Der Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Dienstleistungen – Unterhaltsreinigung für den Berliner Standort der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH, Spittelmarkt 10, 10117.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
AZ: 2021-025-FIS
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Dienstleistungen – Unterhaltsreinigung für den Berliner Standort der Deutschen Akkreditierungsstelle...”
Kurze Beschreibung
Der Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung von Dienstleistungen – Unterhaltsreinigung für den Berliner Standort der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH, Spittelmarkt 10, 10117.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe sind:
— Unterhaltsreinigung,
— Grundreinigung,
— Teppich-Grundreinigung,
— Linoleum-Grundreinigung,
— Parkettboden-Pflege,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe sind:
— Unterhaltsreinigung,
— Grundreinigung,
— Teppich-Grundreinigung,
— Linoleum-Grundreinigung,
— Parkettboden-Pflege,
— Lieferung von Kleinmaterial.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung (Produktivstunden)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt am 1.7.2021 und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Wird der Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Vertrags nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt am 1.7.2021 und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Wird der Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Vertrags nicht schriftlich gekündigt, verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von 4 Jahren. Das erste halbe Jahr ist auf Probe. Innerhalb dieser Zeit besteht ein Kündigungsrecht der Auftraggeberin mit einer Frist von 3 Monaten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
— geforderte Nachweise bzw. Erklärungen,
— über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
— über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
— geforderte Nachweise bzw. Erklärungen,
— über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
— über die Zahlung von Steuern und Sozialabgaben,
— über die Nichtbeschäftigung von illegalen Arbeitskräften,
— über das Nichtvorliegen sonstiger Straffälligkeiten und Ausschlussgründe nach § 123 GWB,
— über die Einhaltung des Daten- und Steuergeheimnisses,
— über die Voraussetzung für einen Ausschluss nach § 21 Absatz 1 AEntG oder § 19 Absatz 1 MiLoG.
2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung – Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister unter Berücksichtigung der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist – aktueller Ausdruck nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist.
3. Gewerbezentralregisterauszug – Eine Auskunft nach § 150 GWO wird im Fall der Zuschlagserteilung durch die Auftraggeberin beim Bundesamt für Justiz eingeholt. Mit der Abgabe des Angebotes erklärt sich der Bieter damit einverstanden.
4. wenn zutreffend: Erklärung zur Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung des Netto bereichsbezogenen Gesamtumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Betriebshaftpflichtversicherung – Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung des Netto bereichsbezogenen Gesamtumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Betriebshaftpflichtversicherung – Nachweis einer bestehenden oder Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung und Schlüsselversicherung.
“1. Bereichsbezogener Gesamtumsatz mind. 75 000 EUR (Durchschnitt aus den letzten 3 Jahren). Falls nicht ein einzelner Bieter, sondern eine...”
1. Bereichsbezogener Gesamtumsatz mind. 75 000 EUR (Durchschnitt aus den letzten 3 Jahren). Falls nicht ein einzelner Bieter, sondern eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgibt, können hierfür die Umsätze aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zusammengerechnet werden.
2. Versicherung der Haftungshöchstsumme:
a. Mindestdeckungssumme bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 2 000 000 EUR pro Schadensfall, mind. 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr
b. Mindestdeckungssumme bei Schlüsselschäden in Höhe von 50 000 EUR pro Schadensfall, mind. 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr.
Die Versicherungen müssen im Rahmen und Umfang marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherungen aus einem Mitgliedsstaat der EU entsprechen. Der Versicherungsschutz wird für die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 3 vergleichbare Referenzen
Zu den genannten Referenzen sind jeweils Name der Referenz, Referenznehmer, Referenzgeber, Branche, Gebäudeart,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestens 3 vergleichbare Referenzen
Zu den genannten Referenzen sind jeweils Name der Referenz, Referenznehmer, Referenzgeber, Branche, Gebäudeart, Gebäudegröße, Ansprechpartner des Referenzgebers, Vertragslaufzeit, Auftragswert, Rolle des Unternehmers, Beschreibung der erbrachten Leistungen (max. eine DIN A4-Seite) anzugeben
2. Qualitätsmanagement – Zertifizierung,
3. Umweltmanagementsystem – Zertifizierung oder Erklärung/Stellungnahme, wie im Unternehmen Umweltpolitik betrieben wird,
4. Anzahl festangestellter Fachkräfte bzw. qualifizierter Mitarbeiter,
5. Qualifikation und Erfahrungen Objektleitung,
6. Objektbesichtigung und Gebäudepläne.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Ein mit dem Auftragsgegenstand vergleichbares Referenzprojekt liegt vor, wenn:
— die Unterhaltsreinigung, Grund- und Teppichreinigung durchgeführt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Ein mit dem Auftragsgegenstand vergleichbares Referenzprojekt liegt vor, wenn:
— die Unterhaltsreinigung, Grund- und Teppichreinigung durchgeführt wurde,
— die Reinigungsfläche mind. 2 000 m betrug,
— der Auftragswert mind. 25 000 EUR jährlich betrug und
— das Ende der Vertragslaufzeit nicht mehr als 1 Jahr zurückliegt bzw. das noch laufende Referenzprojekt seit mindestens 6 Monaten läuft. Als Stichtag gilt das Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung.
