Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
.
1. Für Los 1 und 2: Eigenerklärung zum Unternehmen mit Aussagen zu:
.
1.1 Hauptsitz des Unternehmens,
.
1.2 Gründungsdatum,
.
1.3 Gesellschafter / ggf. Konzernzugehörigkeit,
.
1.4 Standorte, von denen aus der Auftraggeber betreut werden soll,
.
1.5 Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Vollzeitarbeitskräfte (i) insgesamt, (ii) davon Meister für Schutz und Sicherheit, (iii) Sicherheitskräfte mit Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung und (iv) Sicherheitskräfte mit Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung mit Zusatzqualifikation "Servicekraft im ÖPNV". Hierfür ist das Formular VII "Eigenerklärung zum Unternehmen" zu verwenden.
.
2. Für Los 1 und 2: Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder ein gleichwertiger Nachweis von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten (§ 49 SektVO) über ein vergleichbares firmeninternes Qualitätsmanagementsystem, welches den Vorgaben der genannten Norm entspricht.
.
3. Für Los 1 und 2: Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 77200 in der jeweils gültigen Fassung zertifiziert oder ein gleichwertiger Nachweis von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten (§ 49 SektVO) über ein vergleichbaren firmeninternen Qualitätsnachweis für Sicherheitsdienstleistungen, welcher den Vorgaben der genannten Norm entspricht.
.
4. Für Los 1: Eigenerklärung über mindestens eine Referenz, die zusammen mind. folgende Anforderungen erfüllt:
.
4.1 Erbringung von Sicherheits- und Servicedienstleistungen;
.
4.2 für den ÖPNV einer Großstadt mit mindestens 100.000 Einwohnern oder
.
4.3 für den SPNV;
.
4.4 benannter Referenzauftrag umfasst jährlich mind. 40.000 Stunden;
.
4.5 fortlaufende Vertragsdauer seit mindestens drei Jahren, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist.
.
Hinweis: Es ist zwingend das zur Verfügung gestellte Formular VIII "Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen" zu verwenden.
.
5. Für Los 1: Eigenerklärung über mindestens eine Referenz, die zusammen mind. folgende Anforderungen erfüllt:
.
5.1 Erbringung von Sicherheits- und Servicedienstleistungen;
.
5.2 inklusive Fahrgastlenkung im ÖPNV oder
.
5.3 inklusive Fahrgastlenkung im SPNV;
.
5.4 bei Großveranstaltungen mit mindestens 20.000 Besucher/-innen an einem Tag;
.
5.5 benannter Referenzauftrag umfasst mind. 160 Stunden je Veranstaltungstag;
.
5.6 fortlaufende Vertragsdauer seit mindestens drei Jahren, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist.
.
Hinweis: Es ist zwingend das zur Verfügung gestellte Formular IX "Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen" zu verwenden.
.
6. Für Los 2: Eigenerklärung über mindestens eine Referenz, die zusammen mind. folgende Anforderungen erfüllt:
.
6.1 Erbringung von Objektschutz-/ Pförtnerdienstleistungen;
.
6.2 an einem Betriebshof eines Unternehmens im ÖPNV oder
.
6.3 an einem Betriebshof eines Unternehmens im SPNV oder
.
6.4 an einem Betriebshof eines Unternehmens im schienengebundenen Fernverkehr;
.
6.5 benannter Referenzauftrag umfasst jährlich mind. 1.000 Stunden;
.
6.6 fortlaufende Vertragsdauer seit mindestens drei Jahren, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist.
.
Hinweis: Es ist zwingend das zur Verfügung gestellte Formular X "Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen" zu verwenden.
.
7. Hinweise für vorstehende Ziffern 4, 5 und 6 Los 1 und 2: Als "ÖPNV" gelten: Straßen-, Stadt- und U-Bahnverkehre. Als "SPNV" gelten: S-Bahn- oder schienengebundene Regionalverkehre. Als "schienengebundenen Fernverkehr" gelten: IC- oder ICE-Verkehre.