Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: V_021_756113_12_Erdarbeiten inkl. Kanal und Nahkälteleitung
V_021_756113_12
Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Erdarbeiten inkl. Kanal und Nahkälteleitung.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und Los 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rohrleitungen und Bauwerke inkl. Erdarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohrverlegearbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fraunhofer ISC
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Beschreibung der Beschaffung:
“— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
Leistungsbeginn 6.7.2021; Leistungsende 30.11.2021
— Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 –...”
Beschreibung der Beschaffung
— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
Leistungsbeginn 6.7.2021; Leistungsende 30.11.2021
— Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 – Kanalarbeiten:
— Demontage vorhandener Revisionsschächte (ca. 3 Stück),
— Demontage vorhandener Grundleitungen (ca. 40 m),
— Anschluss an bestehende Grundleitungen (ca. 9 Stück),
— Abwassergrundleitung DN100-300 ca. 230 m,
— Erstellung neuer Revisionsschächte (ca. 7 Stück),
— Fäkalien-Doppelhebeanlage,
— Erdaushub für Gräben + Bauwerke ca. 460 m,
— Entsorgung Erdaushub (Z0, Z1.1, Z1.2, Z2, DK0, DK1) ca. 220 m.
Sonstiges:
— Kernbohrungen,
— Dichtungseinsätze,
— Kanalinspektion ca. 167 m,
— Kanalreinigung DN150-300 ca. 140 m,
— Kanalreinigung Eiprofil ca. 27 m,
— Dichtheitsprüfung Kanalnetz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-30 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EU Commission
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kälteleitung mit Zubehör
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von kältetechnischen Anlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
Leistungsbeginn 6.7.2021; Leistungsende 30.11.2021
— Beschreibung der Beschaffung:
Los 2 –...”
Beschreibung der Beschaffung
— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
Leistungsbeginn 6.7.2021; Leistungsende 30.11.2021
— Beschreibung der Beschaffung:
Los 2 – Nahkälteleitungen:
— Verbundrohr ca. 72 m,
— Erdaushub ca. 31 m,
— Überwachungsgeräte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und gegeben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen).
Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 eine Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und gegeben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen).
Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 eine Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, so weiter Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ab (für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft,).
Nimmt der Bieter/Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ (Formblatt 236) abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und gegeben hierzu die PQ-Nummer an und geben zusätzlich mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu max. 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen (siehe Ziffer II.1.4)) aus den letzten 5 Jahren unter Verwendung des Formblatts 444 (nur die Seiten 1 und 2) jeweils mit Angaben zum Leitungsgegenstand, Leistungsanteil, zur Zahl der eigenen eingesetzten Arbeitnehmer, zu etwaigen besonderen technischen oder gerätespezifischen Anforderungen/Besonderheiten der Ausführung, zum Auftragswert ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).
Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen ab:
— Eigenerklärung zu max. 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen (siehe Ziffer II.1.4)) aus den letzten 5 Jahren unter Verwendung des Formblatts 444 (nur die Seiten 1 und 2) jeweils mit Angaben zum Leitungsgegenstand, Leistungsanteil, zur Zahl der eigenen eingesetzten Arbeitnehmer, zu etwaigen besonderen technischen oder gerätespezifischen Anforderungen/Besonderheiten der Ausführung, zum Auftragswert (für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft),
— Eigenerklärung im Formblatt 124, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).
Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen, zu benennen (Formblatt 233).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es müssen 3 Referenzprojekte über vergleichbare Leistungen (siehe Ziffer II.1.4)) in den letzten 5 Jahren ausgeführt worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-16
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-16
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. I.1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers (Bieter sind nicht zugelassen)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 zusätzlich Eigenerklärungen zu:
— Eintragungen in die...”
Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 zusätzlich Eigenerklärungen zu:
— Eintragungen in die Handwerksrolle/Industrie und Handwerkskammer,
— Ausschlussgründen,
— Insolvenzverfahren und Liquidation,
— zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
— zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft abgeben.
Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt ferner: Zum Nachweis der Eignung und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist – soweit unter III.1.1)-1.3), VI.3) nicht ausdrücklich etwas anders verlangt ist — die Abgabe der aufgeführten Eigenerklärungen ausreichend. Der Auftraggeber behält sich aber vor, entsprechende Nachweise und Belege anzufordern, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist (§ 6b Abs. 2 Nr. 1 VOB/A-EU), insbesondere wenn sich Anhaltspunkte dafür ergeben, dass Eigenerklärungenunrichtig sein könnten.
Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kann auch von präqualifizierten Unternehmen grundsätzlich eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden.
Auf gesondertes Verlangen sind für Nachunternehmer/andere Unternehmen Eigenerklärungen zur Eignung(PQ-Nummer oder Eigenerklärung nach 124 sowie Formblatt 444, S.1 u. 2 bezogen auf den Leistungsanteil)sowie eine Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben. Die Vorlage von Eigenerklärungen zur Eignung für einen Nachunternehmer/anderes Unternehmen ist nicht erforderlich, wenn dessen Anteil an der Leistung 10 000 EUR netto nicht übersteigt und der Anteil vom Bieter im Formblatt 236 betragsmäßig ausgewiesen wird.
Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die unter Ziffer I.3) angegebene Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich.
Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Teilnahmefrist/Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung oder der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bewerber/Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters/Bewerbers.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de📧
URL: https://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 045-109497 (2021-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 277099.55 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
—— Leistungsbeginn 6.7.2021;
—— Leistungsende 30.11.2021.
— Beschreibung der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
—— Leistungsbeginn 6.7.2021;
—— Leistungsende 30.11.2021.
— Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 – Kanalarbeiten:
Demontage vorhandener Revisionsschächte (ca. 3 Stück)
Demontage vorhandener Grundleitungen (ca. 40 m)
Anschluss an bestehende Grundleitungen (ca. 9 Stück)
Abwassergrundleitung DN100-300 ca. 230 m Erstellung neuer Revisionsschächte (ca. 7 Stück)
Fäkalien-Doppelhebeanlage Erdaushub für Gräben + Bauwerke ca. 460 m Entsorgung Erdaushub (Z0, Z1.1, Z1.2, Z2, DK0, DK1) ca. 220 m Sonstiges: Kernbohrungen Dichtungseinsätze Kanalinspektion ca. 167 m Kanalreinigung DN150-300 ca. 140 m Kanalreinigung Eiprofil ca. 27 m Dichtheitsprüfung Kanalnetz.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
—— Leistungsbeginn 6.7.2021;
—— Leistungsende 30.11.2021.
— Beschreibung der Beschaffung:...”
Beschreibung der Beschaffung
— Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle:
—— Leistungsbeginn 6.7.2021;
—— Leistungsende 30.11.2021.
— Beschreibung der Beschaffung: Los 2 – Nahkälteleitungen: Verbundrohr ca. 72 m Erdaushub ca. 31 m Überwachungsgeräte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 045-109497
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rohrleitungen und Bauwerke inkl. Erdarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brandel-Bau GmbH
Postanschrift: Königheimer Straße 100
Postort: Tauberbischofsheim
Postleitzahl: 97941
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9341922935📞
E-Mail: julian.schmitt@brandel-bau.de📧
Region: Main-Tauber-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212404.75 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Kälteleitung mit Zubehör
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Richard Schulz Tiefbau GmbH
Postanschrift: Im Gewerbepark 10
Postort: Buttenheim
Postleitzahl: 96155
Telefon: +49 9545441820📞
E-Mail: buttenheim@schulz-tiefbau.eu📧
Region: Bamberg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64694.80 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Quelle: OJS 2021/S 121-317512 (2021-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung Einkauf und Gerätewirtschaft C2 - Vergabestelle Bau”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Erdarbeiten inkl. Kanal und Nahkälteleitung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 277 100 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fraunhofer ISC, Neunerplatz 2, 97082 Würzburg
Beschreibung der Beschaffung:
“* Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle: Leistungsbeginn 06.07.2021; Leistungsende 30.11.2021 * Beschreibung der Beschaffung: Los 1 -...”
