Es sind Fahrgastbefragungen in Bussen der Hamburger Hochbahn AG und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH durchzuführen. Die Leistung umfasst die Erhebungsvorbereitung, die Feldarbeit und die Plausibilisierung der erfassten Daten. Weitergehende Auswertungen und Hochrechnungen sind nicht Bestandteil der zu erbringenden Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburger Verkehrsverbund GmbH
Postanschrift: Steindamm 94
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40325775-312📞
E-Mail: starck@hvv.de📧
Fax: +49 40325775-820 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.hvv.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E33731453🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Regieorganisation für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Hamburger Verkehrsverbund (HVV)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verkehrserhebungen in Bussen HVV 2021
Produkte/Dienstleistungen: Umfragen📦
Kurze Beschreibung:
“Es sind Fahrgastbefragungen in Bussen der Hamburger Hochbahn AG und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH durchzuführen. Die Leistung umfasst die...”
Kurze Beschreibung
Es sind Fahrgastbefragungen in Bussen der Hamburger Hochbahn AG und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH durchzuführen. Die Leistung umfasst die Erhebungsvorbereitung, die Feldarbeit und die Plausibilisierung der erfassten Daten. Weitergehende Auswertungen und Hochrechnungen sind nicht Bestandteil der zu erbringenden Leistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Erhebungen sind in Hamburg sowie zu einem kleinem Teil in den angrenzenden Randkreisen in Schleswig-Holstein zu erbringen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind Fahrgastbefragungen mit elektronischen Erfassungsgeräten nach vom Auftraggeber vorgegebenen Fragenkatalog durchzuführen. Die Befragungen sind zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind Fahrgastbefragungen mit elektronischen Erfassungsgeräten nach vom Auftraggeber vorgegebenen Fragenkatalog durchzuführen. Die Befragungen sind zu plausibilisieren. Das für die Befragungen erforderliche Personal ist vom Auftragnehmer zu rekrutieren, zu schulen und während der Erhebungen vor Ort zu betreuen.
Die geprüften Erhebungsergebnisse sind in einer vom Auftraggeber vorgegebenen Struktur elektronisch an den Auftraggeber zu übergeben.
Die durchgeführten Erhebungen sind in einem kurzen Abschlussbericht zu dokumentieren.
Der genaue Umfang der zu erbringenden Leistungen ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Planung, Durchführung und Qualitätssicherung der Erhebungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Reihenfolge der Bewerber ergibt sich aus der Wertung der Kriterien für den Teilnahmewettbewerb. Liegen 2 Bewerber punktgleich auf Rang fünf, so werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Reihenfolge der Bewerber ergibt sich aus der Wertung der Kriterien für den Teilnahmewettbewerb. Liegen 2 Bewerber punktgleich auf Rang fünf, so werden beide Bewerber zur Angebotsabgabe zugelassen.
Wertungskriterien Gewichtung Referenzen 60 % Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 20 % Erfahrungen im Bereich Verkehrserhebung 20 % Summe 100 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Beschreibung:
Angabe des Umsatzes im Geschäftsfeld Verkehrserhebungen der letzten 3 Jahre als Auftragnehmer (nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Beschreibung:
Angabe des Umsatzes im Geschäftsfeld Verkehrserhebungen der letzten 3 Jahre als Auftragnehmer (nicht Nachauftragnehmer).
Auswahlmöglichkeiten:
> 1. Mio. EUR 500 000 - 1. Mio. EUR < 500 000 EUR Erfahrungen im Bereich Verkehrserhebung Beschreibung:
Angabe der Jahre, in denen das Geschäftsfeld Verkehrserhebung betrieben wird. Der maximale bewertungsrelevante Zeitraum beträgt 10 Jahre, d.h. mehr als 10 Jahre Tätigkeit müssen nicht gesondert angegeben werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen Beschreibung:
Angabe von bis zu 5 Referenzen über Verkehrserhebungen mit Feldarbeit mit einem Auftragswert über 25 000 EUR aus den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen Beschreibung:
Angabe von bis zu 5 Referenzen über Verkehrserhebungen mit Feldarbeit mit einem Auftragswert über 25 000 EUR aus den letzten 3 Jahren mit Angabe eines auskunftsfähigen Mitarbeiters beim Auftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Für eine Zulassung zur Angebotsabgabe müssen mindestens 2 Referenzen vorliegen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Geschäftssprache ist deutsch, dies gilt auch für alle schriftlichen Unterlagen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Die elektronische Rechnungsstellung ist zwingend.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042831690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelungen des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er muss ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 010-018366 (2021-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 160 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 010-018366
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Verkehrserhebungen in Bussen HVV — 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Omnitrend GmbH
Postanschrift: Seeburgstraße 100
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
URL: www.omnitrend.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 160 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelungen des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er muss ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 075-192437 (2021-04-14)