Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltungspflege A/E AM Breitenworbis 2022-2025
B1000900401
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Straßen📦
Kurze Beschreibung: Unterhaltungspflege A/E AM Breitenworbis 2022-2025
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Straßen📦
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zuständigkeitsbereich der AM Breitenworbis
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung von Unterhaltungspflegearbeiten wie Mahd für BAB A38:, A 030.0 Mörbach: 19.454 m², A 031.0 / A 032.0 Großwechsungen: 60.845 m², A 7 Grünland...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung von Unterhaltungspflegearbeiten wie Mahd für BAB A38:, A 030.0 Mörbach: 19.454 m², A 031.0 / A 032.0 Großwechsungen: 60.845 m², A 7 Grünland Burgwalde: 25.000 m², A 15.3 Grünland Leinefelde: 31.397 m², A 5.1 Hasengrund Burgwalde: 27.885 m², A 024.0 - A 028.0 Grünland an Gehölzen Wipperdorf-Pustleben: 36.200 m2, A 022.0 - A 023.0 Gehölze und Sukzessionsflächen Wipperdorf-Pustleben: 25.000 m2, E 7.5 Grünland Kirchworbis: 8.300 m², A 12.2 Grünland Leinefelde: 12.000 m², E 9.2 Grünland Wingerode: 9.000 m², E 7 Sukzession Wingerode: 10.000 m², E 8.2 Streuobst Grünland Wingerode: 14.000 m², E 6 Komplexmaßnahme Steinbach: 15.000 m², E 3.3 Grünland Bodenrode: 22.000 m², E 11.1 Sukzession Breitenbach: 15.000 m², E 10.1 - E 10.2 Streuobst- und Extensivwiesen Wingerode: 26.000 m², A 9 Sukzessionsfläche Beuren: 30.000 m², A 5.2 - A 5.3 Grünland Bodenrode: 34.000 m², A 4.2 Grünland Reinholterode: 33.000 m², A 002 Uferbegleitende Gehölze mit Sukzession Wipper: 16.000 m², E 005 Sukzession Niedergebra: 12.000 m², E 001 Sukzession Bleicherode: 18.660 m², A 010 Hangwiesen Elende: 22.000 m², A 2.1 / A 2.2 Grünland am Heidkopftunnel: 13.800 m², E 13 Grünland Kirchgandern: 12.500 m², E 12 Grünland Rohrberg: 11.000 m², E 4 Grünland Kirchgandern: 11.000 m², A 14 Töpfertal: 193.000 m², A 15 Müllerklinge Obergebra: 50.000 m², A 16 Hopfenberg: 10.000 m², E 2 Grünland Görsbach: 18.000 m², E 5.1 Grünland Hohengandern 30.000 m², A 003, A 006, A 007 und A 009 Wege-Randbepflanzung Wipperdorf-Pustleben: 17.265 m2, A 017 südliches Wipper-Ufer Wipperdorf-Mitteldorf: 17.000 m², A 030 Feldgehölz Mörbach: 13.000 m2, E 007 Hecke und Grünland am Rodegraben Mörbach: 12.000 m², E 008 und E 009 Grünland und Gehölze nördlich Mörbach: 15.000 m² und für BAB A71: A 7 Voigtstedt: 13.000 m², A 8 Voigtstedt: 5.000 m², E 8 Teiche Heldrungen: 7.000 m², E 7 Etzleben: 5.000 m², E 3 Gorsleben: 8.000 m², A 11 Hochstaudenflur Artern: 8.000 m², A 10 Grünland Artern: 55.000 m², weitere Leistungen: Heckenschnitt 2022: 120.000 m², Heckenschnitt 2023: 110.000 m², Heckenschnitt 2024: 90.000 m², Heckenschnitt 2025: 40.000 m², Kronenpflege Bäume: 30 Stück, Obstbaumschnitt 2022: 300 Stück, Obstbaumschnitt 2023: 450 Stück, Obstbaumschnitt 2024: 400 Stück, Obstbaumschnitt 2025: 400 Stück, Nachpflanzung von Hochstämmen inkl. Pflege: 260 Stück
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-14 📅
Datum des Endes: 2025-10-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Hinweise zu III.1.1) bis III.1.3.):
In III.1.1) bis III.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Hinweise zu III.1.1) bis III.1.3.):
In III.1.1) bis III.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Im Einzelnen sind nachfolgende Angaben zu tätigen und Nachweise zu erbringen.
