Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind je Los mindestens 3 Referenzen anzugeben, deren Projekte innerhalb der letzten 3 Jahre abschließend durchgeführt wurden.
Davon muss mindestens eine Referenz mit einem Öffentlichen Auftraggeber genannt werden. Der Auftragnehmer soll in den jeweils referenzierten Projekten die Erfahrungen auf dem Gebiet von SAP darlegen.
Bei den referenzierten Projekten muss die Anbieterin/der Anbieter belegen, dass komplexere SAP-Projekte (Mindestumfang 100 Personentage) innerhalb der letzten 3 Jahre durchgeführt wurden.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter die die beschriebene Leistung „Management Beratung – Partner“ erbringen soll:
Studiengang / Ausbildung des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische(r) Assistent(in), Fachinformatiker(in) oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
(Mindestanforderung)
Erfahrung des Mitarbeiters in der Leitung von komplexen SAP-Projekten und in der strategischen SAP-Beratung (mind. 5 Jahre).
Zertifizierung im Projektmanagement, beispielsweise nach Prince2.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter die die beschriebene Leistung „Management Beratung – Consultant“ ausführen soll:
Studiengang / Ausbildung des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische(r) Assistent(in), Fachinformatiker(in) oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
(Mindestanforderung)
Erfahrung des Mitarbeiters in der Leitung von SAP-Teilprojekten und in der SAP-Beratung (mind. 3 Jahre).
Zertifizierung im Projektmanagement, beispielsweise nach Prince2.
Umgang mit dem SAP Solution Manager im Bereich:
— Projektverwaltung,
— Arbeiten mit Business Blueprint,
— Erstellung von Roadmaps.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter die die beschriebene Leistung „Schulungsunterstützung – Organisation/Planung“ ausführen soll:
Mehrjährige Erfahrung des Mitarbeiters in der Planung und Organisation von Schulungen im softwarenahen Umfeld bzw. in der Erwachsenenbildung (mind. 3 Jahre).
Erfahrung im Teilnehmendenmanagement, allgemeiner Korrespondenz mit Dozierenden und Teilnehmenden und der Erstellung von Schulungszertifikaten.
Erfahrung in der Koordination von Schulungsräumen und des Einsatzes der Dozierenden.
Erfahrung in der Pflege eines E-Learning Tools (Eingabe der Teilnehmenden, Einrichtung von Kursen, Aktualisierung und Eingabe von Material)
Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter die die beschriebene Leistung „Schulungsunterstützung – Durchführung“ ausführen soll:
Mehrjährige Erfahrung des Mitarbeiters in der Durchführung von Schulungen im softwarenahen Umfeld bzw. in der Erwachsenenbildung (mind. 3 Jahre).
Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen für SAP-Software, sowie in der Erstellung von Schulungsunterlagen. (Mind. 3 Jahre)
Sehr gute didaktischmethodische Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Veränderungen.
Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter die die beschriebene Leistung „Schulungsunterstützung – Contenterstellung“ ausführen soll:
Mehrjährige Erfahrung des Mitarbeiters in der Erstellung von Schulungsinhalten im softwarenahen Umfeld bzw. in der Erwachsenenbildung (mind. 3 Jahre).
Erfahrung in SAP-Enable Now.
Kenntnisse in der Mediendidaktik.
Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter die die beschriebene Leistung „Veränderungsmanagement – Veränderungsmanager(in)“ ausführen soll:
Studiengang / Ausbildung des Mitarbeiters:
Studium mit sozial-, wirtschafts, kultur- oder geisteswissenschaftlichem Hintergrund, vorzugsweise mit dem Nebenfach Informatik oder einer Ausbildung, die vergleichbar zu obigen Ausbildungen ist. (Mindestanforderung)
Fundierte, mehrjährige Erfahrung im Bereich Veränderungsmanagement und der Organisationsentwicklung.
Kenntnisse bewährter Konzepte und Methoden im Kontext von Veränderungsmanagement und Organisationsentwicklung.
Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau.