Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe Busfahrerleistung einschließlich Verkehrsleitung sowie Zusatz- und Ersatzbusgestellung
SW-Dietz-2021-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Busfahrerleistungen einschließlich Verkehrsleitung sowie Zusatz- und Ersatzbusgestellung”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Fuhrpark Service GmbH
Max-Planck-Straße 13-15
63128 Dietzenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Gewährung des Linienbetriebs des Buspersonennahverkehrs im Stadtgebiet Dietzenbach” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-12 📅
Datum des Endes: 2022-12-11 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine einmalige Verlängerungsoption um 12 Monate.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-30
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-01
12:23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 148-394282 (2021-07-29)
Ergänzende Angaben (2021-08-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 148-394282
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angebot oder Teilnahmeantrag
Alter Wert
Text: an die oben genannte Kontaktstelle
Neuer Wert
Text: elektronisch via eHAD
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Nuts Code
Alter Wert
Text: DE713
Neuer Wert
Text: DE71C
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Gewährung des Linienbetriebs des Buspersonennahverkehrs im Stadtgebiet Dietzenbach” Neuer Wert
Text:
“a) Busfahrerleistungen zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach sowie der werkvertraglichen Schulbusfahren im Linienverkehr (Linie OF-56, OF...”
Text
a) Busfahrerleistungen zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach sowie der werkvertraglichen Schulbusfahren im Linienverkehr (Linie OF-56, OF 57) einschließlicj der Leerfahrten von/zu Stellplätzen und ggf. nitwendige Werkstattfahrten.b)Fachliche und disziplinarische Führung der Busfahrer, die die Busfahrleistungen gem. lit.a)erbringen, einsclhließlich Duchführung der Einsatzplanung und Koordination der Busfahrerleistungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsverordnungen, u.a. gem. der Fahrpersonalverordnung sowie den vorgegeben tariflichen Regelungen.c) Übenahme der Einsatzplanung für die Busse OF-SW 296, OF-SW 297, OF-SW 298 des Auftraggebers sowie Ersart/Zusatzbusse gem. lit.f) und g) zur Erfüllung des Fahrplans des Stadtbusses Dietzenbach, einschließlich der Leerfahrten von/zu den Stellplätzen.d)Gestellung von Busstellplätzen für die Busse des Auftraggebers und die vom Auftragneher zu stellenden Ersatz/zusatzbussee) Übernahme von Fahrzeugreinigungsleistungen und -betankungen.f)Gestellung von Ersatzbussen bei Ausfall/ Wartung/ Prüfung der Busse OF SW-296/297/298 zur Einhaltung der Fahrpläne und Koordination der Ersatzbusnutzung mit dem o.g. Einsatzplan der Busfahrer,g)Gestellung eines Zusatzbusses für die werktäglichen Schulfahrten im Linienverkehrh) Gestellung für den Betrieb des Linienverkehrs mit Kraftfarzeugen nach § 42 Personenbeförderungsgesetz für die Führung der Geschäfte bestellen Person, die gleichzeitig der Verkehrsleiter/ die Verkehrsleiterin ist. Die fachliche Eignung hierfür muss nachgewiesen werden.Hinsichtlich weiterer Vorgaben zur Leistungserbringung ist die Leistungsbeschreibung zu beachten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit
Alter Wert
Text: 11.12.2022
Neuer Wert
Text: 10.12.22
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Verlängerung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit einmal durch einseitige Erklärung um weitere 12 Monate bis zum 09.12.2023 zu verlängern. Hinweis: der...”
Text
Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit einmal durch einseitige Erklärung um weitere 12 Monate bis zum 09.12.2023 zu verlängern. Hinweis: der Vertrag wird unter der aufschiebenden und auflösenden Bedingung des Abschlusses und der Laufzeit des zwischen der Stadtwerke Dietzenbach GmbH und der Stadtwerke Fuhrpark Service GmbH bestehenden verkehrsvertrags geschlossen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Befähigung zur Berufsausübung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. eine...”
