Beschreibung der Beschaffung
Die HZD hat über die landesinternen Aufgaben hinaus, den Auftrag, im Rahmen von „Konsens“ (Koordinierte Neue Software-Entwicklung für die Steuerverwaltung)
Durch vereinheitlichte ITSM-Prozesse einen bundesländerübergreifenden Support zu unterstützen und sicherzustellen. Im Vorhaben „Konsens“ werden steuerliche Fachverfahren jeweils unter der Federführung eines Bundeslandes entwickelt. Die Software wird dann in allen Ländern eingesetzt und betrieben. Zusätzlich erfolgen Abfragen aus der Steuerverwaltung eines Landes auf die Datenbestände der anderen Länder. Als verfahrensverantwortliches Land trägt Hessen bzw. die HZD, als ausführendes Organ, die Verantwortung für:
— Konzeption, Pilotierung, Rollout bzw. Fortschreibung der ITSM Prozesse Incident-, Problem-, Release-, Service-Level-, Verfügbarkeits-, Kontinuitäts- und
Kapazitäts-, sowie das Software Artefakten Management im „Konsens“ Verbund,
— Ergebnisse bzw. Zielerreichung der genannten ITSM-Prozesse,
— Aufbau, Bereitstellung und Pflege der hierfür benötigten Werkzeugunterstützung.
Die HZD benötigt externe Unterstützung für folgendes Teilgebiet: Release Manager (Los 1).
Der Release Management Prozess dient dem Schutz der länderspezifischen Produktionsumgebung für die „Konsens“ Verfahren durch eine termingerechte und störungsfreie Überführung von geprüfter und zertifizierter „Konsens“ Software von der Entwicklung in die Produktion der übernehmenden Länder.
Aufgaben:
— Steuerung, Einhaltung, Review und Weiterentwicklung des bestehenden Release- Management-Prozesses entsprechend der Anforderungen im Vorhaben „Konsens“.
— Erarbeitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozessabläufe zwecks Steigerung der Prozessqualität.
— Überwachung, Mitwirkung und Optimierung der Teilprozesse Planung, Test.
Abnahme sowie Zertifizierung und Bereitstellung zum Schutz der länderspezifischen Produktionsumgebung für die „Konsens“ Verfahren hinsichtlich Termintreue und Qualität der einzusetzenden SW.
— Erstellung und Abstimmung von Konzepten zu Teilprozessen des Release Managements aufgrund geänderter Rahmenbedingungen gemäß ITIL v3,
— Unterstützung im Bereich Coaching der Prozessrollen (verfahrens- und länderübergreifend),
— Auswahl, Einführung, Optimierung und Pflege der benötigten Werkzeuge im Release Management nach zuvor erfolgter Anforderungsanalyse.
— Erhebung und Auswertung bestehender sowie Erarbeitung zusätzlicher Key Performance Indicator in regelmäßigen vorab festgelegten Intervallen sowie Ableitung expliziter Maßnahmen zur Verbesserung des Release Management Prozesses.
— Erstellung, Abstimmung und Pflege von Vorlagen, Checklisten und Festlegungen im Release Management Prozess.
Geforderte Erfahrungen und Qualifikationen:
— Durchgängig mindestens 10 Monate praktische Erfahrung im Bereich „Konsens“ der deutschen Steuerverwaltung für 1 MAK; für den 2. MAK sind nachweislich praktische Erfahrungen im Bereich „Konsens“ der deutschen Steuerverwaltung von Vorteil,
— Zertifikat ITIL Expert (mindestens v3) wünschenswert,
— Nachweislich praktische Erfahrung in der Ausübung der zuvor aufgelisteten Aufgaben,
— Praktische Erfahrungen im Projektmanagement erforderlich (Praktische Erfahrungen des Produkts InStep von Vorteil).
Es sind detaillierte Kenntnisse und Erfahrung im Prozessmanagement, ausgerichtet an den Prozessen der IT Infrastructure Library (ITIL) ab V3 bzw. Edition 2011 notwendig. Diese lehnen sich an Standardmethoden des Projektmanagements wie PMP, PRINCE2, IPMA oder GPM und im Falle des Qualitätsmanagements (QM) von Standards wie CMMI, Six Sigma oder ISO9001 an.