Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Nachweis von mindestens 1 Projektreferenz, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen muss, wobei ausschließlich die Kriterien d.) und e.) kumulativ durch 2 Projektreferenzen erfüllt werden können (siehe Hinweis):
a.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Bürogebäude mit Tiefgarage oder Bürogebäude inkl. Gastronomie,
b.) Abgeschlossene Leistungsphasen: 2-6,
c.) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2012,
d.) KfW 40 Standard und/oder eine BNB-Zertifizierung oder DGNB-Zertifizierung oder LEED oder ähnliche und Mindestbausumme in Höhe von insgesamt 20 Mio. EUR, netto (davon mindestens 15 Mio. EUR, netto (KG 300) und mindestens 5 Mio. EUR, netto (KG 400)),
e.) Holzhybridbau, d. h. die hauptsächliche Tragkonstruktion muss, z. B. mit Ausnahme der Aufzugsschächte und der Treppenhauskerne, aus Holzbaustoffen hergestellt sein und Mindestbausumme in Höhe von 5 Mio. EUR, netto (KG 300)*.
Hinweis:
*Sollten die Mindestanforderungen d.) bis e.) nicht durch 1 Projektreferenz nachgewiesen werden können, dürfen die Mindestanforderungen d.) und e.) durch 2 Projektreferenzen eingereicht werden. Achtung: Alle eingereichten Projektreferenzen müssen die Mindestanforderungen a.) bis c.) und d.) oder a.) bis c) und e. enthalten.
Beispiel:
Projektreferenz 1: Mindestanforderungen a.), b.), c.), d.) und e.).
oder
Projektreferenz 1: Mindestanforderungen a.), b.), c.) und d.),
Projektreferenz 2: Mindestanforderungen a.), b.), c.) und e.)
2. Referenznachweis Building Information Modeling (BIM)
Zudem muss zusätzlich 1 Projektreferenz für die BIM-Methode auf Basis des disziplinübergreifenden Austausches von 3D-Modellen (Open BIM) in der Leistungsphase 3 oder 5 eingereicht werden.
Für Open BIM ist der disziplinübergreifende Austausch von 3D-Modellen im IFC-Format zwischen mindestens 3 verschiedenen Fachdisziplinen, z. B. Objektplanung, TGA-Planung und Tragwerksplanung notwendig.
3. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend – ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Die AG behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen.
Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektzeitraum;
— Leistungsbeschreibung;
— Auftragssumme;
— BGF;
— Leistungsphasen.
4. In den Jahren 2018, 2019 und 2020 müssen durchschnittlich mindestens 8 Ingenieure fest angestellt beschäftigt worden sein.