Text
Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. eine Gewerbeanmerldung.. Zum Beleg ist von dem Bieter Folgendes zu übermitteln:Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung- bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU Mitgliedsstaaten mit amtlicher Übersetzng.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche uns finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:a) bestehen einer Haftpflichtversicherung im Sinne des...”
Text
Eignungskriterien für die wirtschaftliche uns finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:a) bestehen einer Haftpflichtversicherung im Sinne des Pflichtversicherungsgesetztes für jedes im vertragsgegenständlichen Verkehr eingesetzen Fahrzeugs mit einer Gesamtdeckungssumme für Sach- und Personenschäden von mindestens 100Mio. Euro, im Fall von Personenschäden mit einer Deckung von midetens 7,5Mio Euro je geschädigter Person.b)Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.c) Bestehen eins Umsatzes hinsichtlich Busbeförderungsleistungen im Linienverkehr einsclhließlich Verkehrsleitung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.d) Steuerliche ZuverlässigkeitZum Beleg sind vom Bieter Folgenden Unterlagen zu übermitteln:- Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung-Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern Angaben verfügbar, sowie über den Umsatz hinsichtlich Busbeförderungen im Linienverkehr einschließlich Verkehrsleitung, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern Angaben verfügbar.-Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamts-Bescheinigung der Kommune des Betriebsbesitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen mindestens dreier vergleichbarer Leistungen in den...”
Text
Eignungskriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen mindestens dreier vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren. Zum Beleg der technischen und beruflcihen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:Eigenerklärung über mindetens drei in den letzten Jahren erbrahte vergleichbare Leistungen. Hindschtl. des Nichtvorliegengens von Ausschlussgründen nach §§ 123; 124 GWB sind von dem Bieter entsprechende Eigenerklärungen einzureochen (s.Dokument "Eignungskriterien).Die unter Nr. VI.3) ("Zusätzliche Angaben") genannten Unterlagen sind zusätzlich zu übermitteln, falls:-Sich der Bieter/Bieterin Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und fianziellen sowie der technischen und beriflichen Leistungsfähigeit der Kapazitäten eines/mehrere anderen Unternhemen ("Drittunternehmen") bedienen will,- für eine/mehrere Teilleistungen beabsichtigt ist, einen/mehrere Nachuntenehmer einzusetzen. Hinsichtlich weiterer Details ist das Dokuemnt "Eignungskriterien" zu beachten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Falls sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinshcaft zum NAchweis dererfoderl. wirtschaftl. und finazie sowie der techn. und berufl....”
Text
Falls sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinshcaft zum NAchweis dererfoderl. wirtschaftl. und finazie sowie der techn. und berufl. Leistungsfähigkeit der Kapazitäten eines/mehrerer anderer Unternehmen ("Drittunternehmer") bedienen will, sond zusätzl. zu übermitteln (s. detaillierte Vorgaben im Dokuemnt "Eignungskriterien" unter 1.7.-Angaben zu dem jeweiligen Drittunternehmen-Auszug für das jeweilige Drittunternehmen aus dem HAndels. oder BErufsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung - bei Drittunternehmen aus nicht deutsch sprachigen EU-Mitgliedsstaaten mit amtlicher Übersetzung.- Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmers über seien jeweiligen Gesamtumsatz bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Unterlagen verfügbar sind.- Eigeberklärung des jeweiligen Drittunternehmers über den Umsatz hinsichtlich Busbeförderungsleistungen im Lienenverkehr einscließlich Verkehrsleitung, bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.-Eigenerklärung des jeweiligen Drittanbierters über mindestens drei in den letzen drei Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen.-Hinsichtl. des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB sind von dem jew. Drittunternehmer entspr. Eigenerklärungen einzureichen.