Vergabe der Logistikleistung und der benötigten Servicelevel inkl. dem geforderten Onlineshop zur Versorgung der Mitarbeiter der DB AG mit Unternehmensbekleidung
Zur Versorgung der Mitarbeiter der DB AG mit Unternehmensbekleidung wird ein Dienstleister zur Lagerung und Verteilung der benötigten Kleidungsstücke und Accessoires benötigt. Der Auftragnehmer ist insbesondere damit beauftragt, die Artikel bei den vorgegebenen Herstellern auf eigene Kosten (zu den verhandelten Konditionen) zu beschaffen und bis zur Auslieferung an die DB AG zu lagern. Wesentlich ist das die Ware bis zur Abnahme durch die DB AG, durch den Auftragnehmer zu finanzieren ist. Zur Bestellung und Verwaltung der Bedarfe wird ein Onlineshop benötigt, der durch den Auftragnehmer zur Verfügung zu stellen ist und entsprechend gepflegt und verwaltet werden muss. Die Nachdisposition von Verbräuchen und der damit gewährlisteten Versorgungssicherheit, erfolgt durch den Auftragnehmer. Entsprechend der technischen Leistungsbeschreibungen sind Wareneingangskontrollen durch den Auftragnehmer sicherzustellen. Die Kommunikation zu Bestellern erfolgt sowohl durch den von dem Auftragnehmer zu liefernden Onlineshop, als auch durch ein zur Verfügung zu stellendes Callcenter statt. Weitere Anforderungen oder Details entnehmen Sie den Unterlagen der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Logistikleistung und der benötigten Servicelevel inkl. dem geforderten Onlineshop zur Versorgung der Mitarbeiter der DB AG mit...”
Titel
Vergabe der Logistikleistung und der benötigten Servicelevel inkl. dem geforderten Onlineshop zur Versorgung der Mitarbeiter der DB AG mit Unternehmensbekleidung
21FEA52169
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Versorgung der Mitarbeiter der DB AG mit Unternehmensbekleidung wird ein Dienstleister zur Lagerung und Verteilung der benötigten Kleidungsstücke und...”
Kurze Beschreibung
Zur Versorgung der Mitarbeiter der DB AG mit Unternehmensbekleidung wird ein Dienstleister zur Lagerung und Verteilung der benötigten Kleidungsstücke und Accessoires benötigt. Der Auftragnehmer ist insbesondere damit beauftragt, die Artikel bei den vorgegebenen Herstellern auf eigene Kosten (zu den verhandelten Konditionen) zu beschaffen und bis zur Auslieferung an die DB AG zu lagern. Wesentlich ist das die Ware bis zur Abnahme durch die DB AG, durch den Auftragnehmer zu finanzieren ist. Zur Bestellung und Verwaltung der Bedarfe wird ein Onlineshop benötigt, der durch den Auftragnehmer zur Verfügung zu stellen ist und entsprechend gepflegt und verwaltet werden muss. Die Nachdisposition von Verbräuchen und der damit gewährlisteten Versorgungssicherheit, erfolgt durch den Auftragnehmer. Entsprechend der technischen Leistungsbeschreibungen sind Wareneingangskontrollen durch den Auftragnehmer sicherzustellen. Die Kommunikation zu Bestellern erfolgt sowohl durch den von dem Auftragnehmer zu liefernden Onlineshop, als auch durch ein zur Verfügung zu stellendes Callcenter statt. Weitere Anforderungen oder Details entnehmen Sie den Unterlagen der Ausschreibung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Textile Serviceleistungen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-28
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-259560 (2021-05-19)