Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und beruf-liche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkun-de sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind.
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt der Auftragge-ber die Angabe von mindestens 3 Unternehmensreferenzen, aus denen sich ergibt, dass der Bieter in der Vergangenheit bereits nach Art, Komplexität und Umfang vergleichbare Aufträge erfolgreich durchgeführt hat.
Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf Aufträge für Schleif- und Schweißarbeiten an Schie-nen der Straßenbahn / Bahn (Art) und einer vergleichbaren Streckenlänge (Streckenlänge min. 50 Km) (Umfang), sowie vergleichbarer Schwierigkeit (Tunnel, Brücken).
Mindestanforderungen:
In mindestens einer Referenz muss Erfahrung im Flammrichten einer Weichen-zunge belegt werden.
Es muss eine Referenz eingereicht werden, die das Schleifen und Schweißen von Rillenschienen umfasst. RI59/2 und RI60/2 sollte geschliffen u. geschweißt worden sein.
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen die Leistungen in den letzten 5 Jah-ren erbracht wurden.
Angaben zu den Unternehmensreferenzen sind auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Darüber hinaus sind mit dem Vordruck Eignungsanforderungen folgende Nachweise zu erbringen, um die technische und berufliche Leistungsfähigkeit zu belegen:
Nachweis nach DIN EN ISO 14731 (ALT DIN EN719) Schweißaufsicht, Auf-gaben, Verantwortung, Anzahl der Personen (Zertifikat).
Nachweis der DB-Zulassung und eines Schweißfachingenieurs (Zertifikat).
Nachweis der schweißtechnischen Qualitätsanforderungen (Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe gemäß DIN EN729 Teil1-4 (Zeugnisse; Zertifikate) Nachweis der Arbeiten gemäß DIN 18800 (Teil 1 u.7) Stahlbauten Bemessung und Konstruktion sowie Ausführung und Herstellerqualifikation (Zertifikat).
Nachweis nach Oberbaurichtlinien (OR) des VDV (Zertifikat).
Eignungsbescheinigung zum Schweißen an Schienenwerkstoffen und sonstigen stählernen Oberbauteilen bei der DB AG gemäß RilLi 826 der DB AG Betriebs-klasse II (Zertifikat).
Nachweis zum Oberbauschweißen bei Nahverkehrsunternhemen VDV 609 (Zertifikat).
Nachweis der RSA Ausbildung (Zertifikat).
Auflistung alle techn. Anlagen die verdent werden (Schalldämpfung ist nachzu-weisen; Einreichung techn. Datenblatt) Angaben über eingesetzte Messmittel A27 (Typ und Bezeichnung) (Einreichung techn. Datenblatt) Eine Person pro Einsatztrupp ist der Deutschen Sprache mächtig (Eigenerklä-rung).
Qualifikationsstand des Sicherheitspersonal nach DB und oder VDV.(Zertifikate) Angabe der Anzahl der Beschäftigten (Eigenerklärung).
Angabe Anzahl der Beschäftigten in vergleichbaren Tätigkeitsbereichen (Eigenerklärung).