Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Digiscouts
223/21
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Coachingleistungen im Projekt Digiscouts.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 273 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen in Nordwestdeutschland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Nordwestdeutschland, Eschborn Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn Weitere Erfüllungsorte”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Coachingleistungen im Projekt Digiscouts in den o.g. Regionen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 42 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einmalige einseitige Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrags um ein Jahr, auszuüben durch textförmige Erklärung gegen-über der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das einmalige einseitige Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrags um ein Jahr, auszuüben durch textförmige Erklärung gegen-über der Auftragnehmerin, wobei die Optionserklärung spätestens drei Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit bzw. des Verlängerungszeitraums der Auftragnehmerin zugehen muss.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat das einmalige einseitige Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrags um ein Jahr, auszuüben durch textförmige Erklärung gegen-über der...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat das einmalige einseitige Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrags um ein Jahr, auszuüben durch textförmige Erklärung gegen-über der Auftragnehmerin, wobei die Optionserklärung spätestens drei Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit bzw. des Verlängerungszeitraums der Auftragnehmerin zugehen muss.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionen in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Eschborn Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn Weitere Erfüllungsorte” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 63 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen in Nordrhein-Westfalen/ Rheinland-Pfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionen in Nordrhein-Westfalen/ Rheinland-Pfalz, Eschborn Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn Weitere Erfüllungsorte” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 84 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen in Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionen in Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz, Eschborn Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn Weitere Erfüllungsorte” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 42 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen in Bayern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionen in Bayern, Eschborn Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn Weitere Erfüllungsorte” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 42 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angaben zum unterzeichnenden Unternehmen (gemäß Teil II A Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. Bietergemeinschaft (im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angaben zum unterzeichnenden Unternehmen (gemäß Teil II A Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. Bietergemeinschaft (im Folgenden: BG) für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG und jeden Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie jeden reinen Eignungsverleiher.
- Eigenerklärung zur Art des Angebots (gemäß Teil II B Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. d. bevollmächtigten Mitgl. d. BG für den Bieter bzw. die BG
- Nur im Fall der Antragsabgabe durch eine BG: Eigenerklärung Bietergemeinschaft (gemäß Anlage 1.1 Erklärung Bietergemeinschaft)
Einzureichen mit Angebot v.d. Bietergemeinschaft für jedes Mitgl. der BG
- Nur im Fall der Antragsabgabe durch eine BG: Erklärung zum übernommenen Leistungsteil im Rahmen der BG (gemäß Teil II C Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v.d. Bietergemeinschaft für jedes Mitgl. der BG
- Nur im Fall des Einsatzes von Unterauftragnehmern: Eigenerklärung im Fall des Einsatzes von Unterauftragnehmern (gemäß Teil II D Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. d. bevollmächtigten Mitgl. d. BG für den Bieter bzw. die BG
- Nur im Fall der Eignungsleihe: Eigenerklärung im Fall der Eignungsleihe (gemäß Teil II E Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. d. bevollmächtigten Mitgl. d. BG für den Bieter bzw. die BG
- Für den Fall des Einsatzes von Unterauftragnehmern mit Eignungsleihe oder eines reinen Eignungsverleihers: Verpflichtungs- und Verfügbarkeitserklärung des Unterauftragnehmers mit Eignungsleihe bzw. des reinen Eignungsleihgebers (gemäß Teil II F Formular zur Eigenerklärung)
Auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen v. Bieter bzw. v.d. BG für jeden Unterauftragnehmer, der zugleich seine Eignung verleiht, und jeden reinen Eignungsverleiher
- Verpflichtungs- und Einwilligungserklärung zur Wahrung des Datenschutzes (gem. Teil II G Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG und Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie jeden reinen Eignungsverleiher.
- Eigenerklärung gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (gemäß Teil III A, B und C Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG und Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie jeden reinen Eignungsverleiher.
- Einverständniserklärung zur Einholung eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister, Wettbewerbsregister sowie sonstiger Register (gemäß Teil III D Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG und Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie jeden reinen Eignungsverleiher.
- Eigenerklärung über die Befähigung zur Berufsausübung gemäß § 44 Abs. 1 VgV (gemäß Teil IV A Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG und jeden Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie jeden reinen Eignungsverleiher.
- Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen (gemäß Teil IV D Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG und jeden Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zu den Umsätzen des Bewerbers aus den letzten 3 Geschäftsjahren (dabei ist der Gesamtumsatz sowie der Umsatz im Tätigkeitsbereich gemeint)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zu den Umsätzen des Bewerbers aus den letzten 3 Geschäftsjahren (dabei ist der Gesamtumsatz sowie der Umsatz im Tätigkeitsbereich gemeint) gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV (gemäß Teil IV B 1. Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG, für jeden Unterauftragnehmer, der seine Eignung in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht an den Bieter bzw. die BG verleiht, und für jeden reinen Eignungsverleiher, der seine Eignung in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht an den Bieter bzw. die BG verleiht.
3. Angaben zu Versicherungen gemäß an § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (gemäß Teil IV B 2. Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG.
“Nachzuweisen ist das Bestehen folgender Versicheungen:
- Die Deckungssumme für Sonstige Schäden und Personenschäden muss jeweils mindestens EUR 500.000,00...”
Nachzuweisen ist das Bestehen folgender Versicheungen:
- Die Deckungssumme für Sonstige Schäden und Personenschäden muss jeweils mindestens EUR 500.000,00 betragen.
Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Der Nachweis bzw. die Erklärungen dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge sein. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Sollte keine Haftpflichtversicherung bzw. eine Haftpflichtversicherung mit einer geringen Deckungssumme bestehen, ist eine Erklärung eines (oder mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstituts beizufügen, dass im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung im Sinne der oben genannten Kriterien abgeschlossen bzw. die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird. Ein entsprechender Nachweis ist in diesem Fall noch vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Der Bieter wird den/die Versicherer (Name, Anschrift, Ansprechpartner), die Policen-Nr. sowie - bei Personenverschiedenheit von Versicherungsnehmer und versicherter Person - den/die Versicherungsnehmer dem Auftraggeber auf dessen Aufforderung hin anzeigen und ist mit einer ggf. erfolgenden Überprüfung seiner Angaben im Rahmen dieses Vergabeverfahrens beim o.g. Versicherer unter Angabe der Policen-Nr. und ggf. des Versicherungsnehmers einverstanden. Insoweit entbindet er den/die Versicherer von seiner/ihrer Schweigepflicht gegenüber dem Auftraggeber für die Zwecke der Eignungsprüfung in diesem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzleistungen:
1. Inhaltsschwerpunkt "Digitalisierungsprojekt"
- Mindestens 3 Referenzen mit dem Inhaltsschwerpunkt "Digitalisierungsprojekt"
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzleistungen:
1. Inhaltsschwerpunkt "Digitalisierungsprojekt"
- Mindestens 3 Referenzen mit dem Inhaltsschwerpunkt "Digitalisierungsprojekt"
2. Inhaltsschwerpunkt "Auszubildenden-Coaching"
- Mindestens 3 Referenzen mit dem Inhaltsschwerpunkt "Auszubildenden-Coaching"
- Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen (gemäß Teil IV D Formular zur Eigenerklärung)
Einzureichen mit Angebot v. Bieter bzw. v.d. BG für den Bieter bzw. jedes Mitgl. der BG und jeden Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.) Mindestanforderungen zu "Digitalisierungsprojekt":
-Begleitung und Coaching von mindestens drei kleinen und mittleren Unternehmen bei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.) Mindestanforderungen zu "Digitalisierungsprojekt":
-Begleitung und Coaching von mindestens drei kleinen und mittleren Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten in den vergangenen drei Jahren (Oktober 2018 bis Oktober 2021), wobei die prägenden Teile der Leistung innerhalb dieses Drei-Jahres-Zeitraums erbracht worden sein müssen. Es gelten die folgenden inhaltlichen Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen:
Es müssen zumindest die folgenden Leistungen erbracht worden sein:
a) Machbarkeitsbewertung,
b) Umsetzungsüberwachung,
c) Bewertung der Zielerreichung.
Mindestens eines der Referenzunternehmen muss dem produzierenden Gewerbe angehören, mindestens eines der weiteren Referenzunternehmen muss ein Dienstleistungsunternehmen sein.
2.) Mindestanforderungen zu "Auszubildenden-Coaching":
-Coaching von Auszubildenden in mindestens drei kleinen und mittleren Unternehmen in den vergangenen drei Jahren (Oktober 2018 bis Oktober 2021), wobei die prägenden Teile der Leistung innerhalb dieses Drei-Jahres-Zeitraums erbracht worden sein müssen. Es gelten die folgenden inhaltlichen Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen:
Das Coaching muss sich auf Tätigkeiten bezogen haben, die nicht zugleich Bestandteil des Ausbildungsgangs oder -berufs sein dürfen.
Mindestens eines der Referenzunternehmen muss dem produzierenden Gewerbe angehören, mindestens eines der weiteren Referenzunternehmen muss ein Dienstleistungsunternehmen sein.
3) Übergreifende Referenzanforderungen
-Zum Nachweis der vorstehenden Anforderungen ist der Bieter aufgefordert, jeweils mindestens drei Referenzen per Eigenerklärung namhaft zu machen (Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. C.).
In Summe sind somit insgesamt mindestens sechs Referenzleistungen zu erklären.
-Die Verwendung ein und derselben Referenz zum Nachweis beider beruflich-technischer Referenzanforderungen ist zulässig (Mehrfachverwendung); es muss sich aber in Summe um mindestens drei unterschiedliche KMU aus mindestens zwei Branchen (Produktion und Dienstleistung) handeln, deren Auszubildende gecoacht wurden bzw. deren Digitalisierungsprojekt begleitet wurde.
Beispiel: Der Bieter erklärt Leistungen bei drei Unternehmen - von denen eines dem Dienstleistungssektor und ein anderes dem produzierenden Gewerbe angehört -, für die er in den letzten drei Jahren sowohl ein "Digitalisierungsprojekt" begleitet als auch ein "Auszubildenden-Coaching" erbracht hat. - Dies ist ausreichend.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-26
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0MR9ZN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestim-mungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestim-mungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kennt-niserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Angebots gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei den Vergabekammern des Bundes zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-553922 (2021-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 300 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4 Konzepte zu je 15% Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Preis (Gewichtung): 40%
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 211-553922
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Regionen in Nordwestdeutschland
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Nord GmbH
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: RKW Bremen GmbH
Postort: Bremen
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Regionen in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Regionen in Nordrhein-Westfalen/ Rheinland-Pfalz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Nordrhein-Westfalen
Postort: Düsseldorf
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 84 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42 000 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Regionen in Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Baden-Württemberg GmbH
Postort: Stuttgart
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21 000 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Regionen in Bayern