Mit dem Angebot:
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, insbesondere zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. (Der AG behält sich vor, ab einem Auftragswert von 30.000 € einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.),
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (vgl. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB),
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB),
- Angaben über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (vgl. § 44 Abs. 1 VgV);
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung (§ 42 VgV i. V. m. § 125 GWB),
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls beitragspflichtig) und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (falls das FA derartige Bescheinigungen ausstellt),
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde),
Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitiger sonstiger Nachweis.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot:
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren." (vgl. § 45...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot:
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren." (vgl. § 45 Abs. 4 VgV),
- Erklärung zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung;
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
- Entsprechende Bankerklärungen,
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot:
- Angaben über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot:
- Angaben über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). (Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen.)
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden einschließlich Angaben zu Fachkräften, die an Lehrgängen zur Ausübung von Gehölzschnittarbeiten teilgenommen haben,
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV),
- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV) entsprechend Verzeichnis der Nachunternehmerleitungen bzw. der Leistungen anderer Unternehmen;
Auf Verlangen der Vergabestelle:
- Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis zu den angegebenen vergleichbaren Leistungen (Referenzen),
- entsprechende Nachweise zur Beschäftigtenzahl (falls erforderlich),
- Benennung der Nachunterauftragnehmer,
- Übersicht über vorhandene Technik zur Durchführung von Mahd, Gehölzschnitt und Baumpflege,
- Nachweis der Teilnahme von Fachkräften an Lehrgängen zur Ausübung von Gehölzschnittarbeiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geeignete und ausreichende Referenzen sind: 3 Bescheinigungen, die die Bearbeitung von Extensivgrünlandflächen mit vergleichbaren Leistungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geeignete und ausreichende Referenzen sind: 3 Bescheinigungen, die die Bearbeitung von Extensivgrünlandflächen mit vergleichbaren Leistungen belegen.
Vergleichbare Leistungen sind: Ausführung großflächiger Mahd, Gehölzschnitt an Hecken, Buschwerk und Bäumen.
Angaben und Nachweise zum technischen Fachpersonal: Gefordert wird der Einsatz von Fachkräften mit Teilnahmebescheinigungen/-bestätigungen an Lehrgängen zur Ausübung von Gehölzschnittarbeiten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-11
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-11
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den EU-Bewerbungsbedingungen genannten - mit dem Angebot einzureichen:
- Verzeichnis...”
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den EU-Bewerbungsbedingungen genannten - mit dem Angebot einzureichen:
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen bzw. Leistungen anderer Unternehmer
-elektronisch erzeugtes Angebot ergänzend als GAEB-Datei im Format .X84
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den EU-Bewerbungsbedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer
- Verpflichtungserklärung zu Leistungen anderer Unternehmen
- Verpflichtungserklärung zur wirtschaftlichen Eignungsleihe
- Abfallverzeichnis
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Friedrichstraße 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30403680800📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680810 📠
URL: www.autobahn.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Autobahn GmbH des Bundes, NL Ost
Postanschrift: Magdeburger Straße 51
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.autobahn.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 198-516648 (2021-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-04) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zuständigkeitsbereich der AM Breitenworbis im Freistaat Thüringen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 198-516648
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Unterhaltungspflege A/E AM Breitenworbis 2022-2025
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gewässer- und Tiefbau E. Krumpholz
Postanschrift: Borxlebener Straße 1b
Postort: Ringleben
Postleitzahl: 06556
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3466203310📞
E-Mail: kontakt@tiefbau-krumpholz.de📧
Fax: +49 34662033114 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 3459409900📞
E-Mail: vergabe.ost@autobahn.de📧
Fax: +49 3459409902 📠
Quelle: OJS 2022/S 005-009196 (2022-01-04)