Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft in 80539 München.
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP (AG) ist eine von derzeit 15 Großforschungseinrichtun-gen in Deutschland, die in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutsche Forschungseinrichtungen assoziiert sind. Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik befasst sich mit der Erforschung der Fusion zum Zwe-cke der Energiegewinnung und betreibt in Garching ein Großexperiment. Auf dem Betriebsgelände sind in mehrere Gebäude Flächen mit unterschiedlichen Nutzungsarten gegliedert.
Am Standort Garching stehen ca. 49 000 m Büros, Labore und Technikumräume zur Bearbeitung der Forschungsaufträge zur Verfügung. Die Wohnungen befinden sich außerhalb der Campusgeländes ca. 10 Autominuten entfernt.
Diese verteilen sich auf Bestandsgebäude.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-04-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Postanschrift: Boltzmannstr. 2
Postort: Garching
Postleitzahl: 85748
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/32991445📞
E-Mail: heinz.setzer@ipp.mpg.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://WWW.IPP.MPG.DE🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E75428289🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft in 80539 München.
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP...”
Kurze Beschreibung
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft in 80539 München.
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP (AG) ist eine von derzeit 15 Großforschungseinrichtun-gen in Deutschland, die in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutsche Forschungseinrichtungen assoziiert sind. Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik befasst sich mit der Erforschung der Fusion zum Zwe-cke der Energiegewinnung und betreibt in Garching ein Großexperiment. Auf dem Betriebsgelände sind in mehrere Gebäude Flächen mit unterschiedlichen Nutzungsarten gegliedert.
Am Standort Garching stehen ca. 49 000 m Büros, Labore und Technikumräume zur Bearbeitung der Forschungsaufträge zur Verfügung. Die Wohnungen befinden sich außerhalb der Campusgeländes ca. 10 Autominuten entfernt.
Diese verteilen sich auf Bestandsgebäude.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“85748 Garching: Boltzmannstr.2, Watzmannring 88 das LBH Ludwig-Boltzmann-Haus und im Riemerfeldring 7-9 das IBZ Werner-Heisenberg-Haus.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung von rund 50 000 m Gebäudeflächen auf dem IPP-Gelände und das LBH-Haus und das IBZ-Haus.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2x 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-27
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134Abs. 1GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. DieZulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB).Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 071-181259 (2021-04-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft in 80539 München.
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP...”
Kurze Beschreibung
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft in 80539 München.
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik IPP (AG) ist eine von derzeit 15 Großforschungseinrichtun-gen in Deutschland, die in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutsche Forschungseinrichtungen assoziiert sind. Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik befasst sich mit der Erforschung der Fusion zum Zwe-cke der Energiegewinnung und betreibt in Garching ein Großexperiment. Auf dem Betriebsgelände sind in mehrere Gebäude Flächen mit unterschiedlichen Nutzungsarten gegliedert.
Am Standort Garching stehen ca. 49.000 m² Büros, Labore und Technikumräume zur Bearbeitung der Forschungsaufträge zur Verfügung. Die Wohnungen befinden sich außerhalb der Campusgeländes ca. 10 Autominuten entfernt.
Diese verteilen sich auf Bestandsgebäude.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 465080.80 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung von rund 50.000m² Gebäudeflächen auf dem IPP-Gelände und das LBH-Haus und das IBZ-Haus.” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 071-181259
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-600-21-34
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Services GmbH
Postanschrift: Paul-Robeson-Str.37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 574909.02 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 465080.80 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der MitteilungdesAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der MitteilungdesAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).EinNachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die VergabekammerdenAuftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134Abs. 1GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Fristauf 10Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Informationdurchden Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt esnicht an. DieZulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachtenVergabeverstöße 10Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB).Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbarsind, müssen spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oderzur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstößegegen Vergabevorschriften, dieerst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zumAblauf der Frist zur Bewerbung oderzur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 147-392012 (2021-07-28)