Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In dem Dokument 21FEI55253_Vorlage_ Projektreferenzen_Teilnahmeantrag sind die Referenzprojekte und die Angabe zu III1.1, 1.2 sowie VI.3 gemäß den beschriebenen Anforderungen darzustellen.
1.) Der Bieter als auch das Personal müssen die Anforderungen unter Angabe von Projektreferenzen sowie Kopien zum Nachweis der Eignung durch Abschlussurkunde/Zeugnisse und Lebenslauf nachweisen.
Der Nachweis für die Referenzprojekte der Büroeignung und der Personaleignung ist in Tabellenform darzustellen, mit den folgenden Angaben: Projektname/Objekt, Projektdauer, Projektinhalt, Tätigkeiten, Auftragsvolumen, Baukosten, Auftraggeber, Ansprechpartner.
Für die folgenden Leistungsbereiche
· Leistungsbereich A: Technisches ETCS-Realisierungsmanagement und ETCS-Finanzierung
· Leistungsbereich B: ETCS Implementierung und Inbetriebnahmemanagement
· Leistungsbereich C: Safety-Management
sind die Eignungskriterien für jeden einzeln angebotenen Mitarbeiter mit Nachweisen zu erbringen.
Die gesamten Tätigkeiten der jeweiligen Leistungsbereiche können gesamthaft als Personalunion abgedeckt werden.
2.)- Erklärung, dass eine ISO 9001-Zertifizierung vorhanden ist
3.) - Erklärung , das die angebotenen Mitarbeiter mindestens den Nachweis über ein Deutsch B2-Zertifikat erbringen können oder Deutsch als Muttersprache beherrschen.
4.) - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
5.) "A.1 Junior Experte ETCS Projektmanagement
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master/Diplom) in den Fachrichtungen, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder technische Ausbildung mit entsprechender langjähriger Erfahrung.
Der Junior Experte ETCS Projektmanagement hat mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Implementierung von LST, davon erste Erfahrungen mit ETCS L1 LS und/oder ETCS L2 in Realisierungsprojekten.
Die Erfahrung in der LST/ETCS-Implementierung muss über mindestens ein Referenzprojekt unter Angabe, der unter Punkt 1 genannten Vorgaben nachgewiesen werden.
Vergleichbare LST-Projekte sind: Errichtung von elektronischen Stellwerken (ESTW) oder Aus- und Neubaustrecken mit hohem Anteil an Erstellung/Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik.
Vergleichbare ETCS-Projekte sind z. B. Neubaustrecke mit reiner ETCS Level 2 Signalisierung oder ETCS L1LS/L2-Migration auf Bestandsstrecken."
6.)"A.2 Experte ETCS Projektmanagement
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master/Diplom) in den Fachrichtungen, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder technische Ausbildung mit entsprechender langjähriger Erfahrung.
Der Experte ETCS Projektmanagement hat mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Implementierung von LST, davon mindestens 3 Jahre in ETCS L1 LS und/oder ETCS L2 in Realisierungsprojekten.
Die Erfahrung in der LST/ETCS-Implementierung muss über Referenzprojekte unter Angabe, der unter Punkt 1 genannten Vorgaben nachgewiesen werden.
Vergleichbare LST-Projekte sind: Errichtung von elektronischen Stellwerken (ESTW) oder Aus- und Neubaustrecken mit hohem Anteil an Erstellung/Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik.
Vergleichbare ETCS-Projekte sind z. B. Neubaustrecke mit reiner ETCS Level 2 Signalisierung oder ETCS L1LS/L2-Migration auf Bestandsstrecken.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen im technischen Projektmanagement und der Koordinierung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen in der übergeordneten Kostenermittlung und -steuerung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen in der nationalen und europäischen ETCS-Finanzierung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen im Risikomanagement und Project Management Office (PMO) über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
"
7.) "A.3 Senior Experte ETCS Projektmanagement
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master/Diplom) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften oder technische Ausbildung mit entsprechender langjähriger Erfahrung.
Der Senior Experte ETCS Projektmanagement muss über 10 Jahre Erfahrung in der Implementierung von LST, davon aber mindestens 5 Jahre mit ETCS L1 LS und/oder ETCS L2 in Realisierungsprojekten haben.
Die Erfahrung in der LST/ETCS-Implementierung muss über Referenzprojekte unter Angabe, der unter Punkt 1 genannten Vorgaben nachgewiesen werden.
