Gegenstand der Ausschreibung ist die die Vermarktung von Werbeflächen und Bereitstellung von Promotion-Lizenzen auf dem Messegelände und im CCH (Congress Center Hamburg) der HMC (Hamburg Messe und Congress GmbH).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Dienstleistungen für Außenwerbung und Promotion-Lizenzen
2021-01
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die die Vermarktung von Werbeflächen und Bereitstellung von Promotion-Lizenzen auf dem Messegelände und im CCH (Congress...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die die Vermarktung von Werbeflächen und Bereitstellung von Promotion-Lizenzen auf dem Messegelände und im CCH (Congress Center Hamburg) der HMC (Hamburg Messe und Congress GmbH).
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg Messe und Congress GmbH
Messeplatz 1
20357 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen sind in 3 Leistungsbereiche gegliedert und umfassen:
1. Vermarktung Außenwerbung
— Akquise,
— Beratung,
— Produktion, Montage und Demontage...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen sind in 3 Leistungsbereiche gegliedert und umfassen:
1. Vermarktung Außenwerbung
— Akquise,
— Beratung,
— Produktion, Montage und Demontage der Werbemittel,
— Reklamationsmanagement,
— Abrechnung und Reporting.
2. Vermarktung der Promotion-Lizenzen.
3. Vermarktung Digitale Werbeflächen:
— Akquise,
— Beratung,
— Produktion und Ausspielung der Werbemittel,
— Reklamationsmanagement,
— Abrechnung und Reporting.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“HMC hat das zweimalige Recht, diesen Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Partner um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“HMC hat das zweimalige Recht, diesen Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Partner um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden Handelsregisterauszuges, im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden Handelsregisterauszuges, im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der entsprechende Nachweis der Komplementärgesellschaft (soweit im Handelsregister eingetragen),
— Vorlage einer Gewerbeanmeldung oder eines vergleichbaren Nachweises (nicht erforderlich bei Vorlage eines Handelsregisterauszuges),
— Erklärung des Unternehmens, dass die in § 48 VgV i. V. m. § 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen, durch unterzeichnete Eigenerklärung auf dem den Vergabeunterlagen beigefügten „Formblatt Eigenerklärung zu Ausschlussgründen“,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, mindestens einer Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer aktuellen Bankauskunft zur Bonität des Bieters, nicht älter als 6 Monate,
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage einer aktuellen Bankauskunft zur Bonität des Bieters, nicht älter als 6 Monate,
— Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre insgesamt sowie zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, auf dem den Vergabeunterlagen beigefügten „Formblatt Umsatz“,
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie) und ggfs. Eigenerklärung zum Abschluss einer den Forderungen entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen, unter Verwendung des in den Vergabeunterlagen enthaltenen „Formblatts Personelle Ausstattung“,
— Nachweis, dass geschultes Personal eingesetzt wird, die Aus- und Weiterbildung erfolgt und die Qualität der Leistung überprüft und sichergestellt wird,
— Nachweis, dass der eingesetzte Projektleiter die notwendigen Erfahrungen/Qualifizierungen hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestens 2 Referenzen über Aufträge, die der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Die dargestellten Leistungen müssen aktuell und dürfen nicht älter...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestens 2 Referenzen über Aufträge, die der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Die dargestellten Leistungen müssen aktuell und dürfen nicht älter als 2 Jahre sein (Ende der Laufzeit des Referenzauftrages). Zum Nachweis der Referenzen wird die Darstellung des Auftrags unter Nennung des Leistungsumfangs und der Laufzeit sowie des Auftraggebers mit Ansprechpartner gewünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Falle einer Beauftragung hat der Bieter eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umweltbasisdeckung im Sinne des § 100 ff des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Falle einer Beauftragung hat der Bieter eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umweltbasisdeckung im Sinne des § 100 ff des Versicherungsvertragsgesetzes zu unterhalten.
Die Versicherungssummen sollten je Versicherungsfall nicht weniger betragen als
(a) 5 000 000,00 Euro pauschal für Personen-, Sach- oder sich daraus ergebende Vermögensschäden,
(b) 100 000,00 EUR für reine Vermögensschäden.
Je Schadenfall, begrenzt auf das 2-fache für die Betriebshaftpflicht sowie auf das 1-fache für die Umwelthaftpflichtbasisversicherung je Versicherungsjahr.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-29
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK9DVVU
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2021/S 041-102671 (2021-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Gazaleh Miralinaghi
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Innovation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 95
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“HMC hat das 2-malige Recht, diesen Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Partner um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 041-102671
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe von Dienstleistungen für Außenwerbung und Promotion-Lizenzen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Franke Dauerwerbung GmbH & Co. KG
Postanschrift: Arena Straße 1
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg — Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.3.1)
Quelle: OJS 2021/S 089-230390 (2021-05-03)