Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C 1b), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— 3 Referenzprojekte Ihres Unternehmens aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen.
— Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzleistungen kurz mit folgenden Inhalten:
1. Bezeichnung des Auftragsgegenstandes,
2. Leistungsort und -zeitraum,
3. Name des öffentlichen Auftraggebers, ggf. mit Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
4. Auftragswert oder -volumen.
Nicht in die EEE eintragbare Angaben sind formlos auf Extraseiten dem Angebot beizufügen.
Darüber hinaus müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
— Ausgefüllte Anlagen 2, 5, 6, ggf. 1 und 4,
— Angabe von zentralen Servicekontakten mit Adresse, Tel.-Nr., E-Mail- und Web-Adresse für Störungsmeldungen,
— Nachweis des registrierten Status als Oracle Partner,
— Angabe/Vorlage nur der Lizenznutzungsbedingungen (ohne AGB des Herstellers!) im letzten aktuell verfügbaren Stand in Dateiform vom Hersteller Oracle, vorzugsweise in Deutsch, (ein Link alleine reicht hierfür nicht!),
— ggf. Erklärungen zu Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer (gem. EEE Kap. C), vgl. auch Anlage 4. Bei geplanter Beauftragung von Nachunternehmen hat der Bieter zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Nachweise formlos vorzulegen.