2. Nachweis über das Bestehen einer gültigen Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertiger Qualitätsmanagementsysteme. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.
3. Ein Nachweis über das Bestehen einer gültigen Zertifizierung nach DIN ISO 14001, EMAS oder gleichwertiger Umweltmanagementsysteme. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland, die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen. Sofern ein Bieter nicht über eine entsprechende Zertifizierung verfügt, hat er mit seinem Angebot eine schriftliche Eigenerklärung/Stellungnahme abzugeben, wie in seinem Unternehmen Umweltpolitik betrieben wird. Wesentliche Punkte dieser Erklärung sollten u. a. Ressourcenverbrauch (Energie/Wasser), Einsatz von Reinigungsmitteln und Abfallvermeidung sein.
4. Angabe Anzahl der festangestellten Fachkräfte bzw. qualifizierten Mitarbeiter für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die im Bereich der Unterhaltsreinigung tätig waren.
5. Die mit der Objektleitung betrauten Personen müssen zumindest die berufliche Qualifikation eines Gesellen/einer Gesellin im Gebäudereiniger Handwerk oder eine gleichwertige andere Ausbildung haben (der Nachweis der Gleichwertigkeit obliegt dem Bieter) und müssen zumindest ähnliche Referenzobjekte erfolgreich betreut haben. Die entsprechenden Nachweise sind beizufügen.
6. Eine Teilnahme an der Objektbesichtigung ist freiwillig, wird aber ausdrücklich empfohlen. Es handelt sich um kein Ausschlusskriterium. Zum Schutz vor Ansteckung mit dem Sars-CoV-2 (Corona-Virus) bereitet die Vergabestelle sorgfältig alle Termine separat mit einzelnen Bietern unter Einhaltung der gegebenen hygienischen Maßnahmen vor. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist stets zu wahren und eine Mund-Nase-Bedeckung ist zu tragen. Bei der Objektbesichtigung ist die Geheimhaltungserklärung Anlage 15 zu unterschreiben.
Bitte melden Sie Ihr Interesse an einer Objektbesichtigung über die E-Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ bis zum 17.3.2021. Einzelne Termine für die Objektbesichtigung finden in der 12. KW statt (bitte siehe weitere Informationen in den Vergabeunterlagen).
Sollte eine Ortsbesichtigung nicht möglich sein, so können den Bietern alternativ Gebäudepläne des Objekts zur Verfügung gestellt werden. Da es sich hierbei um vertrauliche Unterlagen handelt, werden diese erst nach Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung den anfragenden Bietern bereitgestellt. Die zu unterzeichnende Geheimhaltungserklärung finden Sie in Anlage 15. Die Anfrage auf Zusendung der Gebäudepläne ist zusammen mit der vom Bieter unterzeichneten Geheimhaltungserklärung über die Kommunikationsfunktion der E-Vergabeplattform einzureichen. Im Anschluss erhält der Bieter die Gebäudepläne.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-27
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: März 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation im Rahmen des gesamten Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de/.
Mit dem...”
Die Kommunikation im Rahmen des gesamten Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de/.
Mit dem Angebot ist vom Bieter eine Unternehmensdarstellung einzureichen. In dieser sind das Unternehmen/die Bietergemeinschaft darzustellen und das Leistungsspektrum des Unternehmens/der Bietergemeinschaft zu erläutern. Insbesondere ist auf das Leistungsangebot in folgenden Bereichen einzugehen:
— Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Teppich-, Linoleum-Grundreinigung, Parkettboden-Pflege.
Bei Bietergemeinschaften und beteiligten Unternehmen müssen alle Beteiligungsverhältnisse und Verbindungen und die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden.
Darüber hinaus sind Anzahl und Orte der Niederlassungen in Deutschland sowie Informationen zum Meisterbetrieb, Tarifvertrag, Mitgliedschaft bei der Innung der Gebäudereinigung anzugeben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMCD2YJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Auftraggeberin zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB).
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB durch die Auftraggeberin geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Auftraggeberin; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 047-118215 (2021-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 152741.92 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Vertrag tritt am 1.7.2021 in Kraft und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Wird der Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Vertrages nicht...”
Zusätzliche Informationen
Der Vertrag tritt am 1.7.2021 in Kraft und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Wird der Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Vertrages nicht schriftlich gekündigt, verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von 4 Jahren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 047-118215
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-025-FIS
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Perfekta Dienstleistungen und Gebäudereinigung GmbH
Postanschrift: Imhoffsraße 37
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152741.92 💰
“Die Kommunikation im Rahmen des gesamten Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal...”
Die Kommunikation im Rahmen des gesamten Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de/.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMCRHVF
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 129-343312 (2021-07-02)