Beschreibung der Beschaffung
* Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle: Leistungsbeginn 06.07.2021; Leistungsende 30.11.2021 * Beschreibung der Beschaffung: Los 1 - Kanalarbeiten: Demontage vorhandener Revisionsschächte (ca. 3 Stück) Demontage vorhandener Grundleitungen (ca. 40 m) Anschluss an bestehende Grundleitungen (ca. 9 Stück) Abwassergrundleitung DN100-300 ca. 230 m Erstellung neuer Revisionsschächte (ca. 7 Stück) Fäkalien-Doppelhebeanlage Erdaushub für Gräben + Bauwerke ca. 460 m³ Entsorgung Erdaushub (Z0, Z1.1, Z1.2, Z2, DK0, DK1) ca. 220 m³ Sonstiges: Kernbohrungen Dichtungseinsätze Kanalinspektion ca. 167 m Kanalreinigung DN150-300 ca. 140 m Kanalreinigung Eiprofil ca. 27 m Dichtheitsprüfung Kanalnetz
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“* Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle: Leistungsbeginn 06.07.2021; Leistungsende 30.11.2021 * Beschreibung der Beschaffung: Los 2 -...”
Beschreibung der Beschaffung
* Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle: Leistungsbeginn 06.07.2021; Leistungsende 30.11.2021 * Beschreibung der Beschaffung: Los 2 - Nahkälteleitungen: Verbundrohr ca. 72 m Erdaushub ca. 31 m³ Überwachungsgeräte
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212404.75 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: VERGABEKAMMER des Bundes beim Bundeskartellamt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach
§ 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
5 / 5
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-436878 (2021-08-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Postanschrift: Hansastraße 27c
Telefon: +49 891205-3299📞
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutsche-evergabe.de/🌏
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Würzburg
Dauer
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 167-436878
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 413287
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212404.75 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer denAuftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).DieZuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach
§ 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Fristauf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommtes nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachtenVergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstößegegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zumAblauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 035-087005 (2022-02-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-23) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212404.75 💰
Quelle: OJS 2022/S 061-159704 (2022-03-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung Einkauf und Gerätewirtschaft C2 –Vergabestelle Bau”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: V_021_756113_12_Erdarbeiten inkl. Kanal und Nahkälteleitung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“* Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle: Leistungsbeginn 06.07.2021;
Leistungsende 30.11.2021 * Beschreibung der Beschaffung: Los 1 -...”
Beschreibung der Beschaffung
* Termine zur Durchführung der Hauptleistung auf der Baustelle: Leistungsbeginn 06.07.2021;
Leistungsende 30.11.2021 * Beschreibung der Beschaffung: Los 1 - Kanalarbeiten: Demontage vorhandener
Revisionsschächte (ca. 3 Stück) Demontage vorhandener Grundleitungen (ca. 40 m) Anschluss an
bestehende Grundleitungen (ca. 9 Stück) Abwassergrundleitung DN100-300 ca. 230 m Erstellung neuer
Revisionsschächte (ca. 7 Stück) Fäkalien-Doppelhebeanlage Erdaushub für Gräben + Bauwerke ca.
460 m³ Entsorgung Erdaushub (Z0, Z1.1, Z1.2, Z2, DK0, DK1) ca. 220 m³ Sonstiges: Kernbohrungen
Dichtungseinsätze Kanalinspektion ca. 167 m Kanalreinigung DN150-300 ca. 140 m Kanalreinigung Eiprofil ca.
27 m Dichtheitsprüfung Kanalnetz
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-05 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212404.75 💰