Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über Agenturleistungen im Bereich "Kommunikative Begleitung des ESF Hessen während der neuen Förderperiode der EU-Strukturfonds 2021-2027"
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts beabsichtigt die Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Agenturleistungen für die kommunikative Begleitung des Europäischen Sozialfonds Hessen (ESF Hessen) während der neuen Förderperiode der EU-Strukturfonds zwischen 2021 und 2027.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts”
Name
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über Agenturleistungen im Bereich "Kommunikative Begleitung des ESF Hessen während der neuen Förderperiode der...”
Titel
Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über Agenturleistungen im Bereich "Kommunikative Begleitung des ESF Hessen während der neuen Förderperiode der EU-Strukturfonds 2021-2027"
60570-21
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des...”
Kurze Beschreibung
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts beabsichtigt die Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Agenturleistungen für die kommunikative Begleitung des Europäischen Sozialfonds Hessen (ESF Hessen) während der neuen Förderperiode der EU-Strukturfonds zwischen 2021 und 2027.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts beabsichtigt die Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Agenturleistungen für die kommunikative Begleitung des Europäischen Sozialfonds Hessen (ESF Hessen) während der neuen Förderperiode der EU-Strukturfonds zwischen 2021 und 2027.
Der Auftrag umfasst insbesondere die folgenden durch den späteren Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen, wobei für die betreffenden Leistungen jeweils Einzelaufträge unter der zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung erteilt werden:
- Strategische und konzeptionelle Begleitung, Beratung und Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit des ESF Hessen zur Erreichung der ins Auge gefassten Kommunikationsziele; dies umfasst gegebenenfalls auch die Entwicklung und gemeinsame Erarbeitung eines Kommunikations- und Maßnahmenkonzepts.
- Konzeption und grafische bzw. textliche Gestaltung von Publikationen (Broschüren, Flyer, Anzeigen, Plakate) inklusive Reinzeichnung und Druckvorbereitung sowie Vergabe, Koordination und Überwachung der Produktion bzw. Druckabwicklung (zum Beispiel: Einladungsflyer für ESF-Veranstaltungen entwerfen, drucken lassen und Versand organisieren, oder Infobroschüren zu bestimmten Förderprogrammen entwickeln).
- (Neu-)Konzeption und Umsetzung eines regelmäßig erscheinenden (Print-)Magazins (Layout, Erstellung des Heftes sowie Druck- und Versandabwicklung). Zielgruppe: Projektträger, Politik und Fachpublikum. Ca. 12-24 Seiten Umfang.
- Gegebenenfalls die Erarbeitung eines Design Manuals basierend auf den entsprechenden EU- und Landesvorgaben.
- Recherche, Koordination und Auftragsabwicklung von Drittanbietern (zum Beispiel: Druckereien für den Druck von Broschüren, Flyern und Magazinen, Filmagentur, Referenten für unterschiedliche Veranstaltungen, etc.).
- Verfassen von Pressetexten bzw. Projektberichten (zum Beispiel: Pressemitteilung zu den neuesten Zahlen rund um den ESF Hessen oder rund zweiseitiger Bericht über einen Träger und die Umsetzung eines ESF-Programms oder ein Text über eine konkrete Person, die von ESF-Maßnahmen profitiert hat im Wege des "Story-Telling", wobei zuvor regelmäßig ein Interview mit der betreffenden Person zu führen ist).
- Aufsetzen einer Social-Media-Strategie sowie deren Steuerung, Umsetzung und Monitoring. Dies beinhaltet gegebenenfalls zunächst eine Empfehlung hinsichtlich des zu wählenden Social-Media-Kanals. Anschließend ist eine entsprechende Strategie aufzusetzen und es sind Botschaften zu formulieren. Im weiteren Verlauf umfasst dieser Aufgabenbereich u.a. das Aufsetzen des eigenen Social-Media-Kanals, in Abstimmung mit der Auftraggeberin die Erstellung der Texte, die dort gepostet werden sollen und die Recherche nach entsprechenden Bildern sowie das Posten der jeweiligen Beiträge anhand eines Redaktionsplans. Darüber hinaus ist der entsprechende Social-Media-Kanal zu überwachen, es ist nach Rücksprache mit der Auftraggeberin zu reagieren und ein regelmäßiges Monitoring / Auswertung der Aktivitäten des Social-Media-Kanals erforderlich und durchzuführen.
- Entwickeln von Veranstaltungskonzepten sowie die Unterstützung der Auftraggeberin bei der Planung, der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen (zum Beispiel: Themenspezifische Informationsveranstaltungen: Location, Catering und Referenten recherchieren, Programm entwickeln, Materialien organisieren, Teilnehmendenmanagement, Veranstaltungsbegleitung).
- Gegebenenfalls Mitwirkung / konzeptionelle Beratung / Begleitung eines "Relaunch" oder "Fresh-Up" der Website http://www.esf-hessen.de (exklusive der konkreten Umsetzung).
- Unterstützung bei der Umsetzung von Kleinaufträgen (zum Beispiel: Recherche von Bildern / Fotos oder neuen Werbemitteln, Nachdrucke von bestehenden Printsachen bestellen, wie zum Beispiel Broschüren; Locations recherchieren oder Preise vergleichen bzw. verschiedene Angebote einholen).