- Eigenerklärungen des jew. Drittunternehmers zur Haftpflichtversicherung - Falls es sich um die Inanspruchnahme der Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderl. wirtschftl. und finanzl. Leistungsfähigkeit handelt: Erklärung des jew. Drittunternehmens über die Übernahme einer gemeinsamen Haftung mit dem Bieter bzw. dem Mietglied der Bietergemeinschaft nach § 47 Abs. 3VgV-Nachweis gem. § 47 VgV, dass dem Auftragnehmer (im Folgenden "AN") die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden z.B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des jew. Drittunternehmers mit Angaben zum jew. Drittunternehmer. Sollte für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, ein/mehrere Nchunternehmer einzusetzen, sind zusätzl. zu übermitteln (s. Voragebn im Dokuemnt "Eigenerklärung"unter 1.8)-Nachunternehmerliste-Angaben zum jew. Nachunternehmer-Auszug für den jew. Nachunternehmer aus dem Handels- oder Berufsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung - bei Nachunternehmern aus nicht-deutsch-sprachigen EU-Mitgliedsstaaten mit amtlicher Übersetzung.Eigenerklärung der jew. Nachunternehmer über seinen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei geschäftsjahre, sofern soche Angaben verfügbar sind- Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über seinen jew. Umsatz hinsichtlich der von ihm auszuführenden (Teil)Leistung , bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern diese Angaben verfügbar sind. -Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über mindestens drei in den letzen drei Jahren erbrachte vergleichbare LeistungenHinsichtl. des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sind von jew. Nachunternehmer entspr. Eigenerklärungen einzureichenEigenerklärung des jew. NU zur Haftpflichtversicherung.Weitere Nachweise/Erklärungen(s. Vorgaben im Dokuemt "Eigenerklärung" unter 1.9)-Angaben zum Bieter bzw, zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft- Im Falle von Bietergemeinschaften " Erklärung der Bietergemeinschaft"-hinsichtlich des VerkehrsleitersVorlage der ausgefüllten EigenerklärungNAchweis der fachlichen Eignung (§ 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i.V.m. § 3 Abs. 1 PBZugV)polizeiliches FührungszeignisAuskunft aus dem VerkehrszentralregisterAuszug aus dem Gewerbezentralregister-Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin Eingang Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-08-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-06 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-09-01 📅
Zeit: 12:23
Neuer Wert
Datum: 2021-09-07 📅
Zeit: 12:23
Quelle: OJS 2021/S 158-418925 (2021-08-12)
Ergänzende Angaben (2021-08-16)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angebot oder Teilnahmeantrag
Alter Wert
Text: an die oben genannte Kontaktstelle
Neuer Wert
Text: elektronisch via eHAD
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Nuts Code
Alter Wert
Text: DE713
Neuer Wert
Text: DE71C
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Gewährung des Linienbetriebs des Buspersonennahverkehrs im Stadtgebiet Dietzenbach” Neuer Wert
Text:
“a) Busfahrerleistungen zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach sowie der werktäglichen Schulbusfahren im Linienverkehr (Linie OF-56, OF 57)...”
Text
a) Busfahrerleistungen zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach sowie der werktäglichen Schulbusfahren im Linienverkehr (Linie OF-56, OF 57) einschließlich der Leerfahrten von/zu Stellplätzen und ggf. notwendige Werkstattfahrten.b) Fachliche und disziplinarische Führung der Busfahrer, die die Busfahrleistungen gem. lit.a) erbringen, einschließlich Duchführung der Einsatzplanung und Koordination der Busfahrerleistungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsverordnungen, u.a. gem. der Fahrpersonalverordnung sowie den vorgegeben tariflichen Regelungen.c) Übernahme der Einsatzplanung für die Busse OF-SW 296, OF-SW 297, OF-SW 298 des Auftraggebers sowie Ersatz/Zusatzbusse gem. lit.f) und g) zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach (Linie OF-56; OF-57), einschließlich der Leerfahrten von/zu den Stellplätzen und ggf. notwendige Werkstattfahrten.d)Gestellung von Busstellplätzen für die Busse des Auftraggebers und die vom Auftragnehmer zu stellenden Ersatz/zusatzbussee) Übernahme von Fahrzeugreinigungsleistungen und -betankungen.f)Gestellung von Ersatzbussen bei Ausfall/ Wartung/ Prüfung der Busse OF SW-296/297/298 zur Einhaltung der Fahrpläne und Koordination der Ersatzbusnutzung mit dem o.g. Einsatzplan der Busfahrer,g)Gestellung eines Zusatzbusses für die werktäglichen Schulfahrten im Linienverkehrh) Gestellung der für den Betrieb des Linienverkehrs mit Kraftfahrzeugen nach § 42 Personenbeförderungsgesetz für die Führung der Geschäfte bestellten Person, die gleichzeitig der Verkehrsleiter/ die Verkehrsleiterin ist. Die fachliche Eignung hierfür muss nachgewiesen werden.Hinsichtlich weiterer Vorgaben zur Leistungserbringung ist die Leistungsbeschreibung zu beachten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit
Alter Wert
Text: 11.12.2022
Neuer Wert
Text: 10.12.22
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Verlängerung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit einmal durch einseitige Erklärung um weitere 12 Monate bis zum 09.12.2023 zu verlängern. Hinweis: der...”
