Der Bayerische Landtag sucht für die Durchführung und Betreuung von Veranstaltungen wie z. B. Konferenzen, Tagungen, Empfängen und Ausschusssitzungen einen externen Dienstleister. Gegenstand des Vertrages ist die technische und personelle Betreuung der Veranstaltungen sowie die Anmietung technischer Ausstattung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Veranstaltungstechnik
2021ASE000015
Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Landtag sucht für die Durchführung und Betreuung von Veranstaltungen wie z. B. Konferenzen, Tagungen, Empfängen und Ausschusssitzungen einen...”
Kurze Beschreibung
Der Bayerische Landtag sucht für die Durchführung und Betreuung von Veranstaltungen wie z. B. Konferenzen, Tagungen, Empfängen und Ausschusssitzungen einen externen Dienstleister. Gegenstand des Vertrages ist die technische und personelle Betreuung der Veranstaltungen sowie die Anmietung technischer Ausstattung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages ist die technische und personelle Betreuung von Veranstaltungen und Sitzungen sowie die Anmietung hierfür erforderlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages ist die technische und personelle Betreuung von Veranstaltungen und Sitzungen sowie die Anmietung hierfür erforderlicher technischer Ausstattung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 960 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Projektreferenzen im Bereich der Veranstaltungstechnik: Stellen Sie Projektreferenzen dar, die bereits abgeschlossen oder mindestens eine zweimonatige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Projektreferenzen im Bereich der Veranstaltungstechnik: Stellen Sie Projektreferenzen dar, die bereits abgeschlossen oder mindestens eine zweimonatige Laufzeit (Zeitmonate) aufweisen und die nach Möglichkeit mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar sind.
Gehen Sie hierbei auf die eingesetzten Techniken sowie auf die von Ihnen erbrachten Leistungen ein. Stellen Sie dar, wie die in den Skillprofilen (vgl. Anlage Eignungsnachweise) geforderten Qualifikationen zum Tragen kamen. Es werden maximal 3 Referenzen in die Wertung einbezogen. Bei Angabe von mehr als 3 Referenzen werden ausschließlich die 3 (zeitlich) letzten Referenzen bewertet.
Die Beschreibung der Referenzen soll den Leser in die Lage versetzen, ein umfassendes Bild über die Referenzen zu erhalten.
Erwartet wird hier eine detaillierte und ausführliche Beschreibung. Begründen Sie ausführlich, warum Ihre angegebene Referenz mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.
Es wird der Ansprechpartner des Referenzkunden mit Kontaktdaten verlangt. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Referenzen beim Angegebenen Referenzkunden zu prüfen. Fehlende Informationen und mangelnde Vergleichbarkeit gehen in die Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit ein.
Die einzusetzenden Mitarbeiter müssen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit folgenden speziellen Systemen verfügen:
— Audiokreuzschienen-System „NEXUS“ der Fa. Salzbrenner-Stagetec,
— Digitale Tonpulte der Fa. Soundcraft und Yamaha,
— Analoge und digitale Videomischpulte der Fa. Sony, Panasonic,
— Kamerasteuerungen der Fa. Panasonic,
— Videokreuzschienen-Systeme der Firmen „Nevion“und „Quartz“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Alle einzusetzenden Mitarbeiter müssen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen insbesondere in folgenden
Themenbereichen verfügen:
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Alle einzusetzenden Mitarbeiter müssen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen insbesondere in folgenden
Themenbereichen verfügen:
— Projektmanagement,
— Konferenzsysteme,
— Dolmetschertechnik,
— Mediensysteme,
— Projektionseinrichtungen,
— Veranstaltungs- und Beschallungstechnik,
— Licht- und Bühnentechnik,
— Fernsehtechnik,
— gute PC-Kenntnisse.
Die Referenzen werden gemäß § 46 VgV bewertet, Gewichtung = 50,00 % innerhalb der Eignungskriterien, es muss eine Mindestbewertung von 12,00 % innerhalb der Kriteriengruppe erreicht werden.
Die berufliche Erfahrung der Mitarbeiter wird gemäß § 46 VgV bewertet, Gewichtung = 50,00 % innerhalb der Eignungskriterien, es muss eine Mindestbewertung von 50,00 % innerhalb der Kriteriengruppe erreicht werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer:2020ASE000004). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 063-160139 (2021-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 63 375 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 063-160139
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Veranstaltungstechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LiveCo Veranstaltungstechnik GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 63 375 💰
Quelle: OJS 2021/S 098-257446 (2021-05-17)