Bei dem zu betreuenden Projekt handelt es sich um eine Sanierung und Erweiterung eines Schulzentrums sowie dem Neubau eines Quartierzentrums der Stadt Rösrath. Zur Realisierung dieses Projektes hat die Stadt Rösrath einen Planer mit der Planung bis LPH7 beauftragt.
Die Bauleistungen wurden auf Grundlage von konstruktiven Leistungsverzeichnissen gewerkeweise ausgeschrieben. Mit der Baustelle wurde bereits im Jahre 2018 begonnen. Es wurden Maßnahmen zum Brandschutz vorab durchgeführt. Mit dem Neubau und der Sanierung im Bestand wurde im Jahre 2019 begonnen. Bis heute ist das Projekt zu ca. 60 % umgesetzt. Der Rohbau befindet sich kurz vor der Schlussabnahme. Die Ausbaugewerke und TGA haben zu ca. 30 % mit den Arbeiten begonnen.
Die Sanierungsmaßnahmen werden im laufenden Schulbetrieb umgesetzt.
Der Bieter muss sich darauf einstellen, dass mit der Auftragsdurchführung gleich im Anschluss an den Abschluss des Verfahrens begonnen werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe des Baucontrollings bei der Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums Freiherr-vom-Stein”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem zu betreuenden Projekt handelt es sich um eine Sanierung und Erweiterung eines Schulzentrums sowie dem Neubau eines Quartierzentrums der Stadt...”
Kurze Beschreibung
Bei dem zu betreuenden Projekt handelt es sich um eine Sanierung und Erweiterung eines Schulzentrums sowie dem Neubau eines Quartierzentrums der Stadt Rösrath. Zur Realisierung dieses Projektes hat die Stadt Rösrath einen Planer mit der Planung bis LPH7 beauftragt.
Die Bauleistungen wurden auf Grundlage von konstruktiven Leistungsverzeichnissen gewerkeweise ausgeschrieben. Mit der Baustelle wurde bereits im Jahre 2018 begonnen. Es wurden Maßnahmen zum Brandschutz vorab durchgeführt. Mit dem Neubau und der Sanierung im Bestand wurde im Jahre 2019 begonnen. Bis heute ist das Projekt zu ca. 60 % umgesetzt. Der Rohbau befindet sich kurz vor der Schlussabnahme. Die Ausbaugewerke und TGA haben zu ca. 30 % mit den Arbeiten begonnen.
Die Sanierungsmaßnahmen werden im laufenden Schulbetrieb umgesetzt.
Der Bieter muss sich darauf einstellen, dass mit der Auftragsdurchführung gleich im Anschluss an den Abschluss des Verfahrens begonnen werden soll.
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Rösrath
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergeben werden Leistungen im Baucontrolling/Objektüberwachung der KG 300, SiGeKo, Fachbauleitung Brandschutz inkl. Schlussstellungnahme zur Abnahme sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergeben werden Leistungen im Baucontrolling/Objektüberwachung der KG 300, SiGeKo, Fachbauleitung Brandschutz inkl. Schlussstellungnahme zur Abnahme sowie Fachbauleitung Schall- und Wärmeschutz inkl. Schlussstellungnahme zur Abnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Vertrag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,
b) Auszug aus dem Berufsregister (Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,
b) Auszug aus dem Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) (soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes, aus dem der Bieter stammt, vorgesehen ist). Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein (Stichtag: Einsendeschluss der Angebote).
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die vorstehend unter lit. a) bis lit. b) genannten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen / Nachweise eines Dritten, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten gesondert beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
a) Bescheinigung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme. Alternativ:
Eigenerklärung, dass eine den Mindeststandards entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für das Projekt abgeschlossen wird,
b) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“Zu a) Mindestdeckungssumme von mindestens 5 000 000 EUR je Schadensfall für Personenschäden und 2 000 000 EUR und Sach- und Vermögensschäden, jährlich...”
Zu a) Mindestdeckungssumme von mindestens 5 000 000 EUR je Schadensfall für Personenschäden und 2 000 000 EUR und Sach- und Vermögensschäden, jährlich 2-fach maximiert.
Zu b) Der Gesamtumsatz muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in jedem Jahr mindestens 200 000 EUR betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen / Nachweise eines Dritten/Nachunternehmers, sind die Erklärungen / Nachweise für den Dritten/Nachunternehmer gesondert beizufügen. In diesem Fall muss der Bieter eine Verpflichtungserklärung des Dritten vorlegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
Aussagekräftige Darstellung von den Mindeststandards entsprechenden Referenzen, wobei dieselbe Referenz, sofern sie den jeweiligen Mindeststandards genügt, mehrfach verwendet werden kann.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Projektleiter muss entweder die Berufsbezeichnung Architekt bzw. Bauingenieur tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere den Richtlinien für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Der Projektleiter muss entweder die Berufsbezeichnung Architekt bzw. Bauingenieur tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere den Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt sein, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt bzw. Bauingenieur tätig zu werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-07
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote erfolgt ohne Anwesenheit der Bieter.
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838.
2. Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z. B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über die Plattform subreport. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der Ausschreibung kostenlos zu registrieren
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 091-236086 (2021-05-06)
Ergänzende Angaben (2021-06-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 091-236086
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-06-07 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-11 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-06-07 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-11 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2021/S 112-294515 (2021-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bei dem zu betreuenden Projekt handelt es sich um eine Sanierung und Erweiterung eines Schulzentrums sowie dem Neubau eines Quartierzentrums der Stadt...”
Kurze Beschreibung
Bei dem zu betreuenden Projekt handelt es sich um eine Sanierung und Erweiterung eines Schulzentrums sowie dem Neubau eines Quartierzentrums der Stadt Rösrath. Zur Realisierung dieses Projektes hat die Stadt Rösrath einen Planer mit der Planung bis LPH7 beauftragt.
Die Bauleistungen wurden auf Grundlage von konstruktiven Leistungsverzeichnissen gewerkeweise ausgeschrieben. Mit der Baustelle wurde bereits im Jahre 2018 begonnen. Es wurden Maßnahmen zum Brandschutz vorab durchgeführt. Mit dem Neubau und der Sanierung im Bestand wurde im Jahre 2019 begonnen. Bis heute ist das Projekt zu ca. 60% umgesetzt. Der Rohbau befindet sich kurz vor der Schlussabnahme. Die Ausbaugewerke und TGA haben zu ca. 30% mit den Arbeiten begonnen.
Die Sanierungsmaßnahmen werden im laufenden Schulbetrieb umgesetzt.
Der Bieter muss sich darauf einstellen, dass mit der Auftragsdurchführung gleich im Anschluss an den Abschluss des Verfahrens begonnen werden soll.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 091-236086
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UHB-Projekt-GmbH
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu II.1.7) und V.2.4): Auf die Angabe der Auftragssumme wurde zwecke Wahrung der Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers verzichtet.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-424735 (2021-08-17)