Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Jeder Bewerber kann so viele Referenzen nachweisen, wie er möchte. Der Auftraggeber wird jedoch maximal 3 Unternehmensreferenzen bewerten, daher kann ein Bewerber bis zu 180 Punkten erreichen (= 60 Punkte je Referenz mal 3 Referenzen). Reicht ein Bewerber mehr als 3 Unternehmensreferenzen ein, so hat er die Reihenfolge festzulegen, in der die Referenzen gewertet werden sollen. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.
Der Teilnahmeantrag ist nur dann wertungsfähig, wenn 3 einzureichenden Unternehmensreferenzen – eigenständig oder in Summe – die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
— Projektsteuerung im Umfang von zumindest einer Projektstufe mit wesentlichen Grundleistungen aus mindestens 2 Handlungsbereichen,
— Projektsteuerung in einem unter Denkmalschutz stehenden Hochbauprojekt,
— Projektsteuerung in einem Sanierungsvorhaben im Hochbau,
— Leistungen des Fördermittelmanagements (Antragstellung, Abrechnung oder Mittelabrufe und Verwendungsnachweiserstellung),
— Durchführung bzw. Abwicklung von mindestens einer europaweiten Vergabe von Planungsleistungen (1 Vergabeverfahren bzw. 1 Los),
— Durchführung bzw. Abwicklung von einer nationalen oder europaweiten Vergabe von Bauleistungen als Offenes Verfahren oder Öffentliche Ausschreibung (1 Vergabeverfahren bzw. 1 Los).
Jede Referenz wird nach den folgenden 4 Kriterien bewertet.
1. Unternehmensreferenz Projektsteuerung Hochbauprojekt Sanierung:
Erbrachte Leistungen nach AHO:
— Projektstufe 1 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 2 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 3 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 4 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 5 (A-E): 2 Punkte.
Projektvolumen, brutto:
— über 7 000 000 EUR: 6 Punkte,
— über 4-7 Mio. EUR: 4 Punkte,
— 1,5-4 Mio. EUR: 2 Punkte,
— unter 1,5 Mio. EUR: 0 Punkte.
Je gewerteter Referenz kann der Bewerber bis zu 16 Punkte erlangen
2. Unternehmensreferenz Projektsteuerung Hochbauprojekt Denkmalschutz:
Erbrachte Leistungen nach AHO:
— Projektstufe 1 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 2 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 3 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 4 (A-E): 2 Punkte,
— Projektstufe 5 (A-E): 2 Punkte.
Projektvolumen, brutto:
— über 7 000 000 EUR: 6 Punkte,
— über 4-7 Mio. EUR: 4 Punkte,
— 1,5-4 Mio. EUR: 2 Punkte,
— unter 1,5 Mio. EUR: 0 Punkte.
Je gewerteter Referenz kann der Bewerber bis zu 16 Punkte erlangen
3. Unternehmensreferenz Fördermittelmanagement
Erbrachte Leistung:
— Erstellung des Fördermittelantrags: 4 Punkte,
— Durchführen der Fördermittelabrechnung: 3 Punkte,
— Erstellen der Mittelabrufe und Endverwendungsnachweise: 3 Punkte,
Projektvolumen, brutto:
— über 7 000 000 EUR: 6 Punkte,
— über 4-7 Mio. EUR: 4 Punkte,
— 1,5-4 Mio. EUR: 2 Punkte,
— unter 1,5 Mio. EUR: 0 Punkte,
Je gewerteter Referenz kann der Bewerber bis zu 16 Punkte erlangen
4. Unternehmensreferenz Vergaben
Menge der durchgeführten europaweiten Vergabeverfahren für Planungsleistungen bei dem angegebenen Bauvorhaben:
— 4 Vergabeverfahren/Lose oder mehr = 4 Punkte,
— 3 Vergabeverfahren/Lose = 3 Punkte,
— 2 Vergabeverfahren/Lose = 2 Punkte,
— 1 Vergabeverfahren/Los = 1 Punkt,
Menge der durchgeführten Vergabeverfahren für Bauleistungen bei dem angegebenen Bauvorhaben; berücksichtigt werden nur offene Verfahren oder öffentliche Ausschreibungen:
— 8 Vergabeverfahren/ Lose oder mehr = 8 Punkte,
— 7 Vergabeverfahren/ Lose = 7 Punkte,
— 6 Vergabeverfahren/ Lose = 6 Punkte,
— 5 Vergabeverfahren/ Lose = 5 Punkte,
— 4 Vergabeverfahren/ Lose = 4 Punkte,
— 3 Vergabeverfahren/ Lose = 3 Punkte,
— 2 Vergabeverfahren/ Lose = 2 Punkte,
— 1 Vergabeverfahren/ Los = 1 Punkt.
Je gewertete Referenz kann der Bewerber bis zu 12 Punkte erlangen.