Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Auftrag umfasst die Erstellung eines Gesamtsystems für die Abfallgebührenveranlagung im Alb-Donau-Kreis. Das Gebührenveranlagungssystem als zentrales Element für die Abwicklung der abfallwirtschaftlichen Leistungen dient der:
— Abwicklung des gesamten Prozesses der Gebührenveranlagung:
—— Erstellung von Gebührenbescheiden,
—— Erhebung und Erfassung der hierfür erforderlichen Informationen (insb. Einwohnermeldedaten, Behälter- und Auftragsdaten) sowie
—— Fakturierung der Gebühren,
—— Revisionssichere Archvierung.
— Abwicklung von Aufträgen:
—— behälterbezogene Aufträge (Gestellung, Abzug, Tausch, Reparatur),
—— Aufträge für Abrufsammlungen (Sperrmüll, Altholz) sowie
—— Reklamationsaufträge (nicht oder nicht anforderungsentsprechend erbrachte Leistungen).
— Tourenplanung für Behältersammlungen und Aufträge,
— Interaktion mit den Bürgen/Kunden (Online-Kundenservice).
Eine wesentliche Besonderheit für das Veranlagungssystem des Alb-Donau-Kreises ist, dass kontinuierlich die bestehenden Daten der Kommunen zu integrieren sind und dass das System des Landkreises und die bisherigen Gebührenveranlagungssysteme der Kommunen eine gewisse Zeit parallel zu betreiben sind.
Das Gebührenveranlagungssystem ist zudem eine wichtige Grundlage für die Bedarfserhebung (Abfrage der künftig gewünschten, durch den Landkreis zu stellenden Abfallbehälter, Abfrage zur Eigenkompostierung, Abfrage von sogenannten Müllgemeinschaften usw.).
Die auszuschreibende Leistung umfasst die folgenden Leistungen:
— Lieferung eines Softwaresystems inkl. aller dazugehörigen Zugriffslizenzen,
— Anbindung / Schnittstellen zu Vorsystemen der Gemeinden:
—— Einwohnermeldewesen,
—— Gebührenveranlagungssysteme (AGV, Envi DATA VV / INFOMA, SAP).
— Anbindung / Schnittstellen zu nachgelagerten Systemen des Landkreises:
—— Rechnungswesen,
—— Gebührenbeitreibung (Vollstreckung, Mahnwesen).
— Anbindung / Schnittstellen zu operativ tätigen Unternehmen / Bereichen:
—— Ident-System der Entsorger (Telematiksystem, Leerungsdaten, Geopositionsdaten etc.),
—— Behältererstverteilung,
—— Waagesysteme
— Einführung, Migration und Customizing:
—— Vorlage eines detaillierten Feinkonzeptes für die Durchführung der Leistungen,
—— Installation des Systems auf der Hardware des Auftraggebers,
—— Customizing des Systems,
—— Migration von Altdaten.
— Weitere Leistungsbestandteile:
—— Erstellung und Umsetzung eines Rollen- und Berechtigungskonzeptes,
—— Schulung von Mitarbeitern in der Anwendung (Key-User), Administration und im Customizing der Anwendungen,
—— Produktivsetzung des Systems einschließlich der Durchführung von Tests,
—— Go-Live-Support,
—— Systemservice inkl. Pflege- und Wartungsleistungen,
—— Unterstützung bei der Bedarfsabfrage zur Erfassung und Qualitätssicherung der Stammdaten der Anschlusspflichtigen (u. a. Haushaltsverbund, Anzahl und Größe von Rest- und Bioabfallbehälter, SEPA-Mandate, Behältergemeinschaften).