Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
B K1.1 Los 1 Mittlere Anzahl festangestellter technischer Mitarbeiter (ggf. auch vom Unterauftragnehmer oder Mitglied Bewerbergemeinschaft).
Gewichtung 3,0 %, Wertung 0,0 % = bis einschl. 3 Techn. MA, 10,0 % = ab 8 Techn. MA
B K1.2 Los 2 Mittlere Anzahl festangestellter technischer Mitarbeiter (ggf. auch vom Unterauftragnehmer oder Mitglied Bewerbergemeinschaft).
Gewichtung 3,0 %, Wertung 0,0 % = bis einschl. 3 Techn. MA, 10,0 % = ab 8 Techn. MA
B K1.3 Los 1 / Los 2 Technische Büroausstattung (ggf. auch vom Unterauftragnehmer oder Mitglied Bewerbergemeinschaft)
Gewichtung 2,0 %, Wertung 0,0 % = einfache, geringe Ausstattung, 5,0 % = sehr gute Ausstattung
B) R1 und R2:
2 inhaltlich vergleichbare Referenzen zur Planung von Baumaßnahmen im Bereich von Leitstellen und/ oder Rechenzentren im Geltungsbereich der DIN EN 50518 oder DIN EN 50600-2-5 Teil 2-5 oder DIN EN ISO/IEC 27002/ DIN EN ISO/IEC 27019 (auch Realisierung "in Anlehnung an") Max. 3 DIN A4 Seiten/Referenz.
B) R1 Projektbezeichnung Referenz 1: *B R1) Referenz 1 Gewichtung Summe 40,0 %, Wertung: Vergleichbarkeit Projekt: 20,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 10,0 %, Referenzschreiben Kostentreue: 5,0 %, Referenzschreiben Termintreue: 5,0 %
B) R2 Projektbezeichnung Referenz 2: *B R2) Referenz 2 Gewichtung Summe 40,0 %, Wertung: Vergleichbarkeit Projekt: 20,0 %,Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 10,0 %, Referenzschreiben Kostentreue: 5,0 %, Referenzschreiben Termintreue: 5,0 %
Gewertet werden die vom Bewerber unter "B) R1 und B) R2" bezeichneten Projekte. Darüber hinaus beigelegte Unterlagen, Broschüren oder Präsentationen werden in diesem Zusammenhang nicht gewertet. Nicht vergleichbare Referenzen werden bei der Wertung ebenso nicht berücksichtigt.
B) R3: Honorarvolumen für vergleichbare Leistungen netto des größten Projekts der beiden vorgenannten Referenzen. Die Wertung erfolgt nur, wenn die zugehörige Referenz (B R1 und/oder B R2) gewertet wurde. Gewichtung 15,0 %, Wertung: 0,0 % = bis 0,1 Mio. €, 3,75 % = über 0,10 Mio. bis 0,2 Mio. €,
7,5 % = über 0,2 Mio. bis 0,3 Mio. €, 11,25 % = über 0,3 Mio. bis 0,4 Mio. €, 15,0 % = über 0,4 Mio. €
B) R4 und R5: 2 inhaltlich vergleichbare Referenzen zur Planung von technisch komplexen Anlagen in Bestandsgebäuden bei laufendem Betrieb. Max. 3 DIN A4 Seiten/Referenz. B) R4 Projektbezeichnung Referenz 1: *B R4) Referenz 1, Gewichtung Summe 40,0 %, Wertung: Vergleichbarkeit Projekt: 20,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 10,0 %, Referenzschreiben Kostentreue: 5,0 %, Referenzschreiben Termintreue: 5,0 %
B) R5 Projektbezeichnung Referenz 2: *B R5) Referenz 2, Gewichtung Summe 40,0 %, Wertung: Vergleichbarkeit Projekt: 20,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 10,0 %, Referenzschreiben Kostentreue: 5,0 %, Referenzschreiben Termintreue: 5,0 %
Gewertet werden die vom Bewerber unter "B) R4 und B) R5" bezeichneten Projekte. Darüber hinaus beigelegte Unterlagen, Broschüren oder Präsentationen werden in diesem Zusammenhang nicht gewertet. Nicht vergleichbare Referenzen werden bei der Wertung ebenso nicht berücksichtigt.
B) R6: Honorarvolumen für vergleichbare Leistungen netto des größten Projekts der beiden vorgenannten Referenzen. Die Wertung erfolgt nur, wenn die zugehörige Referenz (B R4 und/oder B R5) gewertet wurde. Gewichtung 15,0 %, Wertung: 0,0 % = bis 50 T €, 3,75 % = über 50 T bis 100 T €, 7,5 % = über 100 T bis 200 T €, 11,25 % = über 200 T bis 300 T €, 15,0 % = über 300 T €