Die Klinikum Werra-Meißner GmbH beabsichtigt die Neukonzeption und Neuvergabe der labormedizinischen Versorgung. Dies beinhaltet neben der Realisierung eines „24/7 Präsenzlabors“ am Standort Eschwege auch die Sicherstellung einer bedarfsgerechten labormedizinischen Versorgung am Standort Witzenhausen. Die Erbringung von Spezialuntersuchungen (Fachlabor/ Spezialuntersuchungen) oder zeitunkritischen Befundungen mit kleinerer Serienlänge sowie mikrobiologische Befunde sind im Bereich des Anbieters zu erstellen. Die Bereitstellung und Organisation der POCT/BGA und Blutzuckermessungen inkl. IT-technischer Vernetzung wird ebenfalls vom Anbieter erwartet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Labor Klinikum Werra-Meißner GmbH
LAB KWM 21
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien📦
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Werra-Meißner GmbH beabsichtigt die Neukonzeption und Neuvergabe der labormedizinischen Versorgung. Dies beinhaltet neben der Realisierung...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Werra-Meißner GmbH beabsichtigt die Neukonzeption und Neuvergabe der labormedizinischen Versorgung. Dies beinhaltet neben der Realisierung eines „24/7 Präsenzlabors“ am Standort Eschwege auch die Sicherstellung einer bedarfsgerechten labormedizinischen Versorgung am Standort Witzenhausen. Die Erbringung von Spezialuntersuchungen (Fachlabor/ Spezialuntersuchungen) oder zeitunkritischen Befundungen mit kleinerer Serienlänge sowie mikrobiologische Befunde sind im Bereich des Anbieters zu erstellen. Die Bereitstellung und Organisation der POCT/BGA und Blutzuckermessungen inkl. IT-technischer Vernetzung wird ebenfalls vom Anbieter erwartet.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien📦
Ort der Leistung: Werra-Meißner-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Klinikum Werra-Meißner GmbH beabsichtigt die Neukonzeption und Neuvergabe der labormedizinischen Versorgung. Dies beinhaltet neben der Realisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Klinikum Werra-Meißner GmbH beabsichtigt die Neukonzeption und Neuvergabe der labormedizinischen Versorgung. Dies beinhaltet neben der Realisierung eines „24/7 Präsenzlabors“ am Standort Eschwege auch die Sicherstellung einer bedarfsgerechten labormedizinischen Versorgung am Standort Witzenhausen. Die Erbringung von Spezialuntersuchungen (Fachlabor/ Spezialuntersuchungen) oder zeitunkritischen Befundungen mit kleinerer Serienlänge sowie mikrobiologische Befunde sind im Bereich des Anbieters zu erstellen.
Die Bereitstellung und Organisation der POCT/BGA und Blutzuckermessungen inkl. IT-technischer Vernetzung wird ebenfalls vom Anbieter erwartet.
Die Klinikum Werra-Meißner GmbH stellt für das 24/7 Präsenzlabor sowie die Sicherstellung der labormedizinischen Versorgung am Standort Witzenhausen Mitarbeiter auf eigene Kosten während der Vertragslaufzeit im Rahmen einer Personalgestellung zur Verfügung. Die erforderlichen Räumlichkeiten für die Realisierung des Präsenzlabors am Standort Eschwege werden durch die Klinikum Werra-Meißner GmbH unentgeltlich über die Vertragsdauer zur Verfügung gestellt.
Die Klinikum Werra-Meißner GmbH verfolgt das Ziel, die labormedizinische Versorgung hinsichtlich Umfang und Untersuchungsfrequenz noch stärker an der medizinischen Fallschwere des Patientenkollektivs auszurichten. Vom Anbieter wird erwartet, dass er die Beachtung aktueller fachrelevanter Leitlinien ebenso unterstützt, wie in der Zusammenarbeit mit dem Medizincontrolling der Klinikum Werra-Meißner GmbH einen laufenden und ergebnisorientierten Controlling-Ansatz vorstellt und umsetzt. Insbesondere die weitere Steigerung der Qualität, die Reduzierung von Betriebskosten, die kontinuierliche Überprüfung des Anforderungsverhaltens werden von der Klinikum Werra-Meißner GmbH in enger Kooperation mit dem Anbieter angestrebt. Ein besonderer Fokus liegt weiterhin auf einer zeitnahen Ergebnisbereitstellung der Analytik, da diese eine entscheidenden Einfluss auf die internen Prozesse der jeweiligen Klinik-Standorte (u. a. Entlassentscheidung, Ausschlussdiagnostik) hat.
