Die Stadt Memmingen plant in einer ersten Beschaffungsrunde die Anschaffung von digitalen Präsentationstechniken im Rahmen des Förderprogramms „Digital Pakt Schule“ für insgesamt fünf Grundschulen, von denen sich 2 Grundschulen in Memmingen und 3 Grundschulen jeweils in den Stadtteilen Dickenreishausen, Volkratshofen und Steinheim befinden. Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst insbesondere die Lieferung, Ab-/Aufbau und Konfiguration der Hardware mitsamt Pylonen, sowie die Installation der Software, die zum verwendungsfertigen Betreiben der neuen Präsentationslandschaft notwendig ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von digitaler Präsentationstechnik für die Grundschulen am Schulstandort der Stadt Memmingen
00821/12/2”
Produkte/Dienstleistungen: Computerbildschirme und Konsolen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Memmingen plant in einer ersten Beschaffungsrunde die Anschaffung von digitalen Präsentationstechniken im Rahmen des Förderprogramms „Digital Pakt...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Memmingen plant in einer ersten Beschaffungsrunde die Anschaffung von digitalen Präsentationstechniken im Rahmen des Förderprogramms „Digital Pakt Schule“ für insgesamt fünf Grundschulen, von denen sich 2 Grundschulen in Memmingen und 3 Grundschulen jeweils in den Stadtteilen Dickenreishausen, Volkratshofen und Steinheim befinden. Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst insbesondere die Lieferung, Ab-/Aufbau und Konfiguration der Hardware mitsamt Pylonen, sowie die Installation der Software, die zum verwendungsfertigen Betreiben der neuen Präsentationslandschaft notwendig ist.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerbildschirme und Konsolen📦
Ort der Leistung: Memmingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst die Lieferung, Ab-/Aufbau und Konfiguration der Hardware (bestehend aus 42x Großbildmonitore, 1x Aulabeamer, 21x...”
Beschreibung der Beschaffung
Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst die Lieferung, Ab-/Aufbau und Konfiguration der Hardware (bestehend aus 42x Großbildmonitore, 1x Aulabeamer, 21x Touchdisplays, 21x Pylonensysteme inkl. Seitenflügel für Touchdisplays, 63x Dokumentenkamera) sowie die Installation der Software, die zum verwendungsfertigen Betreiben der neuen Präsentationslandschaft notwendig ist. Detailspezifikationen siehe Leistungsbeschreibung. Der Auf- und Abbau sowie das Vertragen und Anschließen aller Arbeitsgerätschaften erfolgt über mehrere Etagen, welche nach Schulanforderung bekannt gegeben werden. Die abzubauenden Tafeln sind in einem von der Schule vorgegebenen Raum sortiert bereitzustellen bzw. in einem vom Auftragnehmer bereitzustellenden Container für Entsorgung zu vertragen.
Projektbegleitend ist eine ausreichende Einweisung des Systemverwalters in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schule sowie eine lückenlose Dokumentation des gesamten Präsentationsgewerks unabdingbar. Die geforderten Hardwarekriterien orientieren sich an den im Votum 2020 vorgegebenen Standards und den medienpädagogischen Konzepten der jeweiligen Schulen. Da das Schulverwaltungsamt der Stadt Memmingen eine vollständige Homogenität im Bereich der Hard- und Software anstrebt, müssen alle Markengeräte in seiner Geräteklasse mit identischer Hardware ausgestattet sein.
Sämtliche kostenpflichtige Wartungs- und Servicearbeiten erfolgen ausschließlich nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den (per Mail und telefonischen, deutschsprachigen) Support für sämtliche IT-Störfälle für die gelieferten Komponenten werktags zu übernehmen.
Die Lieferung und Installation soll in Abhängigkeit der Zuschlagserteilung (voraussichtlich September 2021) zum frühest möglichsten Zeitpunkt stattfinden. Eine verwendungsfertige Bereitstellung der digitalen Präsentationstechniken hat aller spätestens bis zum 8.11.2021 stattzufinden. Der Vertragsbeginn wurde pauschal auf den 1.10.2021 festgelegt. Tatsächlich beginnt der Vertrag mit Zuschlagserteilung.
Vor Beginn der Installationsarbeiten hat ein Einführungsgespräch mit dem Auftraggeber zu erfolgen. Es wird nach Erbringung der vollen Leistung einen Vor-Ort-Termin an den jeweiligen oben genannten Grundschul-Standorten zur förmlichen Abnahme mit dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber stattfinden.
Zuschlagskriterium sind die Bruttogesamtsumme (180 Punkte) und die Kosten für die angegebenen Regiestunden (brutto) (10 Punkte) sowie die Fahrtkosten (brutto) (10 Punkte), die mithilfe der linearen Interpolation in Leistungspunkte (zu erreichende Gesamtpunktzahl 200) auf 2 Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) umgerechnet werden. Bei gleicher Gesamtpunktzahl entscheidet die Auslosung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Bruttogesamtangebotssumme für alle Schulen (Kriterium A)
Kostenkriterium (Gewichtung): 90
Kostenkriterium (Name): Folgekosten: Regiestunden brutto (Kriterium B1)
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Folgekosten: Fahrtkosten brutto (Kriterium B2)
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-08 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich über das Vergabeportal Deutsche eVergabe an die Zentrale Vergabestelle bis spätestens 10...”
