Gegenstand der Ausschreibung die Vermarktung des Überschussstromes aus Deponiegas und Vergärungsgas sowie Dienstleistung für Redispatch (Los 1), die Lieferung von elektrischer Energie für die Abnahmestelle Deponie Lahe, Moorwaldweg 312, 30519 Hannover, soweit der Bedarf nicht durch die auf der Deponie Lahe vorhandenen BHKW-Anlagen gedeckt werden kann (Los 2) gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen genannten Kriterien.
Gegenstand der Ausschreibung ferner die Stromlieferung für die sonstigen Abnahmestellen von aha (Los 3) gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen genannten Kriterien.
Der Vermarktungszeitraum und Lieferzeitraum ist vom 01.01.2022, 0.00 Uhr bis 31.12.2022, 24.00 mit optionaler Verlängerung ein weiteres Kalenderjahr (01.01.2023, 0.00 Uhr bis 31.12.2023) zu gleichen Konditionen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vermarktung des auf der Deponie Lahe erzeugten überschüssigen BHKW Stromes aus Deponie- und Vergärungsgas sowie Lieferung elektrischer Energie
aha 04/102/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung die Vermarktung des Überschussstromes aus Deponiegas und Vergärungsgas sowie Dienstleistung für Redispatch (Los 1), die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung die Vermarktung des Überschussstromes aus Deponiegas und Vergärungsgas sowie Dienstleistung für Redispatch (Los 1), die Lieferung von elektrischer Energie für die Abnahmestelle Deponie Lahe, Moorwaldweg 312, 30519 Hannover, soweit der Bedarf nicht durch die auf der Deponie Lahe vorhandenen BHKW-Anlagen gedeckt werden kann (Los 2) gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen genannten Kriterien.
Gegenstand der Ausschreibung ferner die Stromlieferung für die sonstigen Abnahmestellen von aha (Los 3) gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen genannten Kriterien.
Der Vermarktungszeitraum und Lieferzeitraum ist vom 01.01.2022, 0.00 Uhr bis 31.12.2022, 24.00 mit optionaler Verlängerung ein weiteres Kalenderjahr (01.01.2023, 0.00 Uhr bis 31.12.2023) zu gleichen Konditionen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 600 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vermarktung des auf der Deponie Lahe erzeugten überschüssigen BHKW Stromes aus Deponie- und Vergärungsgas sowie Dienstleistung für Redispatch; (Los 1)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Vermarktung des auf der Deponie Lahe erzeugten überschüssigen BHKW Stromes aus Deponie- und Vergärungsgas sowie Dienstleistung für Redispatch; (Los 1)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verträge verlängern sich zu gleichen Bedingungen, wenn nicht eine Vertragspartei die Verträge bis zum 30.04.2022 zum 31.12.2022 kündigt.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung elektrischer Energie für die Abnahmestelle Deponie Lahe des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 2)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung elektrischer Energie für die Abnahmestelle Deponie Lahe des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 2)
Für den zu liefernden...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung elektrischer Energie für die Abnahmestelle Deponie Lahe des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 2)
Für den zu liefernden Strom wird hierbei als Zulassungsvoraussetzung vorgegeben, dass der zu liefernde Strom regenerativ wurde und der nicht bereits nach den Regelungen des EEG oder des KWKG oder sonstiger Regelungen gefördert wurde / wird.
Ökostrom im Sinne dieser Ausschreibung ist Strom, der auf ökologisch vertretbare Weise aus Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, oder aus Windenergie, oder aus solarer Strahlungsenergie, oder aus Geothermie, oder aus Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas oder aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie erzeugt wird.