Text
Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit einmal durch einseitige Erklärung um weitere 12 Monate bis zum 09.12.2023 zu verlängern. Hinweis: der Vertrag wird unter der aufschiebenden und auflösenden Bedingung des Abschlusses und der Laufzeit des zwischen der Stadtwerke Dietzenbach GmbH und der Stadtwerke Fuhrpark Service GmbH bestehendenVerkehrsvertrags geschlossen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Befähigung zur Berufsausübung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. eine...”
Text
Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. eine Gewerbeanmeldung. Zum Beleg ist von dem Bieter Folgendes zu übermitteln:Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung- bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU Mitgliedsstaaten mit amtlicher Übersetzung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:a) bestehen einer Haftpflichtversicherung im Sinne des...”
Text
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:a) bestehen einer Haftpflichtversicherung im Sinne des Pflichtversicherungsgesetzes für jedes im vertragsgegenständlichen Verkehr eingesetze Fahrzeug mit einer Gesamtdeckungssumme für Sach- und Personenschäden von mindestens 100Mio. Euro, im Fall von Personenschäden mit einer Deckung von midetens 7,5Mio Euro je geschädigter Person.b)Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.c) Bestehen eins Umsatzes hinsichtlich Busbeförderungsleistungen im Linienverkehr einschließlich Verkehrsleitung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.d) Steuerliche ZuverlässigkeitZum Beleg sind vom Bieter folgenden Unterlagen zu übermitteln:- Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung-Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar, sowie über den Umsatz hinsichtlich Busbeförderungen im Linienverkehr einschließlich Verkehrsleitung, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern Angaben verfügbar.-Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamts-Bescheinigung der Kommune des Betriebssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterium für die technische und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen mindestens dreier vergleichbarer Leistungen in den...”
Text
Eignungskriterium für die technische und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen mindestens dreier vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren. Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:Eigenerklärung über mindestens drei in den letzten Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen. Hinsichtl. des Nichtvorliegengens von Ausschlussgründen nach §§ 123; 124 GWB sind von dem Bieter entsprechende Eigenerklärungen einzureochen (s.Dokument "Eignungskriterien 1.5).Die unter Nr. VI.3) ("Zusätzliche Angaben") genannten Unterlagen sind zusätzlich zu übermitteln, falls:-Sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigeit der Kapazitäten eines/mehrerer anderer Unternehmen ("Drittunternehmen") bedienen will,- für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt ist, einen/mehrere Nachunternehmer einzusetzen. Hinsichtlich weiterer Details ist das Dokuemnt "Eignungskriterien" zu beachten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Falls sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftl. und finanziel. sowie der techn. und berufl....”