Zusätzliche Informationen
Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich über das Vergabeportal Deutsche eVergabe an die Zentrale Vergabestelle bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise),
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis,
— oder einen Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ), vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, auch von präqualifizierten Unternehmen den Nachweis von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) erbrachten wesentlichen Leistungen zu verlangen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 6 Kalendertage) zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
— Nichtvorliegen der in § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123, 124 GWB genannten Tatbestände,
— Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Erklärung zur Insolvenz.
Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Jahresumsatzes
Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung / Zusicherung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Jahresumsatzes
Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung / Zusicherung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für Personen- und Sachschäden
Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240. Auf gesondertes Verlangen ist innerhalb einer angemessenen Frist eine Versicherungsbestätigung vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzen an Schulen mit entsprechendem Geräteumfang über früher ausgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzen an Schulen mit entsprechendem Geräteumfang über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) erbrachten wesentlichen Leistungen durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOL/B. Rechtsform für Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-19
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-19
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilanstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-372600 (2021-07-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Memmingen plant in einer ersten Beschaffungsrunde die Anschaffung von digitalen Präsentationstechniken im Rahmen des Förderprogramms „Digital Pakt...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Memmingen plant in einer ersten Beschaffungsrunde die Anschaffung von digitalen Präsentationstechniken im Rahmen des Förderprogramms „Digital Pakt Schule“ für insgesamt fünf Grundschulen, von denen sich zwei Grundschulen in Memmingen und drei Grundschulen jeweils in den Stadtteilen Dickenreishausen, Volkratshofen und Steinheim befinden. Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst insbesondere die Lieferung, Ab-/ Aufbau und Konfiguration der Hardware mitsamt Pylonen, sowie die Installation der Software, die zum verwendungsfertigen Betreiben der neuen Präsentationslandschaft notwendig ist.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 188531.89 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst die Lieferung, Ab-/ Aufbau und Konfiguration der Hardware (bestehend aus 42x Großbildmonitore, 1x Aulabeamer,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst die Lieferung, Ab-/ Aufbau und Konfiguration der Hardware (bestehend aus 42x Großbildmonitore, 1x Aulabeamer, 21x Touchdisplays, 21x Pylonensysteme inkl. Seitenflügel für Touchdisplays, 63x Dokumentenkamera) sowie die Installation der Software, die zum verwendungsfertigen Betreiben der neuen Präsentationslandschaft notwendig ist. Detailspezifikationen siehe Leistungsbeschreibung. Der Auf- und Abbau sowie das Vertragen und Anschließen aller Arbeitsgerätschaften erfolgt über mehrere Etagen, welche nach Schulanforderung bekannt gegeben werden. Die abzubauenden Tafeln sind in einem von der Schule vorgegebenen Raum sortiert bereitzustellen bzw. in einem vom Auftragnehmer bereitzustellenden Container für Entsorgung zu vertragen.
Projektbegleitend ist eine ausreichende Einweisung des Systemverwalters in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schule sowie eine lückenlose Dokumentation des gesamten Präsentationsgewerks unabdingbar. Die geforderten Hardwarekriterien orientieren sich an den im Votum 2020 vorgegebenen Standards und den medienpädagogischen Konzepten der jeweiligen Schulen. Da das Schulverwaltungsamt der Stadt Memmingen eine vollständige Homogenität im Bereich der Hard- und Software anstrebt, müssen alle Markengeräte in seiner Geräteklasse mit identischer Hardware ausgestattet sein.
Sämtliche kostenpflichtige Wartungs- und Servicearbeiten erfolgen ausschließlich nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den (per Mail und telefonischen, deutschsprachigen) Support für sämtliche IT-Störfälle für die gelieferten Komponenten werktags zu übernehmen.
Vor Beginn der Installationsarbeiten hat ein Einführungsgespräch mit dem Auftraggeber zu erfolgen. Es wird nach Erbringung der vollen Leistung einen Vor-Ort-Termin an den jeweiligen oben genannten Grundschul-Standorten zur förmlichen Abnahme mit dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber stattfinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Regiestunden brutto (Kriterium B 1)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Fahrkosten brutto (Kriterium B2)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 141-372600
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 00821/12/2
Titel:
“Vergabe von digitaler Präsentationstechnik für die Grundschulen am Schulstandort der Stadt Memmingen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DERBIEBAU - Fachhandel für Bildungseinrichtungen
Postort: Berkheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Biberach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188531.89 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Memmingen, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@memmingen.de📧
Fax: +49 8331850620 📠
Quelle: OJS 2021/S 184-478416 (2021-09-17)