Neubau eine Hochwasserschutzdeiches von ca. 330 m Länge, Neubau einer Hochwasserschutzwand von ca. 330 m Länge, Herstellung einer Straßenüberfahrt über die Anlage
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vereinigte Mulde, Vorhaben Polder Löbnitz, Flügeldeich Tiefensee
293/2021/60
Produkte/Dienstleistungen: Hochwasserschutzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eine Hochwasserschutzdeiches von ca. 330 m Länge, Neubau einer Hochwasserschutzwand von ca. 330 m Länge, Herstellung einer Straßenüberfahrt über die Anlage”
Kurze Beschreibung
Neubau eine Hochwasserschutzdeiches von ca. 330 m Länge, Neubau einer Hochwasserschutzwand von ca. 330 m Länge, Herstellung einer Straßenüberfahrt über die Anlage
1️⃣
Ort der Leistung: Nordsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Düben OT Tiefensee, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Deichneubau, Erdbau, Verkehrswegebau, Stahlbetonarbeiten, Ausrüstung, Spundwandarbeiten, Leitungsbauarbeiten
- Herrichten von Zufahrten zum Baubereich
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Deichneubau, Erdbau, Verkehrswegebau, Stahlbetonarbeiten, Ausrüstung, Spundwandarbeiten, Leitungsbauarbeiten
- Herrichten von Zufahrten zum Baubereich
- Schaffung von Baustraßen sowie Betriebs- und Lagerplätze
- 3.300 m³ Oberbodenabtrag, Zwischenlagerung und Wiedereinbau
- 2.550 m³ Deichmaterial Stützkörper liefern, einbauen
- 2.250 m³ Filtermaterial/Sickerschlitz liefern, einbauen
- 155 t Spundwand liefern und einbringen ca. 5 m Länge Spundbohlen
- 420 t Spundwand liefern und einbauen mit freischreitender Presstechnik inkl. Einbringhilfen bis 12 m Länge Spundbohlen
- 50 t Betonstabstahl liefern und einbringen
- 265 m³ Stahlbeton inkl. Schalung herstellen
- 970 m² Betonpflaster liefern, einbauen inklusive Unterbau aus Frostschutz- und Schottertragschicht
- 2.800 m² Asphalttrag- und Deckschicht herstellen
- 200 m² ungebundener Wegebau aus Schotterrasen inklusive Frostschutz- und Schottertragschicht
- 9.500 m² Vegetationsfläche vorbereiten und Rasenansaat herstellen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-26 📅
Datum des Endes: 2023-07-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis zur Eignung gem. VOB/A-EU 2019 § 6a Abs. 2 kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis zur Eignung gem. VOB/A-EU 2019 § 6a Abs. 2 kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung einschließlich des abgeforderten Nachweises zur Berufshaftpflicht vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis zur Eignung gem. VOB/A-EU 2019 § 6a Abs. 3 kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis zur Eignung gem. VOB/A-EU 2019 § 6a Abs. 3 kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung einzureichen. Die geforderten Referenzen der letzten 5 Kalenderjahre (ab 2016) sind mit einzureichen. Von allen Bietern ist mit dem Angebot der Nachweis über die für die Leistung zur Verfügung stehende Technische Ausrüstung, die Bestätigung Leistungsschutzeinweisung sowie die Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohns einzureichen.
Es sind insgesamt 8 Referenzen einzureichen. Mehrfachnennungen der Referenzen sind möglich, falls mehrere Kriterien in einem Referenzobjekt erfüllt sind. Folgende Referenzanforderungen sollen klar ersichtlich sein:
- 3 Referenzen Deichbau der letzten 5 Kalenderjahre auf einer Länge von mindestens 300 m und
- 3 Referenzen Stahlbetonbau Überwachungsklasse 2 der letzten 5 Kalenderjahre und
- 2 Referenzen Spundwandeinbau mit freischreitender Presstechnik und Bohlenlänge von mind. 8 m der letzten 8 Kalenderjahre
Bei Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises nicht in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen und die damit ggf. notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters sowie der Einhaltung der Anforderungen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlage
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-07
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-07
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nicht öffentlich
“Die eingereichten Unterlagen sind als „Angebot, VG-Nr. 293/2021/60 – GNH – Vereinigte Mulde, Vorhaben Polder Löbnitz, Flügeldeich Tiefensee“ zu bezeichnen.” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977100📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 172-448249 (2021-09-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau eine Hochwasserschutzdeiches von ca. 330 m Länge, Neubau einer Hochwasserschutzwand von ca.
330 m Länge, Herstellung einer Straßenüberfahrt über die Anlage”
Kurze Beschreibung
Neubau eine Hochwasserschutzdeiches von ca. 330 m Länge, Neubau einer Hochwasserschutzwand von ca.
330 m Länge, Herstellung einer Straßenüberfahrt über die Anlage
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2537412.50 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Deichneubau, Erdbau, Verkehrswegebau, Stahlbetonarbeiten, Ausrüstung, Spundwandarbeiten,
Leitungsbauarbeiten
- Herrichten von Zufahrten zum Baubereich
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Deichneubau, Erdbau, Verkehrswegebau, Stahlbetonarbeiten, Ausrüstung, Spundwandarbeiten,
Leitungsbauarbeiten
- Herrichten von Zufahrten zum Baubereich
- Schaffung von Baustraßen sowie Betriebs- und Lagerplätze
- 3.300 m³ Oberbodenabtrag, Zwischenlagerung und Wiedereinbau
- 2.550 m³ Deichmaterial Stützkörper liefern, einbauen
- 2.250 m³ Filtermaterial/Sickerschlitz liefern, einbauen
- 155 t Spundwand liefern und einbringen ca. 5 m Länge Spundbohlen
- 420 t Spundwand liefern und einbauen mit freischreitender Presstechnik inkl. Einbringhilfen bis 12 m Länge
Spundbohlen
- 50 t Betonstabstahl liefern und einbringen
- 265 m³ Stahlbeton inkl. Schalung herstellen
- 970 m² Betonpflaster liefern, einbauen inklusive Unterbau aus Frostschutz- und Schottertragschicht
- 2.800 m² Asphalttrag- und Deckschicht herstellen
- 200 m² ungebundener Wegebau aus Schotterrasen inklusive Frostschutz- und Schottertragschicht
- 9.500 m² Vegetationsfläche vorbereiten und Rasenansaat herstellen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 172-448249
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 293/2021/60
Titel: Vereinigte Mulde, Vorhaben Polder Löbnitz, Flügeldeich Tiefensee
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauunternehmen Ezel Torgau GmbH
Postanschrift: Am Gewerbepark 22
Postort: Dreiheide/ Süptitz
Postleitzahl: 04860
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zentrale@ezelbau.de📧
Region: Nordsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2537412.50 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 247-652060 (2021-12-16)