Zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung beabsichtigt der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Mannheim, Heidelberg und Speyer sowie der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd handelnd durch ihre Vergabestelle Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Neckar (ZRN), vertreten durch die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, die in den beiliegenden Vertragsunterlagen in Qualität und Quantität beschriebenen Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) zu vergeben. Die Verkehrsdienstleistung wird im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages im Sinne der VO 1370/2007 mit Zuschüssen und ausschließlichen Rechten für die nachfolgenden und in den beiliegenden Vergabeunterlagen bezeichneten Buslinien im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe des Linienbündels Schwetzingen-Hockenheim
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung beabsichtigt der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Mannheim, Heidelberg und Speyer sowie der...”
Kurze Beschreibung
Zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung beabsichtigt der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Mannheim, Heidelberg und Speyer sowie der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd handelnd durch ihre Vergabestelle Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Neckar (ZRN), vertreten durch die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, die in den beiliegenden Vertragsunterlagen in Qualität und Quantität beschriebenen Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) zu vergeben. Die Verkehrsdienstleistung wird im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages im Sinne der VO 1370/2007 mit Zuschüssen und ausschließlichen Rechten für die nachfolgenden und in den beiliegenden Vergabeunterlagen bezeichneten Buslinien im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Regionalverkehr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Speyer, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Mannheim, Stadt Heidelberg, Stadt Speyer
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) im Zuständigkeitsbereich der Konzessionsgeber. Die zu vergebenden Leistungen sind auf folgenden Linien zu erbringen:
Leistungsbaustein A1 – Grundangebot mit konventionellem Antrieb
— Linie 710 Mannheim – Rohrhof – Brühl – Ketsch – Schwetzingen,
— Linie 711 Neckarau – Hirschacker – Schwetzingen,
— Linie 717 Heidelberg – Oftersheim – Schwetzingen – Hockenheim – Speyer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-12 📅
Datum des Endes: 2031-12-13 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsbaustein B1 – Option Regiobuslinie 798
— Linie 798 Speyer – Hockenheim – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept)
Leistungsbaustein B2 – Option neue...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsbaustein B1 – Option Regiobuslinie 798
— Linie 798 Speyer – Hockenheim – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept)
Leistungsbaustein B2 – Option neue Linie 749
— Linie 749 Schwetzingen – Heidelberg
Leistungsbaustein B3 – Option Verlängerung der Linie 711
— Linie 711O Mannheim – Neckarau – Hirschacker – Schwetzingen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Stadtverkehre
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rhein-Neckar-Kreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) im Zuständigkeitsbereich der Konzessionsgeber. Die zu vergebenden Leistungen sind auf folgenden Linien zu erbringen:
Leistungsbaustein A2 – Grundangebot mit Elektroantrieb
— Linie 715 Schwetzingen Bhf. – Schälzig – Bellamar – Schwetzingen Bhf,
— Linie 716 Schwetzingen Bhf. – Nordstadt – Oststadt – Schwetzingen Bhf,
— Linie 732 Citybus Eppelheim.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Das Los muss vom Verkehrsunternehmen zum Betriebsstart mit Midibussen mit Elektroantrieb im Rahmen eines Übernachtladungssystems (Depotladung) umgesetzt...”