Text
Falls sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftl. und finanziel. sowie der techn. und berufl. Leistungsfähigkeit der Kapazitäten eines/mehrerer anderer Unternehmen ("Drittunternehmer") bedienen will, sind zusätzl. zu übermitteln (s. detaillierte Vorgaben im Dokument "Eignungskriterien" unter 1.7.)-Angaben zu dem jeweiligen Drittunternehmen-Auszug für das jeweilige Drittunternehmen aus dem Handels. oder Berufsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung - bei Drittunternehmen aus nicht deutsch sprachigen EU-Mitgliedsstaaten mit amtlicher Übersetzung.- Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmers über seinen jeweiligen Gesamtumsatz bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.- Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmers über den Umsatz hinsichtlich Busbeförderungsleistungen im Linienverkehr einschließlich Verkehrsleitung, bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.-Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmers über mindestens drei in den letzen drei Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen.-Hinsichtl. des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB sind von dem jew. Drittunternehmer entspr. Eigenerklärungen einzureichen.- Eigenerklärung des jew. Drittunternehmers zur Haftpflichtversicherung - Falls es sich um die Inanspruchnahme der Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderl. wirtschaftl. und finanz. Leistungsfähigkeit handelt: Erklärung des jew. Drittunternehmens über die Übernahme einer gemeinsamen Haftung mit dem Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft nach § 47 Abs. 3VgV-Nachweis gem. § 47 VgV, dass dem Auftragnehmer (im Folgenden "AN") die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden z.B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des jew. Drittunternehmers mit Angaben zum jew. Drittunternehmer. Sollte für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen/mehrere Nachunternehmer einzusetzen, sind zusätzl. zu übermitteln (s. Vorgaben im Dokument "Eigenerklärung"unter 1.8)-Nachunternehmerliste-Angaben zum jew. Nachunternehmer-Auszug für den jew. Nachunternehmer aus dem Handels- oder Berufsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung - bei Nachunternehmern aus nicht-deutsch-sprachigen EU-Mitgliedsstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung.Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über seinen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern soche Angaben verfügbar sind- Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über seinen jew. Umsatz hinsichtlich der von ihm auszuführenden (Teil)Leistung , bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern diese Angaben verfügbar sind. -Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über mindestens drei in den letzen drei Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen- Hinsichtl. des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sind von jew. Nachunternehmer entspr. Eigenerklärungen einzureichen- Eigenerklärung des jew. NU zur Haftpflichtversicherung.Weitere Nachweise/Erklärungen(s. Vorgaben im Dokument "Eignungskriterien" unter 1.9)-Angaben zum Bieter bzw, zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft- Im Falle von Bietergemeinschaften " Erklärung der Bietergemeinschaft"-hinsichtlich des VerkehrsleitersVorlage der ausgefüllten EigenerklärungNachweis der fachlichen Eignung (§ 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i.V.m. § 3 Abs. 1 PBZugV)polizeiliches FührungszeugnisAuskunft aus dem VerkehrszentralregisterAuszug aus dem Gewerbezentralregister-Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin Eingang Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-08-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-16 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-09-01 📅
Zeit: 12:23
Neuer Wert
Datum: 2021-09-17 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 161-425044 (2021-08-16)
Ergänzende Angaben (2021-08-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angebot oder Teilnahmeantrag
Alter Wert
Text: an die oben genannte Kontaktstelle
Neuer Wert
Text: elektronisch via eHAD
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Nuts Code
Alter Wert
Text: DE713
Neuer Wert
Text: DE71C
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Gewährung des Linienbetriebs des Buspersonennahverkehrs im Stadtgebiet Dietzenbach” Neuer Wert
Text:
“a) Busfahrerleistungen zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach sowie der werktäglichen Schulbusfahren im Linienverkehr (Linie OF-56, OF 57)...”
