Das Konzerthaus Berlin beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste sowie Veranstaltungstechnik im Konzerthaus Berlin. Der Vertrag soll zunächst für 2 Jahre geschlossen werden, mit einer zweimaligen Verlängerungsoption durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste, Veranstaltungstechnik
202104_VM
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Das Konzerthaus Berlin beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste sowie Veranstaltungstechnik im Konzerthaus...”
Kurze Beschreibung
Das Konzerthaus Berlin beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste sowie Veranstaltungstechnik im Konzerthaus Berlin. Der Vertrag soll zunächst für 2 Jahre geschlossen werden, mit einer zweimaligen Verlängerungsoption durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Konzerthaus Berlin beabsichtigt Die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik im Konzerthaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Konzerthaus Berlin beabsichtigt Die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik im Konzerthaus Berlin. Der Vertrag soll zunächst für 2 Jahre geschlossen werden, mit einer zweimaligen Verlängerungsoption durch den AG um jeweils ein Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption durch den AG um jeweils ein Jahr.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“I. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB,
II. Eigenerklärung über Eintragung in Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1. a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der Jahre 2017-2019
III. 1. b) Eigenerklärung über den Umsatz von vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1. a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der Jahre 2017-2019
III. 1. b) Eigenerklärung über den Umsatz von vergleichbaren Leistungen (Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik) der Jahre 2017-2019
III.2. Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflicht-/Garderobenversicherung vorliegt oder eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
“III.1.b) Umsatz bezüglich der Erbringung von vergleichbaren Leistungen (Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik) muss im...”
III.1.b) Umsatz bezüglich der Erbringung von vergleichbaren Leistungen (Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik) muss im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019 mindestens 2 500 000 EUR pro Jahr (netto) betragen
III.2. Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall i.H.v.
Personenschäden 2 500 000 EUR, Sachschäden 2 500 000 EUR, Vermögensschäden 2 500 000 EUR, Abwasserschäden 50 000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 250 000 EUR, Schäden gem. BDSG 250 000 EUR, Schlüsselschäden 100 000 EUR, Verlust von Mänteln und Taschen pro Garderobenstück 5.000 EUR, Verlust von Tascheninhalt pro Tasche 200 EUR; die Jahreshöchstsumme beträgt mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“IV.1. Eigenerklärung über die Gesamtzahl der durchschnittlichen Mitarbeiter in den Bereichen Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste, Veranstaltungstechniker...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
IV.1. Eigenerklärung über die Gesamtzahl der durchschnittlichen Mitarbeiter in den Bereichen Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste, Veranstaltungstechniker der Jahre 2017-2019 sowie für den Bereich Veranstaltungsservice gegliedert nach Berufsgruppen: Operatives Personal, Kaufmännisches Personal, Auszubildende, Sonstiges Personal der Jahre 2017-2019
IV.2. Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 4 Jahren anzugeben.
IV.3. Aktiver Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001:2015 oder eines vergleichbaren QM-Systems für den Bereich Veranstaltungsservice.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“IV.1. Die Anzahl der versicherungspflichtig Beschäftigten im Bereich Veranstaltungsservice des Bewerbers (bzw. der Bewerbergemeinschaft) muss in den Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
IV.1. Die Anzahl der versicherungspflichtig Beschäftigten im Bereich Veranstaltungsservice des Bewerbers (bzw. der Bewerbergemeinschaft) muss in den Jahren 2017, 2018 und 2019 mindestens 100 Mitarbeiter betragen
IV.2. a) Veranstaltungsservice: Mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 4 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbare Dienstleistungen sind der Veranstaltungsservice in einem Konzerthaus, Oper, Theater oder einer ähnlichen kulturellen Einrichtung auf einem dem Konzerthaus Berlin vergleichbaren künstlerischem Niveau. Eine Referenz wird nur anerkannt, wenn folgende Mindestbedingungen erfüllt sind:
— Jahresauftragswert (netto): Mindestauftragswert 450 000 EUR/Jahr netto,
— Anzahl Sitzplätze: mindestens ein Saal mit mindestens 1.000 Sitzplätzen,
— mehr als ein Veranstaltungssaal im Gebäude, die gleichzeitig bespielt werden,
— Jährlicher Stundeneinsatz Veranstaltungspersonal: 25.000 h/Jahr,
— die bisherige Vertragslaufzeit der angegebenen Referenz beträgt mind. 24 Monate.
IV.2. b) Pförtnerdienste: Mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 4 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbare Dienstleistungen sind Pförtnerdienstleistungen mit Einlasskontrollen bei Veranstaltungen, Objektkontrollen, Schließdiensten, Postannahme und Telefonvermittlung in einem Konzerthaus, Oper, Theater oder einer ähnlichen kulturellen Einrichtung. Eine Referenz wird nur anerkannt, wenn folgende Mindestbedingungen erfüllt sind:
— Jahresauftragswert (netto): Mindestauftragswert 95 000 EUR/Jahr netto,
— die bisherige Vertragslaufzeit der angegebenen Referenz beträgt mind. 24 Monate.
IV.2.c) Veranstaltungstechnik: Mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 4 Jahren, das mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist. Vergleichbar sind Dienstleistungen der Veranstaltungstechnik wie z. B. Beleuchter, Stagehands, Orchesterwarte, angelernte Technik-Helfer, Bühnenhelfer in einem Konzerthaus, Oper, Theater oder einer ähnlichen kulturellen Einrichtung auf einem dem Konzerthaus Berlin vergleichbaren künstlerischem Niveau. Eine Referenz wird nur anerkannt, wenn folgende Mindestbedingungen erfüllt sind:
— Jahresauftragswert (netto): Mindestauftragswert 30 000 EUR/Jahr netto,
— die bisherige Vertragslaufzeit der angegebenen Referenz beträgt mind. 24 Monate.
IV.3. Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder eine vergleichbare Zertifizierung für den Bereich Veranstaltungsservice
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Für die Erstellung des Teilnahmeantrags sind die auf der unter I.3) angegebenen Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Die...”
Für die Erstellung des Teilnahmeantrags sind die auf der unter I.3) angegebenen Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Die weiteren Angaben der dort ebenfalls abrufbaren Bewerbungsaufforderung sind zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 084-216546 (2021-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Konzerthaus Berlin
Postanschrift: Gendarmenmarkt
Kontaktperson: Carolyn Marten
Telefon: +49 30203092107📞
URL: www.konzerthaus.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Konzerthaus beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik” Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Konzrthaus Berlin beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik im Konzerthaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Konzrthaus Berlin beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen des Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste und Veranstaltungstechnik im Konzerthaus Berlin. Der Vertrag soll zunächst für 2 Jahre geschlossen werden, mit einer zweimaligen Verlängerungsoption durch den AG um jeweils ein jahr
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Angebotssumme
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 084-216546
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Veranstaltungsservice, Pförtnerdienste, Veranstaltungstechnik
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt