Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH plant in Potsdam, auf ihrem Campus Steinstraße / an der Parforceheide, die Neuerrichtung einer Pflegeschule für ca. 150 Schüler in einem dreigeschossigen Gebäude.
Die für das Vorhaben erforderlichen Planungsleistungen und alle erforderlichen Bauleistungen sollen durch einen Generalunternehmer erbracht werden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabeverfahren zum Neubau Pflegeschule Oberlinhaus
717/21
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH plant in Potsdam, auf ihrem Campus Steinstraße / an der Parforceheide, die Neuerrichtung einer Pflegeschule für...”
Kurze Beschreibung
Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH plant in Potsdam, auf ihrem Campus Steinstraße / an der Parforceheide, die Neuerrichtung einer Pflegeschule für ca. 150 Schüler in einem dreigeschossigen Gebäude.
Die für das Vorhaben erforderlichen Planungsleistungen und alle erforderlichen Bauleistungen sollen durch einen Generalunternehmer erbracht werden
Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH plant in Potsdam, auf ihrem Campus Steinstraße / an der Parforceheide, die Neuerrichtung einer Pflegeschule für ca. 150 Schüler in einem dreigeschossigen Gebäude. Die für das Vorhaben erforderlichen Planungsleistungen und alle erforderlichen Bauleistungen sollen durch einen Generalunternehmer erbracht werden.
Das Bauvorhaben soll im Holzrahmen-/-hybridbau mit vorgefertigten Elementen neu errichtet werden. Damit sollen insbesondere Anforderungskriterien des schnellen und elementierten Bauens, der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, der Wirtschaftlichkeit beim Bau und Betrieb sowie einer Ausgestaltung des Raumklimas und der Lufthygiene in möglichst optimaler Weise erfüllt werden.
Zur Realisierung der sich aus dem System des elementierten Bauens in Holzrahmen-/-hybridbauweise ergebenden und erwarteten Vorteile sollen mit den letztlich erforderlichen Bauleistungen die Leistungen der KGR 200-600 erbracht werden wie auch die zugehörigen Planungsleistungen. Gegenstand des Auftrags ist insoweit hinsichtlich der Planungsleistungen u. a. die Fortführung der bereits bestehenden Planungen, die Erstellung der Genehmigungsplanung sowie Erlangung der Baugenehmigung wie auch die Erstellung der für die genehmigte Ausführung erforderlichen Planungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters und Gebäudeplaners mit vergleichbaren Projekten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit & Energieeffizienz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 55 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-08 📅
Datum des Endes: 2023-10-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die folgenden Leistungen sind optional vorgesehen:
-Dachbegrünung
-Wärmeerzeugung über Luft-Wasser-Wärmepumpe statt Anschluss an bauseitige...”
Beschreibung der Optionen
Die folgenden Leistungen sind optional vorgesehen:
-Dachbegrünung
-Wärmeerzeugung über Luft-Wasser-Wärmepumpe statt Anschluss an bauseitige BHKW
-Photovoltaikanlage
Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Auszug aus dem Berufsregister bzw. Eintrag (Mitgliedschaft) in Architektenkammer bzw. Ingenieurkammer des/der Projektverantwortlichen, Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Auszug aus dem Berufsregister bzw. Eintrag (Mitgliedschaft) in Architektenkammer bzw. Ingenieurkammer des/der Projektverantwortlichen, Nachweis der Bauvorlageberechtigung des Gebäudeplaners,
-Die Berufserfahrung des Projektleiters und des Gebäudeplaners muss jeweils mindestens 5 Jahre betragen.
-Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss er diese Eintragung vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Der Bieter hat eine Erklärung über seinen Nettojahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Bei Beauftragung muss der Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden von mindestens...”
Bei Beauftragung muss der Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden von mindestens EUR 5.000.000 (brutto) und für sonstige Schäden von mindestens EUR 3.000.000 (brutto) verfügen. Dies ist durch eine entsprechende Versicherungsbescheinigung oder die Zusage eines Versicherungsunternehmens, im Falle der Beauftragung eine entsprechende Versicherung abzuschließen, nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Es ist eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Es ist eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren hervorgehen.
-Der Bieter muss über mindestens zwei geeignete Referenzen verfügen. Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn sie mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und bei denen innerhalb der letzten 10 Jahre mit der Leistungserbringung begonnen worden ist und die Abnahme bereits erfolgt ist. Die Referenzen sind vergleichbar, wenn der Bieter als Generalunternehmer die Planungs- und Bauleistungen für eine Bildungseinrichtung wie Kita-, Schul-, Hochschul-/ Universitäts-, Forschungs- oder Sozialgebäude mit einer Bruttogesamtfläche von mindestens 1.500 m² erbracht hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens zwei vergleichbare Referenzen anzugeben. Wird diese Anforderung nicht erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftrag wird nur an Bieter/Bietergemeinschaften vergeben, die sich gem. § 6 Abs. 2 BrandenburgischesVergabegesetz zur Zahlung eines Mindestentgelts verpflichten.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftrag wird nur an Bieter/Bietergemeinschaften vergeben, die sich gem. § 6 Abs. 2 BrandenburgischesVergabegesetz zur Zahlung eines Mindestentgelts verpflichten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-17
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLGRAZY
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://service.brandenburg.de/de/vergabekammer-des-landes-brandenburg-/116248🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dortheißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dortheißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://service.brandenburg.de/de/vergabekammer-des-landes-brandenburg-/116248🌏
Quelle: OJS 2021/S 238-626051 (2021-12-03)
Ergänzende Angaben (2022-01-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 238-626051
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-01-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-19 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-01-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-19 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 010-017433 (2022-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7711456.67 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 238-626051
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 717/21
Titel: Neubau Pflegeschule Oberlinhaus
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SH Holz- & Modulbau GmbH
Postanschrift: Schüttelsand 13
Postort: Lingen (Ems)
Postleitzahl: 49808
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Emsland🏙️
URL: https://www.sh-module.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7711456.67 💰