Text
a) Busfahrerleistungen zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach sowie der werktäglichen Schulbusfahren im Linienverkehr (Linie OF-56, OF 57) einschließlich der Leerfahrten von/zu Stellplätzen und ggf. notwendige Werkstattfahrten.b) Fachliche und disziplinarische Führung der Busfahrer, die die Busfahrleistungen gem. lit.a) erbringen, einschließlich Duchführung der Einsatzplanung und Koordination der Busfahrerleistungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsverordnungen, u.a. gem. der Fahrpersonalverordnung sowie den vorgegeben tariflichen Regelungen.c) Übernahme der Einsatzplanung für die Busse OF-SW 296, OF-SW 297, OF-SW 298 des Auftraggebers sowie Ersatz/Zusatzbusse gem. lit.f) und g) zur Erfüllung der Fahrpläne des Stadtbusses Dietzenbach (Linie OF-56; OF-57), einschließlich der Leerfahrten von/zu den Stellplätzen und ggf. notwendige Werkstattfahrten.d)Gestellung von Busstellplätzen für die Busse des Auftraggebers und die vom Auftragnehmer zu stellenden Ersatz/zusatzbussee) Übernahme von Fahrzeugreinigungsleistungen und -betankungen.f)Gestellung von Ersatzbussen bei Ausfall/ Wartung/ Prüfung der Busse OF SW-296/297/298 zur Einhaltung der Fahrpläne und Koordination der Ersatzbusnutzung mit dem o.g. Einsatzplan der Busfahrer,g)Gestellung eines Zusatzbusses für die werktäglichen Schulfahrten im Linienverkehrh) Gestellung der für den Betrieb des Linienverkehrs mit Kraftfahrzeugen nach § 42 Personenbeförderungsgesetz für die Führung der Geschäfte bestellten Person, die gleichzeitig der Verkehrsleiter/ die Verkehrsleiterin ist. Die fachliche Eignung hierfür muss nachgewiesen werden.Hinsichtlich weiterer Vorgaben zur Leistungserbringung ist die Leistungsbeschreibung zu beachten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit
Alter Wert
Text: 11.12.2022
Neuer Wert
Text: 10.12.22
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Verlängerung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit einmal durch einseitige Erklärung um weitere 12 Monate bis zum 09.12.2023 zu verlängern. Hinweis: der...”
Text
Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit einmal durch einseitige Erklärung um weitere 12 Monate bis zum 09.12.2023 zu verlängern. Hinweis: der Vertrag wird unter der aufschiebenden und auflösenden Bedingung des Abschlusses und der Laufzeit des zwischen der Stadtwerke Dietzenbach GmbH und der Stadtwerke Fuhrpark Service GmbH bestehendenVerkehrsvertrags geschlossen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Befähigung zur Berufsausübung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. eine...”
Text
Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. eine Gewerbeanmeldung. Zum Beleg ist von dem Bieter Folgendes zu übermitteln:Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung- bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU Mitgliedsstaaten mit amtlicher Übersetzung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:a) bestehen einer Haftpflichtversicherung im Sinne des...”
Text
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:a) bestehen einer Haftpflichtversicherung im Sinne des Pflichtversicherungsgesetzes für jedes im vertragsgegenständlichen Verkehr eingesetze Fahrzeug mit einer Gesamtdeckungssumme für Sach- und Personenschäden von mindestens 100Mio. Euro, im Fall von Personenschäden mit einer Deckung von midetens 7,5Mio Euro je geschädigter Person.b)Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.c) Bestehen eins Umsatzes hinsichtlich Busbeförderungsleistungen im Linienverkehr einschließlich Verkehrsleitung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.d) Steuerliche ZuverlässigkeitZum Beleg sind vom Bieter folgenden Unterlagen zu übermitteln:- Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung-Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar, sowie über den Umsatz hinsichtlich Busbeförderungen im Linienverkehr einschließlich Verkehrsleitung, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern Angaben verfügbar.-Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamts-Bescheinigung der Kommune des Betriebssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterium für die technische und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen mindestens dreier vergleichbarer Leistungen in den...”
