Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich.
Der Nachweis der Eignung muss durch III. Erklärung zu III.1.3
der Bekanntmachung - Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit in Verbindung mit dem Formblatt
Eigenerklärung inkl. Fachkundenachweis erfolgen.
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit sind erforderlich:
1. Unternehmensreferenzen des Bewerbers über
vergleichbare Leistungen gemäß Formablatt Eigenerklärung Fachkundenachweis
- Es sind mindestens 3 Referenzen, aus der die Erfahrung für die Ausführung von Arbeiten im Bereich Gleisbau-, Straßen und Haltestellenbau inkl. Schnittstellen zu am Bau beteiligten Dritten (z.B. Leitungsbaufirmen) im innerstädtischen Raum
hervorgeht, nachzuweisen.
- Folgende 5 Referenzen sind nachzuweisen:
Referenz 1: Herstellung eines Kanals nach RAL-GZ961, AK1 oder gleichwertig
Referenz 2: Herstellung eines Regenrückhaltebeckens mit einem
Rückhaltevolumen größer als 250 m³
Referenz 3: Herstellung einer wasserdichten Baugrube im Grundwasser mit
Verwendung von rückverankerten Spundwänden und mit Mikropfählen
gesicherter Sohle nach ZTV-ING und gemäß DIN-Norm 4124 oder
gleichwertig
Referenz 4: Herstellung eines unterirdischen, geschlossenen Bauwerks nach
ZTV-ING oder gleichwertig aus Stahlbeton als Flüssigkeitsbehälter
Referenz 5: Herstellung einer MSR-Anlage
- Nachweis gültige Eignungsbescheinigung der
SL- Hannover entsprechend der DB AG
Rili 826.1020 mindestens Klasse 3 oder
gleichwertig.
Die Zulassung muss sich auf alle im LV
genannten Schweißverfahren beziehen.
- Nachweis gültige Eignungsbescheinigung der DB Netz AG
entsprechend der DB AG Rili 826.1030 zur Durchführung
von Schlussschweißungen und zur Durchführung des
Spannungsausgleiches bei der Herstellung lückenloser
Gleise und Weichen oder gleichwertig.
Die Zulassung muss sich auf alle im LV genannten
Schweißverfahren beziehen.
- Das Unternehmen muss über 1 Bauleiter mit folgenden Referenzen verfügen:
Gleisbau
Der Bauleiter muss mindestens 2 Bauvorhaben
im Bereich Gleisbau und Straßen- und
Haltestellenbau im innerstädtischen Raum
betreut haben.
- Das Unternehmen muss über 1 Bauleiter mit folgenden Referenzen verfügen:
Der Bauleiter muss folgende Bauausführungen betreut haben:
Referenz 1:
Herstellung eines Regenrückhaltebeckens
Referenz 2:
Herstellung einer wasserdichten Baugrube im Grundwasser
mit Verwendung von rückverankerten Spundwänden und
mit Mikropfählen gesicherter Sohle nach ZTV-ING
und gemäß DIN-Norm 4124 oder gleichwertig
Referenz 3:
Herstellung eines unterirdischen, geschlossenen
Bauwerks nach ZTV-ING oder gleichwertig aus Stahlbeton
als Flüssigkeitsbehälter.
- Nachweis zur Eignung des Unternehmens nach
RAL-GZ 961 - Beurteilungsgruppe Gütezeichen AK1
oder gleichwertig
- Die Schweißarbeiten müssen nach Rili 826.2050
und VDV 609 durchgeführt werden.
- Für die Ausführung der Leistungen muss der Einsatz von mindestens 2 Gleisbaukolonnen sowie 1 Kolonne für das Regenrückhaltebecken und Tiefbau gleichzeitig gewährleistet werden können.
2. Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter
- durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern der
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
- durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche
zum zu vergebenden Leistungsgegenstand
vergleichbare Leistungen erbringen, hatte/n bzw.
habe/n in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
3. Technische Ausstattung des Bewerbers
Keine
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen
durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt Eigenerklärung inkl. Fachkundenachweis liegt den Vergabeunterlagen bei.
Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen
beigefügt.
Für Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von
jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und
einzureichen. Dasselbe gilt für mit dem Teilnahmeantrag oder
dem Angebot benannte Nachunternehmer.
Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen
(Eignungsleihe), so muss der Bewerber/Bieter eine auch für
den (jeweiligen) Eignungsleihgeber eine zutreffende
Eigenerklärung für dieses Unternehmen vorlegen sowie seine
tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch
Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers
nachweisen. Für die Verpflichtungserklärung des
Eignungsleihgebers ist das in den Vergabeunterlagen
enthaltene Formular "Verpflichtungserklärung" zu verwenden.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.1.1) bis III.1.3) genannten
Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte
Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/
Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Die Gleichwertigkeit ist durch den Teilnehmer nachzuweisen.