Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabeverfahren zur Lieferung eines 2-Photonen-Lithographiesystems
Uni-HD.2021.658_2-Photonen-Lithographiesystem-OCI-CAM”
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung: Vergabeverfahren zur Lieferung eines 2-Photonen-Lithographiesystems.
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 69120 Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Lieferung, Installation und betriebsfertige Übergabe inkl. Funktionstest, Einweisung und Abnahme eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Lieferung, Installation und betriebsfertige Übergabe inkl. Funktionstest, Einweisung und Abnahme eines 2-Photonen-Lithographiesystems sowie anschließender Schulung am Gerät.
Aufgrund der Vorgaben des Bewilligungsverfahrens für Großgeräte sind die maximal zur Verfügung stehenden Finanzmittel begrenzt und enden bei 474 000 EUR (einschließlich Mehrwertsteuer oder vergleichbar, Zoll und etwaigen Skonti). Angebote, die diesen Grenzwert überschreiten, können nicht berücksichtigt werden. Kalkulatorisch anzugebende Mehrwertsteuer und Zollgebühren sind Bestandteil des Grenzwerts.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieeffizienz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Werte für 2-Photoen-Lithographiesystem
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundenservice und Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen:
“Begutachtung
Im Rahmen der Bewertung findet eine Begutachtung statt. Um die erreichbare Auflösung bewerten und vergleichen zu können, ist mit der Antwort...”
Zusätzliche Informationen
Begutachtung
Im Rahmen der Bewertung findet eine Begutachtung statt. Um die erreichbare Auflösung bewerten und vergleichen zu können, ist mit der Antwort auf die Ausschreibung kostenfrei eine Teststruktur einzureichen. Die Struktur muss mit einem Gerät gedruckt werden, das baugleich mit dem angebotenen Gerät ist. Gedruckt werden soll eine „Woodpile“-Struktur, also ein Stapel aus einzelnen Linien, die jeweils abwechselnd in X- und in Y-Richtung verlaufen. Als Grundfläche ist mindestens 10 m x 10 m zu wählen. Benachbarte gleich verlaufende Ebenen sollen um einen halben Linienabstand zueinander verschoben sein. Der Abstand (Mitte zu Mitte) zweier Linien in der gleichen Ebene soll höchstens a = 700 nm betragen, der Abstand zweier übereinanderliegender Linien in z-Richtung (zur übernächsten gleich verlaufenden Ebene) soll c=a*sqrt(2) sein. Es sollen mindestens 10 Lagen gedruckt werden. Die Teststruktur wird mit einem Rasterelektronenmikroskop an der Universität Heidelberg untersucht. Der Test ist bei der Abnahme auf dem gelieferten Gerät zu reproduzieren.
Kein Eingang der Probe oder ein verspäteter Eingang führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Im
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in einem Handelsregister
Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen
Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe,
Mindestens aber mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen
Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe,
Mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
— 2 500 000 EUR für Personenschäden,
— 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden,
Pro Schadensfall abgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nur bei öffentlichen Lieferaufträgen (Referenzen)
Ausführung von Lieferungen der genannten Art im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nur bei öffentlichen Lieferaufträgen (Referenzen)
Ausführung von Lieferungen der genannten Art im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. 3 folgenden wesentlichen Lieferungen der genannten Art ausgeführt.
Der Bieter muss außerdem über ausreichende Erfahrung in der Herstellung von Produkten gleicher oder vergleichbarer Komplexität wie das ausgeschriebene Gerät haben. Als Nachweis sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben. Die Erklärung muss folgende Angaben enthalten:
— Bezeichnung des Auftrags,
— Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail),
— Angaben über Art der ausgeführten Leistungen,
— Leistungszeitraum,
— Auftragssumme (vergleichbar entspricht > 200 000 EUR) (Anzugebender Zeitraum: 2018-2020).
Als Unterauftrag vergebener Anteil.
Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verfügbare Mittel
Aufgrund der Vorgaben des Bewilligungsverfahrens für Großgeräte sind die maximal zur Verfügung stehenden Finanzmittel begrenzt und enden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfügbare Mittel
Aufgrund der Vorgaben des Bewilligungsverfahrens für Großgeräte sind die maximal zur Verfügung stehenden Finanzmittel begrenzt und enden bei 474 000,00 EUR (einschließlich Mehrwertsteuer oder vergleichbar, Zoll und etwaigen Skonti). Angebote, die diesen Grenzwert überschreiten, können nicht berücksichtigt werden. Kalkulatorisch anzugebende Mehrwertsteuer und Zollgebühren sind Bestandteil des Grenzwerts.
