Vergabe von Generalplanerleistungen nach §17 VgV für die Vincentius-Diakonissen-Klinken gAG Karlsruhe, Klinkneubau Steinhäuserstraße Karlsruhe

Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG

Die Vincentius-Diakonissen-Kliniken gemeinnützige AG ist entstanden aus der Fusion der St. Vincentius-
Kliniken gAG mit dem Diakonissenkrankenhaus. Im Rahmen der mittelfristigen medizinkonzeptionellen Ausrichtung sollen die bisher auf mehrere Standorte im Stadtgebiet Karlsruhe verteilten Kliniken auf 2 Standorte konzentriert werden: das Diakonissenkrankenhaus und die St. Vincentius-Kliniken am Standort Steinhäuserstraße. Dazu ist am Standort Steinhäuserstraße ein auf 2 Bauabschnitte aufgeteilter kompletter Neubau geplant. Der 1. Bauabschnitt wird im Laufe des Jahres 2021 bezogen werden. Für den 2. Bauabschnitt wird nun ein Generalplaner gesucht, der alle planerischen Leistungen, die für die Errichtung des 2. Bauabschnittes notwendig sind, erbringt.
Mit dem Architektenwettbewerb im Zusammenhang mit dem 1. Bauabschnitt wurden bereits grobe Planungen für das endgültige Gebäude vorweggenommen. Der 1. Bauabschnitt wurde so konzipiert, dass der 2.
Bauabschnitt unmittelbar an den 1. Bauabschnitt angebaut werden kann, damit am Ende ein funktionsfähiges Gesamtgebäude entsteht. Damit sind einige wesentliche Funktionszusammenhänge für den 2. Bauabschnitt bereits vorgegeben, wie z. B. die interne Erschließung durch eine zu verlängernde Magistrale, der Anbau zusätzlicher OP-Säle an den im 1. Bauabschnitt bereits entstandenen Zentral-OP, die Fortführung der geplanten Intensivstationen, etc. Darüber hinaus ist zu beachten, dass wesentliche Elemente der Medienversorgung im 1. Bauabschnitt bereits für den 2. Bauabschnitt mit vorgeplant wurden. Eine Überprüfung der Kapazitäten ist erforderlich.
Zu den Aufgaben des Generalplaners zählt auch die Mitwirkung bei der Erstellung des Raum- und Funktionsprogrammes, nicht jedoch die konkrete Erarbeitung. Der Generalplaner soll daran insoweit mitwirken, als er gemeinsam mit dem dafür beauftragten Organisationsbüro visuelle Darstellungen für die Gespräche mit den Nutzern zur Verfügung stellt, um damit eine bessere Verständlichkeit für die zukünftigen Nutzer zu erzielen. Gegenstand des 2. Bauabschnittes werden chirurgische und internistische Kliniken sowie die Nuklearmedizin, Radiologie und Anästhesie sein. Dazu kommen weitere für den Krankenhaus-betrieb notwendige Bereiche,
Wie z.B. eine Zentralapotheke und administrative Bereiche. Das konkrete Raum- und Funktionsprogramm ist noch nicht erstellt. Insgesamt rechnen wir mit einer Neubaufläche von ca. 30 000 qm BGF und Baukosten in einer Größenordnung von ca. 200 Mio. EUR (incl. MwSt.). Wir gehen davon aus, dass in dem Neubau nach den Grobplanungen aus dem 1. Bauabschnitt etwa 310 Betten errichtet werden. Darüber hinaus benötigen die Kliniken Funktionsflächen wie z. B. voraussichtlich etwa 8 zusätzliche OPs, 3 Herzkathetermessplätze, eine Endoskopie, etc.
Der Bauherr geht davon aus, dass die Räumlichkeiten der unmittelbar benachbarten St. Marien-Klinik mitgenutzt werden. Hierzu sind voraussichtlich innerhalb der St. Marien-Klinik Umbauarbeiten notwendig. Darüber hinaus ist die Errichtung eines unterirdischen Verbindungsganges zwischen der St. Marien-Klinik und dem Neubau 1. Bauabschnitt für Versorgungs- und Patiententransporte angestrebt. Gegenstand der Generalplanung ist dabei lediglich die Errichtung des Verbindungsganges.
Auf dem gegenüberliegenden Grundstück ist die Errichtung eines Parkhauses geplant, das mit Baubeginn zum zweiten Bauabschnitt fertig gestellt sein wird. Das Parkhaus sollte voraussichtlich ca. 450 Stellplätze umfassen. Die Errichtung des Parkhauses ist nicht Gegenstand der Generalplanung.
Zur Umsetzung all dieser baulichen Maßnahmen ist ggfls. die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes notwendig. Sollte ein vorhabenbezogener Bebauungsplan notwendig sein, werden die Vertragsparteien hierüber einen Planungsnachtrag vereinbaren.
Nach Beauftragung des Generalplaners gehen wir von einer ca. 3-jährigen Planungsphase aus, der dann eine vermutlich 3 bis 4-jährige Bauphase folgt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-24 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-06-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG
Postanschrift: Steinhäuserstr. 18
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Richard Wentges
E-Mail: richard.wentges@vicentius-ka.de 📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.vidia-kliniken.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E48268715 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Harrer Ingenieure GmbH
Postanschrift: Reinhold-Frank-Straße 48b
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Kathrin Mühlbauer
E-Mail: k.muehlbauer@harrer-ing.net 📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
URL: https://www.harrer-ing.net 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E48268715 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: gAG

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Generalplanerleistungen nach §17 VgV für die Vincentius-Diakonissen-Klinken gAG Karlsruhe, Klinkneubau Steinhäuserstraße Karlsruhe”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vincentius-Diakonissen-Kliniken gemeinnützige AG ist entstanden aus der Fusion der St. Vincentius- Kliniken gAG mit dem Diakonissenkrankenhaus. Im...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Generalplanerleistungen enthalten folgende Leistungen: — Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §34 HOAI, — Freianlagen gemäß §39 HOAI, —...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. — Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1-3, — Leistungsstufe 2: Leitungsphase 4, — Leistungsstufe 3: Leistungsphasen...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 6

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Berufszulassung (Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister) liegt als Anlage bei (gemäß § 44 Abs. (1), § 46 Abs. (3) Nr. 6 VgV). Der...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Die Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 10 Mio. EUR für...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung eines Referenzprojektes anhand eines Datenblattes. Bei mehreren Referenzen wird nur das mit der höchsten Punktzahl gewertet und bei Erfüllung...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-03 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“— Der Auftraggeber behält sich vor, Erklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bzw. nach Rücksprache bei den...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage, bei einer Übermittlung...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 123-326314 (2021-06-24)