Vergleichbare LST-Projekte sind: Errichtung von elektronischen Stellwerken (ESTW) oder Aus- und Neubaustrecken mit hohem Anteil an Erstellung/Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik.
Vergleichbare ETCS-Projekte sind z. B. Neubaustrecke mit reiner ETCS Level 2 Signalisierung oder ETCS L1LS/L2-Migration auf Bestandsstrecken.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen im technischen Projektmanagement und der Koordinierung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen in der übergeordneten Kostenermittlung und -steuerung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen in der nationalen und europäischen ETCS-Finanzierung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens zwei der angebotenen Experten/Senior Experten müssen Erfahrungen im Risikomanagement und Project Management Office (PMO) über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen. "
8.) "B.1 Junior Experte ETCS Implementierung und Inbetriebnahmen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master/Diplom) vorzugsweise in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder technische Ausbildung mit entsprechender langjähriger Erfahrung.
Der Junior Experte ETCS Implementierung und Inbetriebnahmen hat mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Implementierung von LST, davon erste Erfahrungen mit ETCS L1 LS und/oder ETCS L2 in Realisierungsprojekten.
Die Erfahrung in der LST/ETCS-Implementierung muss über mindestens ein Referenzprojekt unter Angabe, der unter Punkt 1 genannten Vorgaben nachgewiesen werden.
Vergleichbare LST-Projekte sind: Errichtung von elektronischen Stellwerken (ESTW) oder Aus- und Neubaustrecken mit hohem Anteil an Erstellung/Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik.
Vergleichbare ETCS-Projekte sind z. B. Neubaustrecke mit reiner ETCS Level 2 Signalisierung oder ETCS L1LS/L2-Migration auf Bestandsstrecken."
9.) "B.2 Experte ETCS Implementierung und Inbetriebnahmen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master/Diplom) vorzugsweise in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder technische Ausbildung mit entsprechender langjähriger Erfahrung.
Der Experte ETCS Implementierung hat mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Implementierung von LST, davon mindestens 3 Jahre in ETCS L1 LS und/oder ETCS L2 in Realisierungsprojekten.
Die Erfahrung in der LST/ETCS-Implementierung muss über Referenzprojekte unter Angabe, der unter Punkt 1 genannten Vorgaben nachgewiesen werden.
Vergleichbare LST-Projekte sind: Errichtung von elektronischen Stellwerken (ESTW) oder Aus- und Neubaustrecken mit hohem Anteil an Erstellung/Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik.
Vergleichbare ETCS-Projekte sind z.B. Neubaustrecke mit reiner ETCS Level 2 Signalisierung oder ETCS L1LS/L2-Migration auf Bestandsstrecken.
Mindestens einer der angebotenen Experten/Senior Experten muss Erfahrungen im ETCS Roll-Out Management und Implementierung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens einer der angebotenen Experten/Senior Experten muss Erfahrungen in der ETCS Zulassung und Inbetriebnahme über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen. "
10.) "B.3 Senior Experte ETCS Implementierung und Inbetriebnahmen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master/Diplom) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder technische Ausbildung mit entsprechender langjähriger Erfahrung.
Der Senior Experte ETCS Implementierung und Inbetriebnahmen hat mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Implementierung von LST, davon mindestens 5 Jahre mit ETCS L1 LS und/oder ETCS L2 in Realisierungsprojekten.
Die Erfahrung in der LST/ETCS-Implementierung muss über Referenzprojekte unter Angabe, der unter Punkt 1 genannten Vorgaben nachgewiesen werden.
Vergleichbare LST-Projekte sind: Errichtung von elektronischen Stellwerken (ESTW) oder Aus- und Neubaustrecken mit hohem Anteil an Erstellung/Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik.
Vergleichbare ETCS-Projekte sind z.B. Neubaustrecke mit reiner ETCS Level 2 Signalisierung oder ETCS L1LS/L2-Migration auf Bestandsstrecken.
Mindestens einer der angebotenen Experten/Senior Experten muss Erfahrungen im ETCS Roll-Out Management und Implementierung über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen.
Mindestens einer der angebotenen Experten/Senior Experten muss Erfahrungen in der ETCS Zulassung und Inbetriebnahme über mindestens ein Referenzprojekt nachweisen. "
......weitere Eignungskriterien siehe Angaben unter der Zwischenüberschrift