Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Referenzen
Angabe von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge oder IT-Projekte der letzten 3 Kalenderjahre. Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die bis zu 5 Kalenderjahre zurückliegen.
Eine Referenz ist geeignet, wenn die vom Bieter im Referenzauftrag erbrachte Leistung eine oder mehrere der nachfolgend beschriebenen Leistungsbereiche (Nr. 1 bis einschließlich Nr. 6) vollständig oder teilweise abdeckt. Eine Referenz muss dabei nicht alle der nachfolgend beschriebenen Leistungsbereiche abdecken. Ebenso muss ein Leistungsbereich nicht vollständig von einer Referenz abgedeckt werden. Alle Leistungsbereiche müssen aber vollständig von maximal 5 Referenzen zusammen abdeckt werden. Darüber hinaus steht es den Bietern frei, noch weitere Referenzen einzureichen.
Leistungsbereich 1: Server-Software
— Konzeption, Entwicklung und Pflege komplexer, server-seitiger Business-Logik in Java in einem JEE-Umfeld,
— Support des Anwendungsbetriebs, Analyse komplexer betrieblicher Probleme im Zusammenhang mit der Business-Logik der Applikation.
Leistungsbereich 2: Client-Software
— Konzeption, Entwicklung und Pflege komplexer Client Software mit Java in einem JEE-Umfeld,
— Support des Anwendungsbetriebs, Analyse komplexer betrieblicher Probleme im Zusammenhang mit der Client-Software.
Leistungsbereich 3: Oracle-Datenbanken und datenbanknahe Software
— Konzeption, Entwicklung und Pflege von Server-Software an der Datenbankschnittstelle in einem JEE-Umfeld,
— Entwicklung von Datenbank-Software auf Basis von SQL,
— Support des Anwendungsbetriebs, Analyse komplexer betrieblicher Probleme im Zusammenhang mit der Datenbanklösung,
— Administration von Oracle-Datenbanken,
— Applikativer und administrativer Umgang mit großen Datenmengen.
Leistungsbereich 4: Volltextrecherchelösungen
— Konzeption, Entwicklung und Pflege von Volltextrecherchelösung,
— Support des Anwendungsbetriebs, Analyse komplexer betrieblicher Probleme im Zusammenhang mit der Volltextrecherchelösung,
— Betrieb von Volltextrecherchelösungen, dabei Umgang mit großen Datenvolumina im Volltextrecherchesystem.
Leistungsbereich 5: WEB-Anwendungen
— Konzeption, Entwicklung und Pflege von WEB-Anwendungen mittels Java und entsprechender GUI-Frameworks,
— Support des Anwendungsbetriebs, Analyse komplexer betrieblicher Probleme.
Leistungsbereich 6: Softwareentwicklungsumgebung
— Durchführung des Build und Software-Konfiguration Management,
— Anwendung agiler Vorgehensmodelle und der Grundsätze der Continuous Integration,
— Release-Management, Software-Deployment.
Weitere Anforderung an die Eignung einer Referenz ist, dass jede Referenz einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten umfasst.
Ferner ist eine Referenz nur dann geeignet, wenn sie einen Umfang von mindestens 2.500 Personentagen aufweist. Bei noch laufenden Referenzaufträgen dürfen nur die bereits geleisteten Personentage angegeben werden.
Die Geeignetheit der Referenz muss sich aus den Angaben des Bieters zum Referenzauftrag ergeben.
Eine Referenz ist zudem nur dann geeignet, wenn der Referenzauftrag vertragsgemäß ausgeführt wurde und der Referenzauftraggeber bei einer etwaigen Überprüfung der angegebenen Referenz die vertragsgemäße Leistungserbringung bestätigen kann. Eine Pflicht des Auftraggebers zur Überprüfung der Referenz besteht nicht.
Bei einem bereits beendeten Referenzauftrag darf dessen Ende zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Für die Angabe der Referenzen ist das Formular „Referenzen zum Nachweis der Eignung“ zu nutzen. Dabei ist für jeden Referenzauftrag ein eigenes Formular auszufüllen, so dass mindestens 3 Formulare einzureichen sind.
2. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl (im Tätigkeitsbereich des Auftrages)
An den Tätigkeitsbereich, in dem die Beschäftigten tätig gewesen sind, werden folgende Anforderungen gestellt:
Die Beschäftigten müssen in einem der nachfolgenden Bereiche in den letzten 3 Kalenderjahren tätig gewesen sein
— Entwicklung und Pflege von IT-Systemen mit zum Vertragsgegenstand vergleichbarer Komplexität und Technologie,
— Unterstützung des Anwendungsbetriebs von IT-Systemen mit zum Vertragsgegenstand vergleichbarer Komplexität und Technologie.
Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn der Bieter in den letzten 3 Kalenderjahren im Durchschnitt mindestens über 20 Beschäftigte verfügte, die in den vorgenannten Bereichen tätig gewesen sind.