Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8. Durchschnittliche Beschäftigtenzahlen – Formular B: Von jedem Unternehmen, das als Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Drittunternehmen, auf dessen technische und berufliche Eignung sich der Bieter beruft, an dem Angebot teilnimmt, ist mittels Formular B die durchschnittliche jährliche Anzahl seiner Mitarbeiter (Beschäftigte und Führungskräfte) der letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020) anzugeben. Berücksichtigt werden nur Mitarbeiter, die im jeweiligen Zeitraum überwiegend im relevanten Leistungsbereich (Veranstaltungsmanagement) tätig waren.
9. Referenzprojekte: Der Bieter hat als Teil des Nachweises seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Referenzen beizubringen:
— Referenzprojekte – Großveranstaltungen – Formular R-GV,
— Referenzprojekte – Online-Veranstaltungen – Formular R-OV.
Die Referenzen können von folgenden Beteiligten beigebracht werden (Referenzgeber):
— dem Bieter,
— einem Mitglied der Bietergemeinschaft,
— einem ordnungsgemäß benannten und nicht auszuschließenden Drittunternehmen, auf dessen technische und berufliche Eignung sich der Bieter beruft.
Um als Referenzprojekt berücksichtigt werden zu können, ist ein Projekt durch vollständiges Ausfüllen des entsprechenden Formulars zu beschreiben.
Für jede Referenz ist jeweils ein neues Formular auszufüllen.
Die nachfolgenden für die jeweiligen Referenzen genannten Mindestanforderungen sind sämtlich zwingend zu erfüllen.
10. Referenzprojekte – Großveranstaltungen– Formular R-GV: Zum Nachweis der Referenzen im Bereich „Großveranstaltungen“ ist das Formular R-GV zu verwenden. Das Formular ist vollständig auszufüllen. Als „Großveranstaltung“ im Sinne der Referenz gelten dabei nur solche Veranstaltungen und Tätigkeiten, die jeweils folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
— Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung im geschäftlichen Bereich; nicht erfasst werden Veranstaltungen für Privatpersonen im privaten Bereich,
— An der Veranstaltung haben mindestens 250 Personen teilgenommen,
— Die Veranstaltung hatte einen ganztägigen Umfang bzw. eine Dauer von mindestens 5 Stunden,
— Der Referenzgeber hat die Veranstaltungslocation ausgewählt und gebucht bzw. den Auftraggeber bei der Auswahl und Buchung unterstützt,
— Der Referenzgeber hat das digitale Einladungs- und Teilnehmermanagement verantwortet,
— Der Referenzgeber hat ein anlassbezogenes Cateringkonzept inklusive Getränke- und Pausenverpflegung entwickelt sowie dieses organisiert,
— Der Referenzgeber hat die Organisation der Veranstaltungstechnik, mindestens bestehend aus Licht- und Tontechnik sowie Bühnentechnik, verantwortet,
— Der Referenzgeber hat den notwendigen Auf- und Abbau am Veranstaltungstag koordiniert.
11. Referenzprojekte – Online-Veranstaltungen – Formular R-OV: Zum Nachweis der Referenzen im Bereich „Online-Veranstaltungen“ ist das Formular R-OV zu verwenden. Das Formular ist vollständig auszufüllen. Als „Online-Veranstaltung“ im Sinne der Referenz gelten dabei nur solche Veranstaltungen und Tätigkeiten, die jeweils folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
— Die Online-Veranstaltung hatte einen halbtägigen Umfang bzw. eine Dauer von mindestens 3 Stunden,
— Eine relevante Anzahl von Teilnehmern der Online-Veranstaltung muss digital ein-gebunden worden sein. Als relevante Anzahl im Sinne der Referenzanforderung wird die digitale Einbindung von mindestens 50 Prozent der Veranstaltungsteilnehmer/innen und mindestens 50 Personen angesehen,
— Die digitale Einbindung der Teilnehmer/innen muss über interaktive Formate, wie z.B,
— eine virtuelle Veranstaltungsoberfläche und/oder
— einen Live-Streaming inkl. Regie und/oder
— Konferenz-Tools mit entsprechenden Zusatzfunktionen wie Whiteboards, Mentimeter oder virtuelle Workshop-Räume,
— Ggf. weitere: zu beschreiben im Formblatt erfolgt sein.
— Der Referenzgeber hat die notwendige Technik bereitgestellt sowie – soweit erforderlich – ein Backoffice/Studios am Veranstaltungstag verantwortet,
— Der Referenzgeber hat den technischen Support am Veranstaltungstag verantwortet.