- Gegebenenfalls Werbung: Kreativleistung, Beratung und Begleitung zu Werbekonzepten (zum Beispiel: Gestaltung einer Anzeige oder Begleitung / Beratung bei einer Anzeigenkampagne für ein bestimmtes Förderprogramm oder als Bekanntheitssteigerung für den ESF Hessen allgemein)
Hinweis: Mediaplanung und -Einkauf, Online Werbung (Google Adwords, Banner und Search-Engine-Maßnahmen) sowie Relaunch / Fresh-up der Webseite selbst sind nicht Bestandteil dieses Leistungsgegenstandes.
Der Höchst-Gesamtwert der zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung beträgt 600.000,00 EUR netto.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Gestalterische Darstellung und Qualität des Grobkonzeptes zur Herangehensweise an die Kommunikationsaufgabe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Case Study / Arbeitsprobe
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Bieterpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Kostenkriterium (Name): Angebotenes (fiktives) Brutto-Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Angebotenes Honorar für eine exemplarische ESF kompakt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat die dreimalige einseitige Option, den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat die dreimalige einseitige Option, den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von 6 Jahren erreicht werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Entscheidend für die Auswahl der Bewerber, die im zweiten Verfahrensschritt zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, ist die Qualität und Güte der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Entscheidend für die Auswahl der Bewerber, die im zweiten Verfahrensschritt zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, ist die Qualität und Güte der vorgelegten vergleichbaren Referenzprojekte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin hat die dreimalige einseitige Option, den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von 6...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin hat die dreimalige einseitige Option, den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von 6 Jahren erreicht werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EU-Strukturfonds 2021-2027
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Sonderkündigungsrecht der Auftraggeberin zum Ende des ersten Vertragsjahrs mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach den §§ 125, 126 GWB.
b) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens; kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
c) Aktueller Nachweis der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist oder gleichwertiger Nachweis.
d) Unterzeichnete Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
e) Unterzeichnete Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des Gemeinsamen Runderlasses über den "Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 23. Oktober 2020 (StAnz 48/2020 S. 1216) oder nach § 18 Abs. 3 HVTG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens der letzten drei Jahre (2018 bis 2020) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens der letzten drei Jahre (2018 bis 2020) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
b) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 3 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie EUR 1 Mio. für Vermögensschäden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren (2016 bis 2020) sowie des laufenden Jahres, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren (2016 bis 2020) sowie des laufenden Jahres, die mit der zu vergebenden Leistung (Agenturleistungen wie strategische und konzeptionelle Begleitung, Beratung und Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit, Konzeption und grafische bzw. textliche Gestaltung von Publikationen, Recherche, Koordination und Auftragsabwicklung von Drittanbietern, Texten, Social-Media, Eventmanagement) vergleichbar sind (Referenzliste), unter Angabe - je Referenz - von:
o Art des Auftraggebers (privat oder öffentlich),
o der Leistungszeit (Beginn/Ende),
o Angabe, ob es sich bei dem Referenzprojekt um ein Projekt mit kommunikativer Begleitung eines öffentlichen Auftraggebers gehandelt hat oder aus welchen Gründen das Referenzprojekt hiermit vergleichbar ist,
o Art und Umfang der Leistungserbringung, insbesondere Darstellung der einschlägigen Aktivitäten im Beratungsbereich, idealerweise im europäischen Kontext bzw. mit europäischen oder politischen Akteuren,
o Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefon-Nr.
b) Angabe zur Zahl der in den letzten drei Jahren (2018 bis 2020) jahresdurchschnittlich im Unternehmen tätigen Arbeitskräfte (Gesamt, Kreative, Verwaltungskräfte und Freelancer) (Vollzeitäquivalent).
c) Nennung der für die Projektrealisierung vorgesehenen Projektleitung und deren Stellvertretung.
d) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für das Unternehmen des Bewerbers müssen in den letzten drei Jahren (2018 bis 2020) jahresdurchschnittlich mindestens insgesamt fünf Arbeitskräfte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für das Unternehmen des Bewerbers müssen in den letzten drei Jahren (2018 bis 2020) jahresdurchschnittlich mindestens insgesamt fünf Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) tätig gewesen sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 1 Mio. EUR für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 1 Mio. EUR für Vermögensschäden.
- Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) sowie zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Laufzeit der Einpartner-Rahmenvereinbarung kann vorliegend bis zu sechs Jahre betragen, da ein im Gegenstand der Einpartner-Rahmenvereinbarung...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Laufzeit der Einpartner-Rahmenvereinbarung kann vorliegend bis zu sechs Jahre betragen, da ein im Gegenstand der Einpartner-Rahmenvereinbarung begründeter Sonderfall gemäß § 21 Abs. 6 Hs. 2 VgV vorliegt. Denn die Auftraggeberin beabsichtigt, die Agenturleistungen in zeitlichem Einklang mit der neuen Förderperiode der EU-Strukturfonds zwischen 2021 und 2027 zu vergeben. Während dieses Zeitraums muss eine gleichbleibende Qualität der Leistungserbringung aus einer Hand gewährleistet werden, sodass eine Laufzeit der Einpartner-Rahmenvereinbarung von bis zu sechs Jahren erforderlich ist.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
“Der geschätzte Auftragswert der zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung beträgt EUR 350.000 bis 450.000 netto.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SRMC1” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Die Auftraggeberin weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Die Auftraggeberin weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 154-409513 (2021-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 154-409513
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: dreistrom.land AG
Postanschrift: Hermann-Pistor-Straße 33a
Postort: Jena
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nrn. 3 und 4 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SRNVH
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-020567 (2022-01-10)