Im Rahmen der Umstellung und Inbetriebnahme muss der Versorgungsauftrag (Verfügbarkeit der Laboranalytik) der Klinik-Standorte zu jedem Zeitpunkt durch den Anbieter sichergestellt sein. Der geplante Beginn des Regelbetriebs ist spätestens für den 1.3.2022 vorgesehen. Die Umstellungsphase und Inbetriebnahme soll dabei zeitnah nach rechtskräftiger Zuschlagserteilung in Abstimmung zwischen dem obsiegendem Anbieter und der Klinikum Werra-Meißner GmbH angestrebt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Qualität (max. 100 Pkt.; Summe Pkt. Subkriterien 1.1 bis 1.3)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.1 Bereitstellung eines Analyseautomaten im Bereich Immunhämatologie, der die Funktion der Zweitablesung bei der Blutgruppenbestimmung übernehmen kann (25 Pkt.)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
1.1 Bereitstellung eines Analyseautomaten im Bereich Immunhämatologie, der die Funktion der Zweitablesung bei der Blutgruppenbestimmung übernehmen kann (25 Pkt.)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.2 Erstellung eines monatlichen Controllings (25 Pkt.)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.3 Min. 2*täglicher Probentransport ins externe Labor (50 Pkt.)
Kostenkriterium (Name):
“Wirtschaftlichkeit (Gesamtkosten Präsenzlabor + Fachlabor + POCT/BGA und Blutzuckermessungen) (max. 100 Pkt)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 75
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag ist erstmalig 60 Monate nach Zuschlagserteilung mit einer Kündigungsfrist von 9 Monaten von einer der beiden Vertragsparteien ordentlich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag ist erstmalig 60 Monate nach Zuschlagserteilung mit einer Kündigungsfrist von 9 Monaten von einer der beiden Vertragsparteien ordentlich kündbar. Hiernach verlängert sich der Vertrag automatisch um maximal weitere 12 Monate, sofern er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 9 Monaten vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bewerbers; Eingenerklärung zum Versicherungsschutz; Eigenerklärung zur Eignungsleihe (falls erforderlich)” Bedingungen für die Teilnahme
“Eigenerklärung des Bewerbers:
Ich / Wir versichere/versichern, dass keine Person meines/unseres Unternehmens wegen nachfolgender Verfehlungen rechtskräftig...”
Eigenerklärung des Bewerbers:
Ich / Wir versichere/versichern, dass keine Person meines/unseres Unternehmens wegen nachfolgender Verfehlungen rechtskräftig verurteilt ist oder diesbezüglich Strafen und/oder Bußgelder während der letzten 2 Jahre gegen mich / uns verhängt worden ist / sind.
Ich / Wir versichere/versichern, dass ich / wir
a) den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben und den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie zur gesetzlichen Unfallversicherung ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind.
b) keine schweren Verfehlungen nachfolgender Art begangen habe/haben, wie:
Vollendete und versuchte Bestechung, Vorteilsgewährung sowie andere schwerwiegende Straftaten im allgemeinen Geschäftsverkehr,
Diebstahl, Urkundenfälschung, Erpressung, Betrug oder Unterschlagung,
Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen,
Verbotene Absprachen und Preisempfehlungen bzw. Teilnahme an solchen Gewinnbeteiligung bzw. Gewinnabgabe an andere Bieter
c) in den letzten 2 Jahren keine Verfehlungen gegen Regelungen und Bestimmungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) begangen habe(n) die Bestimmungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) während der gesamten Vertragslaufzeit strikt einhalten werde(n).
d) mein / unser Unternehmen sich nicht in einem Insolvenz- oder gleichwertigem Verfahren befindet oder dessen Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde,
Mein / unser Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet,
Ich / wir keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf meine/unsere Eignung abgegeben habe(n),
Ich / wir keine unzutreffenden Erklärungen in allen anderen Verdingungsunterlagen abgegeben habe(n).
Eigenerklärung zum Versicherungschutz:
Bitte weisen Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschaden sowie Vermögensschaden mit den Deckungssummen nach.
Eigenerklärung zur Eignungsleihe:
Bitte nennen Sie die Unternehmen (falls erforderlich), dessen Kapazitäten Sie für den Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit im Zuge der Eignungsprüfung in Anspruch nehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von 2 Referenzprojekten der letzten 5 Jahre; Nachweis über die Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189; Eigenerklärung von Nachunternehmen (falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von 2 Referenzprojekten der letzten 5 Jahre; Nachweis über die Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189; Eigenerklärung von Nachunternehmen (falls erforderlich); Eingenerklärung zur Eignungsleihe (falls erforderlich).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis von 2 Referenzprojekten:
Bitte fügen Sie eine Liste von mindestens 2 Referenzprojekten der letzten 5 Jahre an.
Auftraggeber und Ansprechpartner mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis von 2 Referenzprojekten:
Bitte fügen Sie eine Liste von mindestens 2 Referenzprojekten der letzten 5 Jahre an.
Auftraggeber und Ansprechpartner mit Kontaktdaten (Email und Telefonnummer)
Leistungszeitraum
Erläuterungen zum Projekt
Nachweis über die Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189
Bitte fügen Sie einen Nachweis über die Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 bei.
Eigenerklärung zu Nachunternehmen:
Bitte nennen Sie die Unternehmen (falls erforderlich), dessen Sie sich für die Erfüllung des Auftrages bedienen.
Eigenerklärung zur Eignungsleihe:
Bitte nennen Sie die Unternehmen (falls erforderlich), dessen Kapazitäten Sie für den Nachweis der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit im Zuge der Eignungsprüfung in Anspruch nehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-08 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 146-387366 (2021-07-26)