Zusätzliche Informationen
Das Los muss vom Verkehrsunternehmen zum Betriebsstart mit Midibussen mit Elektroantrieb im Rahmen eines Übernachtladungssystems (Depotladung) umgesetzt werden. Die Reichweite und die Anzahl der einzusetzenden Fahrzeuge sind so zu bemessen, dass ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist. Die Vorhaltung der Ladeinfrastruktur liegt dabei in der Verantwortung des Verkehrsunternehmens.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Zubringer- und Schulverkehr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) im Zuständigkeitsbereich der Konzessionsgeber. Die zu vergebenden Leistungen sind auf folgenden Linien zu erbringen:
Leistungsbaustein A3 – Grundangebot mit konventionellem Antrieb
— Linie 712 Schwetzingen – Oftersheim,
— Linie 713 Schwetzingen – Plankstadt – Eppelheim – Pfaffen-grund/Wieblingen – Neuenheimer Feld,
— Linie 718 Walldorf – Reilingen – Neulußheim – Altlußheim,
— Linie 728 Schulverkehr Kurt-Waibel-Schule Schwetzingen,
— Linie 730 Schwetzingen – Decathlon – Plankstadt Gewerbegebiet,
Leistungsbaustein D beinhaltet die nachfolgende Fahrplanerweiterung,
— Linie 713D – Verlängerung zusätzlicher Fahrten ins Neuenheimer Feld.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsbaustein B4 – Option Regiobuslinie 750
— Linie 750 Schwetzingen – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept)
Leistungsbaustein B5 – Option Verdichtung...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsbaustein B4 – Option Regiobuslinie 750
— Linie 750 Schwetzingen – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept)
Leistungsbaustein B5 – Option Verdichtung der Linie 712
— Linie 712 Schwetzingen – Oftersheim – Walldorf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter gilt als zuverlässig im Sinne des § 13 Abs. 1 Nr. 2 und § 1 Abs. 1 PBZugV, wenn keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter gilt als zuverlässig im Sinne des § 13 Abs. 1 Nr. 2 und § 1 Abs. 1 PBZugV, wenn keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass bei der Führung des Betriebes die für den Straßenpersonenverkehr geltenden Vorschriften missachtet wurden.
Als unzuverlässig gilt in der Regel ein Unternehmen, dem innerhalb der letzten 5 Jahre Verstöße gegen die im Unternehmen geltenden tarifvertraglichen Regelungen und/oder die BOKraft nachgewiesen werden konnten. Dies gilt auch für Unternehmen, die mit einem Unternehmen nach Satz 1 dergestalt verbunden sind oder waren, dass sie derselben Unternehmensleitung unterstehen bzw. in den Bereichen Betriebsleitung und Personalwesen durch dieselben Personen geführt werden, die zum Zeitpunkt des Verstoßes gegen die tarifvertraglichen Regelungen oder die BO-Kraft Verantwortung in dem anderen Unternehmen getragen haben.
Deshalb erklärt der Bieter mit der Angebotsabgabe (siehe Anlage A),
a) dass gegen ihn keine rechtskräftige Verurteilung wegen schwerer Verstöße gegen strafrechtliche Vorschriften (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 PBZugV) vorliegt,
b) dass keine schweren Verstöße gegen Vorschriften des PBefG bzw. der auf diesem Gesetz beruhenden Rechtsverordnungen vorliegen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 a PBZugV),
c) dass keine schweren Verstöße gegen arbeits- oder sozialrechtliche Pflichten, insbesondere gegen die Vorschriften über die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, vorliegen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 b PBZugV),
d) dass keine schweren Verstöße gegen Vorschriften, die im Interesse der Verkehrs- und Betriebssicherheit erlassen wurden (insbesondere die Vorschriften des Straßenverkehrsgesetzes, der Straßenverkehrs-Ordnung oder der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung), vorliegen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 c) PBZugV),
e) dass keine schweren Verstöße gegen umweltschützende Vorschriften, dabei insbesondere des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, vorliegen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 f PBZugV),
f) dass keine schweren Verstöße gegen die abgaberechtlichen Pflichten, die sich aus unternehmerischer Tätigkeit ergeben, vorliegen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 d PBZugV) und dass der Bieter der Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates der Konzessionsgeber nachgekommen ist,
g) dass keine schweren Verstöße gegen § 1 des Pflichtversicherungsgesetzes vom 5. April 1965 (BGBI I S. 213) in der jeweils geltenden Fassung vorliegen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 e PBZugV) und dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedsstaates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedsstaates der Konzessionsgeber erfüllt hat,
h) dass keine schweren Verstöße gegen Bestimmungen zu Arbeitsschutz- und Arbeitsrecht vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß der Angebotsbedingungen für die Vergabe des Linienbündels Schwetzingen-Hockenheim Ziffer 15.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß der Angebotsbedingungen für die Vergabe des Linienbündels Schwetzingen-Hockenheim Ziffer 14.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 077-171710
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-26
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Mannheim, B1, 3-5, VRN GmbH
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Vergabestelle und die beteiligten Aufgabenträger dieser Vergabe.
