Unterstützungsleistung für die Weiterentwicklung von GeoKAT 2.0 für das LDBV
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) und das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) haben gemeinsam ein Grobkonzept für ein gemeinsames Projekt „Entwicklung eines EDV-Systems für den Katastrophenschutz“ erstellen lassen. Abgeleitet von diesem Grobkonzept wurde ein neues Auskunftssystem konzipiert, entwickelt und eingeführt. Dieses als Webanwendung konzipierte System wird in den für den Katastrophenschutz zuständigen Stellen (Kreisverwaltungsbehörden, Regierungen, StMI) eingesetzt und löste das bisherige Altsystem ab.
Zukünftig muss die Software des neuen Auskunftssystems GeoKAT eine erweiterte Kartenanwendung mit der Integration von Lagedarstellungen anzeigen können. Die Arbeitsstelle wird sich im LDBV der Abteilung 4 Informations- und Kommunikationstechnik befinden. Die Leistung ist nach Bedarf vor Ort zu erbringen, ein Remotezugang kann falls nötig gestellt werden.
Leistungszeitraum von Anfang 2022 bis Anfang 2024 je 220 Personentage à 8 Stunden, optionale Verlängerung um bis zu dreimal jeweils ein Jahr bis Ende 2027, also Model 2+1+1+1.
Der Auftragnehmer arbeitet als Entwickler in einem gemischten Team mit internen Entwicklern. Die fachliche Abstimmung erfolgt durch das LDBV, Referat 42.
Die entwickelten Arbeitsergebnisse (Quellcode, Beschreibungen, Zwischenergebnisse, Entscheidungen, etc.) sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber in geeigneter Weise digital zu dokumentieren, so dass eine Weiterbearbeitung und -entwicklung der Software durch den Auftraggeber möglich ist. Weitere Einzelheiten hierzu in den Vergabeunterlagen.
Erstellen Sie für den Mitarbeiter ein Mitarbeiterprofil. Weitere Einzelheiten auch hierzu in den Vergabeunterlagen.
Den Arbeitsplatz einschließlich benötigter Hard- und Software wird vom LDBV zur Verfügung gestellt, die Nutzung eigener Rechner im LDBV-Netzwerk ist nicht möglich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterstützung GeoKAT LDBV
2021TST000010
Produkte/Dienstleistungen: Computerunterstützung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistung für die Weiterentwicklung von GeoKAT 2.0 für das LDBV
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) und das...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistung für die Weiterentwicklung von GeoKAT 2.0 für das LDBV
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) und das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) haben gemeinsam ein Grobkonzept für ein gemeinsames Projekt „Entwicklung eines EDV-Systems für den Katastrophenschutz“ erstellen lassen. Abgeleitet von diesem Grobkonzept wurde ein neues Auskunftssystem konzipiert, entwickelt und eingeführt. Dieses als Webanwendung konzipierte System wird in den für den Katastrophenschutz zuständigen Stellen (Kreisverwaltungsbehörden, Regierungen, StMI) eingesetzt und löste das bisherige Altsystem ab.
Zukünftig muss die Software des neuen Auskunftssystems GeoKAT eine erweiterte Kartenanwendung mit der Integration von Lagedarstellungen anzeigen können. Die Arbeitsstelle wird sich im LDBV der Abteilung 4 Informations- und Kommunikationstechnik befinden. Die Leistung ist nach Bedarf vor Ort zu erbringen, ein Remotezugang kann falls nötig gestellt werden.
Leistungszeitraum von Anfang 2022 bis Anfang 2024 je 220 Personentage à 8 Stunden, optionale Verlängerung um bis zu dreimal jeweils ein Jahr bis Ende 2027, also Model 2+1+1+1.
Der Auftragnehmer arbeitet als Entwickler in einem gemischten Team mit internen Entwicklern. Die fachliche Abstimmung erfolgt durch das LDBV, Referat 42.
Die entwickelten Arbeitsergebnisse (Quellcode, Beschreibungen, Zwischenergebnisse, Entscheidungen, etc.) sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber in geeigneter Weise digital zu dokumentieren, so dass eine Weiterbearbeitung und -entwicklung der Software durch den Auftraggeber möglich ist. Weitere Einzelheiten hierzu in den Vergabeunterlagen.
Erstellen Sie für den Mitarbeiter ein Mitarbeiterprofil. Weitere Einzelheiten auch hierzu in den Vergabeunterlagen.
Den Arbeitsplatz einschließlich benötigter Hard- und Software wird vom LDBV zur Verfügung gestellt, die Nutzung eigener Rechner im LDBV-Netzwerk ist nicht möglich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemanalyse und Programmierung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach zweijähriger Laufzeit ist eine bis zu dreimalige, jährliche Verlängerung möglich (Model 2+1+1+1)” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Laufzeitverlängerung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungs- und Leistungskriterien gem . Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Scientology Schutzerklärung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-29
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-553411 (2021-10-25)