Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) schreibt zur Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) eine Rahmenvereinbarung über Consultingleistungen und den Erwerb von LEADing Practice Materials mit einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren aus.
Themenschwerpunkte sind die Einführung und Etablierung von Prozessen und Artefakten für die strategische Planung und Steuerung der IT im BayLfSt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützung bei der Einführung von Enterprise Architecture Management
2021JWE000005”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) schreibt zur Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) eine Rahmenvereinbarung über...”
Kurze Beschreibung
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) schreibt zur Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) eine Rahmenvereinbarung über Consultingleistungen und den Erwerb von LEADing Practice Materials mit einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren aus.
Themenschwerpunkte sind die Einführung und Etablierung von Prozessen und Artefakten für die strategische Planung und Steuerung der IT im BayLfSt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) schreibt zur Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) eine Rahmenvereinbarung über...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) schreibt zur Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) eine Rahmenvereinbarung über Consultingleistungen und den Erwerb von LEADing Practice Materials mit einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren aus.
Themenschwerpunkte sind die Einführung und Etablierung von Prozessen und Artefakten für die strategische Planung und Steuerung der IT im BayLfSt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit für den Bereich Consultingleistungen umfasst 2 Jahre ab Zuschlag mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr.
Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit für den Bereich Consultingleistungen umfasst 2 Jahre ab Zuschlag mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr.
Die Vertragslaufzeit der Vereinbarung zum Erwerb von LEADing Practice Materials umfasst 4 Jahre ab Zuschlag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf das allgemeine Leistungsportfolio, die Tätigkeitsschwerpunkte der letzten 3 Jahre und den Auftragsgegenstand.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über zwei vergleichbare, erfolgreich durchgeführte Aufträge aus dem Bereich "Einführung und Etablierung von Enterprise Architecture Management...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen über zwei vergleichbare, erfolgreich durchgeführte Aufträge aus dem Bereich "Einführung und Etablierung von Enterprise Architecture Management anhand von LEADing Practice Standards".
Ausführungen zum Human Ressource Management in Bezug auf die benötigten technischen Fachkräfte.
Weitere Details ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die Referenzen:
- Beratungsleistung zur Konzeption und Unterstützung bei der Einführung von LEADing Practice Standards bei einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an die Referenzen:
- Beratungsleistung zur Konzeption und Unterstützung bei der Einführung von LEADing Practice Standards bei einer Behörde
- Zurverfügungstellung von LEADing Practice Materials
- Abschlusszeitpunkt des Referenzauftrages < 3 Jahre
- Gesamtvolumen der Beteiligung am IT-Vorhaben in Personentagen: mind. 500 PT
- Gesamtzeitraum der Beteiligung am IT-Vorhaben: mind. 2 Jahre
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Scientology Schutzerklärung
- Geheimhaltungsvereinbarung
- Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung
- Verpflichtungserklärung der eingesetzten Berater
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Scientology Schutzerklärung
- Geheimhaltungsvereinbarung
- Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung
- Verpflichtungserklärung der eingesetzten Berater
- Teleservicevereinbarung
- Überprüfung der eingesetzten Berater*innen nach der Stufe Ü1 gem. BaySüG bzw. BVerfSchG in Verbindung mit dem SÜG.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-04
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des...”
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 196-509656 (2021-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 196-509656
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Unterstützung bei der Einführung von Enterprise Architecture Management
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co. oHG
Postanschrift: Computacenter Park 1
Postort: Kerpen
Postleitzahl: 50170
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der genaue Auftragswert wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers nicht bekanntgegeben.”
Quelle: OJS 2021/S 227-598092 (2021-11-18)