Text
Eignungskriterium für die technische und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen mindestens dreier vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren. Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:Eigenerklärung über mindestens drei in den letzten Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen. Hinsichtl. des Nichtvorliegengens von Ausschlussgründen nach §§ 123; 124 GWB sind von dem Bieter entsprechende Eigenerklärungen einzureochen (s.Dokument "Eignungskriterien 1.5).Die unter Nr. VI.3) ("Zusätzliche Angaben") genannten Unterlagen sind zusätzlich zu übermitteln, falls:-Sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigeit der Kapazitäten eines/mehrerer anderer Unternehmen ("Drittunternehmen") bedienen will,- für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt ist, einen/mehrere Nachunternehmer einzusetzen. Hinsichtlich weiterer Details ist das Dokuemnt "Eignungskriterien" zu beachten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Falls sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftl. und finanziel. sowie der techn. und berufl....”
Text
Falls sich der Bieter/ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftl. und finanziel. sowie der techn. und berufl. Leistungsfähigkeit der Kapazitäten eines/mehrerer anderer Unternehmen ("Drittunternehmer") bedienen will, sind zusätzl. zu übermitteln (s. detaillierte Vorgaben im Dokument "Eignungskriterien" unter 1.7.)-Angaben zu dem jeweiligen Drittunternehmen-Auszug für das jeweilige Drittunternehmen aus dem Handels. oder Berufsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung - bei Drittunternehmen aus nicht deutsch sprachigen EU-Mitgliedsstaaten mit amtlicher Übersetzung.- Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmers über seinen jeweiligen Gesamtumsatz bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.- Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmers über den Umsatz hinsichtlich Busbeförderungsleistungen im Linienverkehr einschließlich Verkehrsleitung, bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.-Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmers über mindestens drei in den letzen drei Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen.-Hinsichtl. des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB sind von dem jew. Drittunternehmer entspr. Eigenerklärungen einzureichen.- Eigenerklärung des jew. Drittunternehmers zur Haftpflichtversicherung - Falls es sich um die Inanspruchnahme der Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderl. wirtschaftl. und finanz. Leistungsfähigkeit handelt: Erklärung des jew. Drittunternehmens über die Übernahme einer gemeinsamen Haftung mit dem Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft nach § 47 Abs. 3VgV-Nachweis gem. § 47 VgV, dass dem Auftragnehmer (im Folgenden "AN") die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden z.B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des jew. Drittunternehmers mit Angaben zum jew. Drittunternehmer. Sollte für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen/mehrere Nachunternehmer einzusetzen, sind zusätzl. zu übermitteln (s. Vorgaben im Dokument "Eigenerklärung"unter 1.8)-Nachunternehmerliste-Angaben zum jew. Nachunternehmer-Auszug für den jew. Nachunternehmer aus dem Handels- oder Berufsregister bzw. ggf. Gewerbeanmeldung - bei Nachunternehmern aus nicht-deutsch-sprachigen EU-Mitgliedsstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung.Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über seinen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern soche Angaben verfügbar sind- Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über seinen jew. Umsatz hinsichtlich der von ihm auszuführenden (Teil)Leistung , bezogen auf die letzen drei Geschäftsjahre, sofern diese Angaben verfügbar sind. -Eigenerklärung des jew. Nachunternehmers über mindestens drei in den letzen drei Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen- Hinsichtl. des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sind von jew. Nachunternehmer entspr. Eigenerklärungen einzureichen- Eigenerklärung des jew. NU zur Haftpflichtversicherung.Weitere Nachweise/Erklärungen(s. Vorgaben im Dokument "Eignungskriterien" unter 1.9)-Angaben zum Bieter bzw, zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft- Im Falle von Bietergemeinschaften " Erklärung der Bietergemeinschaft"-hinsichtlich des VerkehrsleitersVorlage der ausgefüllten EigenerklärungNachweis der fachlichen Eignung (§ 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i.V.m. § 3 Abs. 1 PBZugV)polizeiliches FührungszeugnisAuskunft aus dem VerkehrszentralregisterAuszug aus dem Gewerbezentralregister-Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin Eingang Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-08-30 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-20 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-09-01 📅
Zeit: 12:23
Neuer Wert
Datum: 2021-09-21 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 162-427557 (2021-08-18)