Liefer- und Abnahmefrist bis zum 23.12.2021 muss das 2-Photonen-Lithographiesystem geliefert, installiert und abgenommen werden. Der Bieter verpflichtet sich dafür Sorge zu tragen, dass die Abnahme bis zu diesem Zeitpunkt erfolgen konnte und die Schlussrechnungen vorliegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Heidelberg
— Es handelt sich hierbei um ein Vergabeverfahren nach VgV / GWB,
— Es findet somit keine öffentliche Submission statt.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine öffentliche Submission wird nicht durchgeführt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen...”
Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt „Fristen des Vergabeverfahrens“ angegebenen Frist über den Projektraum des „Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg“ (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden.
Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation“ im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt „Kommunikation“.
Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters).
Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.
Die Verwendung „veralteter“ Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYDAN.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-279314 (2021-06-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Vergabeverfahren zur Lieferung eines 2-Photonen-Lithographiesystems
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Lieferung, Installation und betriebsfertige Übergabe inkl. Funktionstest, Einweisung und Abnahme eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Lieferung, Installation und betriebsfertige Übergabe inkl. Funktionstest, Einweisung und Abnahme eines 2-Photonen-Lithographiesystems sowie anschließender Schulung am Gerät.
Aufgrund der Vorgaben des Bewilligungsverfahrens für Großgeräte sind die maximal zur Verfügung stehenden Finanzmittel begrenzt und enden bei 474.000,- EUR (einschließlich Mehrwertsteuer oder vergleichbar, Zoll und etwaigen Skonti). Angebote, die diesen Grenzwert überschreiten, können nicht berücksichtigt werden. Kalkulatorisch anzugebende Mehrwertsteuer und Zollgebühren sind Bestandteil des Grenzwerts.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Begutachtung
Im Rahmen der Bewertung findet eine Begutachtung statt. Um die erreichbare Auflösung bewerten und vergleichen zu können, ist mit der Antwort...”
Zusätzliche Informationen
Begutachtung
Im Rahmen der Bewertung findet eine Begutachtung statt. Um die erreichbare Auflösung bewerten und vergleichen zu können, ist mit der Antwort auf die Ausschreibung kostenfrei eine Teststruktur einzureichen. Die Struktur muss mit einem Gerät gedruckt werden, das baugleich mit dem angebotenen Gerät ist. Gedruckt werden soll eine "Woodpile"-Struktur, also ein Stapel aus einzelnen Linien, die jeweils abwechselnd in X- und in Y-Richtung verlaufen. Als Grundfläche ist mindestens 10 ?m x 10 ?m zu wählen. Benachbarte gleich verlaufende Ebenen sollen um einen halben Linienabstand zueinander verschoben sein. Der Abstand (Mitte zu Mitte) zweier Linien in der gleichen Ebene soll höchstens a = 700 nm betragen, der Abstand zweier übereinanderliegender Linien in z-Richtung (zur übernächsten gleich verlaufenden Ebene) soll c=a*sqrt(2) sein. Es sollen mindestens 10 Lagen gedruckt werden. Die Teststruktur wird mit einem Rasterelektronenmikroskop an der Universität Heidelberg untersucht. Der Test ist bei der Abnahme auf dem gelieferten Gerät zu reproduzieren.
Kein Eingang der Probe oder ein verspäteter Eingang führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Im
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 107-279314
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500206812 / Uni-HD.2021.658_2-Photonen-Lithographiesystem-OCI-CAM
Los-Identifikationsnummer: Die Vergabe in Losen ist aus begründeten Umständen nicht möglich.
Titel: Lieferung eines 2-Photonen-Lithographiesystems
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nanoscribe GmbH & Co.KG
Postanschrift: Hermann-von-Helmholtz-Platz 6
Postort: Eggenstein-Leopoldshafen
Postleitzahl: 76344
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721981980207📞
E-Mail: sales@nanoscribe.com📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: https://www.nanoscribe.com/en/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 398 320 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen...”
Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden.
Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation".
Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters).
Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.
Die Verwendung "veralteter" Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYDGR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: "Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: "Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 164-430848 (2021-08-20)