“Der Verkehrsunternehmer ist verpflichtet, vollumfänglich die Bestimmungen des Tariftreuegesetzes Baden-Württemberg sowohl im Hinblick auf die Einhaltung des...”
Der Verkehrsunternehmer ist verpflichtet, vollumfänglich die Bestimmungen des Tariftreuegesetzes Baden-Württemberg sowohl im Hinblick auf die Einhaltung des ortsüblichen Tarifes als auch im Hinblick auf die Einhaltung des Mindestlohnes zu erfüllen und dies durch rechtsverbindliche Unterzeichnung und Einreichen der Anlage D zusammen mit seinem Angebot zu bestätigen. In dem Zusammenhang wird auf die Einhaltung der vom Land Baden-Württemberg in der Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums über das Verzeichnis der repräsentativen Tarifverträge im öffentlichen Personenverkehr auf Straße und Schiene vom 6. November 2013 – Az.: 43-5620.13 (Anlage 14) für repräsentativ erklärten Tarifverträge hingewiesen. Weitere Informationen zu den repräsentativen Tarifverträgen finden Sie unter:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/repraesentative-tarifvertraege/
Die Einhaltung der Bestimmungen des Tariftreuegesetzes Baden-Württemberg umfasst auch das Personal von Subunternehmern.
Detaillierte Vorgaben sind dem Kapitel 7.2 und 7.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Zu I.3) Kommunikation:
Die Vergabestelle stellt die (ggf. fortgeschriebenen) Vergabeunterlagen sowie die Bieterinformationen über seine Vergabeplattform im Internet (vgl. Internetadresse in der Auftragsbekanntmachung) gemäß § 41 Absatz 1VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an registrierte Bieter.
Fragen, Hinweise und Rügen zu den Vergabeunterlagen können nur von Bietern gestellt werden, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Mitgliedstaats, in dem sie niedergelassen sind, zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung berechtigt sind. (vgl. § 9 Absatz 3 VgV i. V. m. Artikel 19 Absatz 1 der Richtlinie2014/24/EU vom 26.2.2014). Der Bieter hat sich deshalb auf der Vergabeplattform unter der Internetadressehttps://vergaben.vrn.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Anschluss informiert die Vergabestelle den registrierten Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Veröffentlichung von Bieterinformationen über das interne Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet.
Sollten Sie als Bieter aufgrund einer sehr eingeschränkten Netzverfügbarkeit Schwierigkeiten haben, die vorgenannte Vergabeplattform bedienen bzw. sich dort die Vergabeunterlagen dort abrufen zu können, stellen wir Ihnen die Vergabeunterlagen nach Erhalt einer schriftlichen Anfrage mit entsprechender Begründung und Erläuterung zur Netzverfügbarkeit an die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, Abteilung Aufgabenträgerbetreuung und Vergabe, B 1 3-5, 68159 Mannheim (gerne auch vorab per E-Mail an vergabestelle@vrn.de) zur Verfügung. In diesem besonderen Ausnahmefall ist der vom Bieter ein Ansprechpartner mit eindeutiger Unternehmensbezeichnung und einer aktiven unternehmensbezogenen E-Mail-Adresse zu benennen. Die Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in diesem Fall ausschließlich per E-Mail unter Benennung des Linienbündels an folgende Adresse zu richten: vergabestelle@vrn.de.
