Die Maßnahme liegt in dem nordöstlichen Bereich der Liegenschaft der Imland Klinik in Rendsburg. Die Zufahrt zu der Baustelle erfolgt über die Lilienstrasse.
Höhe Landeplatz von OK vorhanden Gelände (ca. 4,65 m üNN) bis OK Landedeck: ca. 35,35 m
Bezugshöhe EG OKFF = +/- 0,00 OKFF = 8,90 m üNN
Die Imland Klinik Rendsburg beabsichtigt die Errichtung eines Hubschrauber-Dachlandeplatzes (HuLA). Der Landeplatz soll auf ein vorhandenes Gebäude montiert werden.
Die Aufstockung des Aufzugschachtes wird bauseitig erbracht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verg.-Nr. 01 – Hubschrauberlandeplatz
01
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme liegt in dem nordöstlichen Bereich der Liegenschaft der Imland Klinik in Rendsburg. Die Zufahrt zu der Baustelle erfolgt über die...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme liegt in dem nordöstlichen Bereich der Liegenschaft der Imland Klinik in Rendsburg. Die Zufahrt zu der Baustelle erfolgt über die Lilienstrasse.
Höhe Landeplatz von OK vorhanden Gelände (ca. 4,65 m üNN) bis OK Landedeck: ca. 35,35 m
Bezugshöhe EG OKFF = +/- 0,00 OKFF = 8,90 m üNN
Die Imland Klinik Rendsburg beabsichtigt die Errichtung eines Hubschrauber-Dachlandeplatzes (HuLA). Der Landeplatz soll auf ein vorhandenes Gebäude montiert werden.
Die Aufstockung des Aufzugschachtes wird bauseitig erbracht.
1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24768 Rendsburg
Imland gGmbH
Lilienstraße 20-28
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 Stück Hubschrauberlandedeck mit Dienst-, Technik- und Aufzugsvorraum, Stege und Fluchttreppen,
— einschl. Löschtechnik, Befeuerung, Landedeckbeheizung,...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 Stück Hubschrauberlandedeck mit Dienst-, Technik- und Aufzugsvorraum, Stege und Fluchttreppen,
— einschl. Löschtechnik, Befeuerung, Landedeckbeheizung, Elektroinstallation, Abwasserleitungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-06 📅
Datum des Endes: 2022-10-25 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder die Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Eigenerklärung VHB 124 sowie nach Aufforderung die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder die Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Eigenerklärung VHB 124 sowie nach Aufforderung die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen..
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder die Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Eigenerklärung VHB 124 sowie nach Aufforderung die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen..
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Hinweis zum Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH), §4 Vergabemindestlohn, repräsentative Tarifverträge: Es wird besonders auf die verpflichtende...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Hinweis zum Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH), §4 Vergabemindestlohn, repräsentative Tarifverträge: Es wird besonders auf die verpflichtende Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns in §4 verwiesen (Formblatt 251).
Das Mindeststundenentgeld von 9,99 € brutto ist auch von sämtlichen Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitnehmern einzuhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-19
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-19
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: imland gGmbH, Lilienstraße 20-28, 24768 Rendsburg.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind keine Bieter zugelassen. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch abzugeben. (Nähere Angaben Formblatt 211)”
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D442723553 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel, Düsternbrook
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-135150 (2021-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verg.-Nr. 01 - Hubschrauberlandeplatz
01
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme liegt in dem nordöstlichen Bereich der Liegenschaft der Imland Klinik in Rendsburg. Die Zufahrt zu der Baustelle erfolgt über die...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme liegt in dem nordöstlichen Bereich der Liegenschaft der Imland Klinik in Rendsburg. Die Zufahrt zu der Baustelle erfolgt über die Lilienstrasse.
Höhe Landeplatz von OK vorhanden Gelände (ca. 4,65m üNN) bis OK Landedeck: ca. 35,35m
Bezugshöhe EG OKFF = +/- 0,00 OKFF = 8,90m üNN
Die Imland Klinik Rendsburg beabsichtigt die Errichtung eines Hubschrauber-Dachlandeplatzes (HuLA). Der Landeplatz soll auf ein vorhandenes Gebäude montiert werden.
Die Aufstockung des Aufzugschachtes wird bauseitig erbracht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24768 Rendsburg
imland gGmbH
Lilienstraße 20-28
Beschreibung der Beschaffung:
“• 1 Stück Hubschrauberlandedeck mit Dienst-, Technik- und Aufzugsvorraum, Stege und Fluchttreppen
• Einschl. Löschtechnik, Befeuerung, Landedeckbeheizung,...”
Beschreibung der Beschaffung
• 1 Stück Hubschrauberlandedeck mit Dienst-, Technik- und Aufzugsvorraum, Stege und Fluchttreppen
• Einschl. Löschtechnik, Befeuerung, Landedeckbeheizung, Elektroinstallation, Abwasserleitungen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 055-135150
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01
Titel: Hubschrauberlandeplatz
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: URBAS Maschinenfabrik Ges.m.b.H.
Postanschrift: Th.-Billroth-Str. 7
Postort: Völkermarkt
Postleitzahl: 9100
Land: Österreich 🇦🇹
Telefon: +43 423225210📞
E-Mail: urbas@urbas.at📧
Fax: +43 4232252155 📠
Region: Unterkärnten 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist
außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 183-475081 (2021-09-16)