Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verbandsgemeinde_Dierdorf_Generalsanierung_Gutenbergschule_2021
Gutenbergschule_2021”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Neuwied🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalsanierung der Gutenberg-Schule Dierdorf
Die Gutenbergschule befindet sich in 56264 Dierdorf, Schulstraße 20. Verantwortlicher Schulträger ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung der Gutenberg-Schule Dierdorf
Die Gutenbergschule befindet sich in 56264 Dierdorf, Schulstraße 20. Verantwortlicher Schulträger ist die Verbandsgemeinde Dierdorf.
Das Gebäude wurde 1971 in Betrieb genommen und 1992 erweitert.
Einzelne Sanierungsmaßnahmen wurden im Laufe der Jahre durchgeführt. Dennoch, bedingt durch die Nutzungsdauer von nahezu 50 Jahren, werden immer stärkere Abnutzungen erkennbar. Ertüchtigungen mit Blick auf die heute gültigen Normen und Vorschriften hinsichtlich Brandschutz, Arbeitsstättenrichtlinien, Unfallschutz, Barrierefreiheit etc. werden in nahezu allen Baugewerken erforderlich. Der Einbau einer Aufzuganlage (Barrierefreiheit) und eines zusätzlichen zweiten Rettungsweges über eine Außentreppe ist notwendig und vorgesehen. Diese bedingen im Gebäude darüber hinaus weitere bauliche Veränderungen.
Aus energetischer Sicht ist eine komplette Fassaden- und Dachsanierung durchzuführen.
Die gesamte technische Gebäudeausrüstung ist veraltet und bedarf der Komplettsanierung. Ausgenommen hiervon sind die bestehenden WC-Anlagen. Diese wurden in 2019/20 komplett erneuert.
Die Planungen für die Generalsanierung entsprechend der HOAI, Leistungsphase 1 bis 4, liegen bereits vollständig vor. Die Baugenehmigung wurde erteilt. Ein Antrag auf Schulbauförderung ist bei der zuständigen ADD Koblenz gestellt.
Für den zügigen Fortgang, Umsetzung und Fertigstellung der Maßnahme werden nun in den Bereichen Objektplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung weitere Leistungen aus der HOAI (Lph. 5 bis 9) benötigt und sind Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen:
“Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.
Weiterhin ist zu beachten, dass eine Vertragslaufzeit nach dem Kalender nicht angegeben werden kann....”
Zusätzliche Informationen
Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.
Weiterhin ist zu beachten, dass eine Vertragslaufzeit nach dem Kalender nicht angegeben werden kann. Der Vertrag endet mit vollständiger Auftragserfüllung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die notwendigen Informationen zur Angebotserstellung entnehmen Sie bitte den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere dem Anlagenkonvolut 7.”
Zusätzliche Informationen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Technische Gebäudeausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-29
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabe.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 212-559157 (2021-10-28)