Für die Angebotsabgabe kann in diesem besonderen Ausnahmefalle ein rechtsverbindliches schriftliches Angebot gemäß den Vorgaben in Ziffer 11.4 der Angebotsbedingungen eingereicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Seiten/Vergaberecht.aspx🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Seiten/Vergaberecht.aspx🌏
Quelle: OJS 2021/S 030-073806 (2021-02-09)
Ergänzende Angaben (2021-04-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 030-073806
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-26 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2021-05-10 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2021/S 081-209491 (2021-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Postanschrift: E 5
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Regionalverkehr
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) im Zuständigkeitsbereich der Konzessionsgeber. Die zu vergebenden Leistungen sind auf folgenden Linien zu erbringen:
Leistungsbaustein A 1 – Grundangebot mit konventionellem Antrieb
— Linie 710 Mannheim – Rohrhof – Brühl – Ketsch – Schwetzingen,
— Linie 711 Neckarau – Hirschacker – Schwetzingen,
— Linie 717 Heidelberg – Oftersheim – Schwetzingen – Hockenheim – Speyer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mehrqualität Fahrplanoptimierung bei Nebenangeboten, Fahrzeuge, Vertrieb, Marketingkonzept, Fahrzeugreserve, Personalreserve, Personalfortschreibung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28 %
Preis (Gewichtung): 72 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsbaustein B 1 – Option Regiobuslinie 798
— Linie 798 Speyer – Hockenheim – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept).
Leistungsbaustein B 2 – Option...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsbaustein B 1 – Option Regiobuslinie 798
— Linie 798 Speyer – Hockenheim – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept).
Leistungsbaustein B 2 – Option neue Linie 749
— Linie 749 Schwetzingen – Heidelberg.
Leistungsbaustein B 3 – Option Verlängerung der Linie 711
— Linie 711O Mannheim – Neckarau – Hirschacker – Schwetzingen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Stadtverkehre
Titel: Los 3 — Zubringer- und Schulverkehr
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe sind zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung erforderliche Verkehrsdienstleistungen im Buspersonennahverkehr (BPNV) im Zuständigkeitsbereich der Konzessionsgeber. Die zu vergebenden Leistungen sind auf folgenden Linien zu erbringen:
Leistungsbaustein A 3 – Grundangebot mit konventionellem Antrieb
— Linie 712 Schwetzingen – Oftersheim,
— Linie 713 Schwetzingen – Plankstadt – Eppelheim – Pfaffen-grund / Wieblingen – Neuenheimer Feld,
— Linie 718 Walldorf – Reilingen – Neulußheim – Altlußheim,
— Linie 728 Schulverkehr Kurt-Waibel-Schule Schwetzingen,
— Linie 730 Schwetzingen – Decathlon – Plankstadt Gewerbegebiet,
Leistungsbaustein D beinhaltet die nachfolgende Fahrplanerweiterung
— Linie 713D – Verlängerung zusätzlicher Fahrten ins Neuenheimer Feld.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 29 %
Preis (Gewichtung): 71 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsbaustein B4 – Option Regiobuslinie 750
— Linie 750 Schwetzingen – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept).
Leistungsbaustein B5 – Option Verdichtung...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsbaustein B4 – Option Regiobuslinie 750
— Linie 750 Schwetzingen – Walldorf – Wiesloch (Regiobuskonzept).
Leistungsbaustein B5 – Option Verdichtung der Linie 712
— Linie 712 Schwetzingen – Oftersheim – Walldorf.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 030-073806
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 — Regionalverkehr
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baumann-Touristik
Postanschrift: Margot-Bruch-Ring 4
Postort: Waghäusel
Postleitzahl: 68753
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 — Stadtverkehre
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-16 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 — Zubringer- und Schulverkehr
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SWEG Bus Verkehr Nord GmbH
Postanschrift: Rheinstraße 8
Postort: Lahr
Postleitzahl: 77933
Region: Ortenaukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Verkehrsunternehmer ist verpflichtet, vollumfänglich die Bestimmungen des Tariftreuegesetzes Baden-Württemberg sowohl im Hinblick auf die Einhaltung des...”
Der Verkehrsunternehmer ist verpflichtet, vollumfänglich die Bestimmungen des Tariftreuegesetzes Baden-Württemberg sowohl im Hinblick auf die Einhaltung des ortsüblichen Tarifes als auch im Hinblick auf die Einhaltung des Mindestlohnes zu erfüllen und dies durch rechtsverbindliche Unterzeichnung und Einreichen der Anlage D zusammen mit seinem Angebot zu bestätigen. In dem Zusammenhang wird auf die Einhaltung der vom Land Baden-Württemberg in der Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums über das Verzeichnis der repräsentativen Tarifverträge im öffentlichen Personenverkehr auf Straße und Schiene vom 6. November 2013 – Az.: 43-5620.13 (Anlage 14) für repräsentativ erklärten Tarifverträge hingewiesen. Weitere Informationen zu den repräsentativen Tarifverträgen finden Sie unter:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/repraesentative-tarifvertraege/
Die Einhaltung der Bestimmungen des Tariftreuegesetzes Baden-Württemberg umfasst auch das Personal von Subunternehmern.
Detaillierte Vorgaben sind dem Kapitel 7.2 und 7.3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Zu I.3) Kommunikation:
Die Vergabestelle stellt die (ggf. fortgeschriebenen) Vergabeunterlagen sowie die Bieterinformationen über seine Vergabeplattform im Internet (vgl. Internetadresse in der Auftragsbekanntmachung) gemäß § 41 Absatz 1VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an registrierte Bieter.
Fragen, Hinweise und Rügen zu den Vergabeunterlagen können nur von Bietern gestellt werden, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Mitgliedstaats, in dem sie niedergelassen sind, zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung berechtigt sind. (vgl. § 9 Absatz 3 VgV i. V. m. Artikel 19 Absatz 1 der Richtlinie2014/24/EU vom 26.2.2014). Der Bieter hat sich deshalb auf der Vergabeplattform unter der Internetadressehttps://vergaben.vrn.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Anschluss informiert die Vergabestelle den registrierten Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Veröffentlichung von Bieterinformationen über das interne Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet.
Sollten Sie als Bieter aufgrund einer sehr eingeschränkten Netzverfügbarkeit Schwierigkeiten haben, die vorgenannte Vergabeplattform bedienen bzw. sich dort die Vergabeunterlagen dort abrufen zu können, stellen wir Ihnen die Vergabeunterlagen nach Erhalt einer schriftlichen Anfrage mit entsprechender Begründung und Erläuterung zur Netzverfügbarkeit an die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, Abteilung Aufgabenträgerbetreuung und Vergabe, B 1 3-5, 68159 Mannheim (gerne auch vorab per E-Mail an vergabestelle@vrn.de) zur Verfügung. In diesem besonderen Ausnahmefall ist der vom Bieter ein Ansprechpartner mit eindeutiger Unternehmensbezeichnung und einer aktiven unternehmensbezogenen E-Mail-Adresse zu benennen. Die Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in diesem Fall ausschließlich per E-Mail unter Benennung des Linienbündels an folgende Adresse zu richten: vergabestelle@vrn.de.
Für die Angebotsabgabe kann in diesem besonderen Ausnahmefalle ein rechtsverbindliches schriftliches Angebot gemäß den Vorgaben in Ziffer 11.4 der Angebotsbedingungen eingereicht werden.
Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7, V.2.2 und V.2.4 erfolgen nur aus technischen Gründen, weil das
Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe verlangt und § 39 Absatz 6 Nr. 3 und
4 VgV gilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-374887 (2021-07-19)