Die Lieferung von Strom aus Erzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern, wie insbesondere, Kernkraft, Kohle oder Gas, ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung elektrischer Energie für sonstige Abnahmestellen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 3)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung elektrischer Energie für sonstige Abnahmestellen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 3)
Für den zu liefernden Strom...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung elektrischer Energie für sonstige Abnahmestellen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 3)
Für den zu liefernden Strom wird hierbei als Zulassungsvoraussetzung vorgegeben, dass der zu liefernde Strom regenerativ wurde und der nicht bereits nach den Regelungen des EEG oder des KWKG oder sonstiger Regelungen gefördert wurde / wird.
Ökostrom im Sinne dieser Ausschreibung ist Strom, der auf ökologisch vertretbare Weise aus Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, oder aus Windenergie, oder aus solarer Strahlungsenergie, oder aus Geothermie, oder aus Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas oder aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie erzeugt wird.
Die Lieferung von Strom aus Erzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern, wie insbesondere, Kernkraft, Kohle oder Gas, ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe III.1.2
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat in einem Vordruck (beigefügt als Anlage 6 zur Leistungsbeschreibung) namentlich eine Ansprechperson nebst Vertretung zu benennen.
Ferner muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat in einem Vordruck (beigefügt als Anlage 6 zur Leistungsbeschreibung) namentlich eine Ansprechperson nebst Vertretung zu benennen.
Ferner muss er in dem Vordruck Angaben zum Unternehmen und zum Umsatz machen. Gemäß § 45 II VgV muss der Mindestumsatz das Zweifache des geschätzten Nettoauftragswertes (Energie frei Abnahmestelle incl. aller Steuern und Abgaben lediglich ohne MWSt) betragen.
Ferner muss er für die Los1 Referenzen zu den in den letzten Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Energiemanagement in die Referenzliste eintragen.
Ferner muss er für die Lose 2 und 3 Referenzen zu den in den letzten Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Energieversorgung in die Referenzliste eintragen. In die Referenzliste sind dazu 4 bereits abschließend durchgeführte Energielieferungen an vergleichbare Kunden in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbaren Zeiträumen (Lieferzeitraum der abschließend durchgeführten Energielieferung jeweils mindestens 2 Jahre) aus den Jahren 2017 bis 2020 einzutragen.
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters behält sich der öffentliche Auftraggeber gemäß § 46 IV VgV ((Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge; Artikel 1 der Verordnung vom 12.04.2016 (BGBl. I S. 624), in Kraft getreten am 18.04.2016, zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.11.2020 (BGBl. I S. 2392) m.W.v. 19.11.2020)) vor, die Vorlage einer entsprechenden Bankerklärung zur Bonität, den Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie eine Bonitätsauskunft einer Wirtschaftsauskunftei zu verlangen. Auf entsprechende Anforderung der ausschreibenden Stelle bin ich bereit, diese kurzfristig nachzuliefern.
Soweit zutreffend, sind Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die der Bieter an Unterauftragnehmer übertragen will.
Soweit zutreffend, sind Angaben zu Arbeitsgemeinschaften /Bietergemeinschaften zu machen.
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist die Anzeige nach § 5 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung oder gleichwertig aussagekräftige Nachweise (z. B. Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung) beizufügen. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist, soweit keine Anzeige nach § 5 EnWG und / oder keine Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. keine vergleichbaren nationalen Erklärungen vorliegen (z. B. bei sogenannten „Altversorgern“) alternativ zu den vorstehenden Ausführungen zu erklären, dass sie als sog. „Altversorger“ weder die Anzeige nach § 5 EnWG noch die Genehmigung nach § 3 EnWG benötigen.
Alternativ dazu ist zum Nachweis der Zuverlässigkeit die Abgabe einer „Einheitlichen Europäische Eigenerklärung“ zulässig. Hierfür gelten die Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist ferner zu erklären, dass die Regulierungsbehörde dem Bieter gemäß § 5 EnWG die Ausübung der Tätigkeit weder ganz oder teilweise untersagt hat und Bedenken dass die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist, sind seitens der Regulierungsbehörde bislang nicht angemeldet worden sind.
Ferner ist zu erklären, dass sich der Bieter an keinerlei kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Handlungen beteiligt hat und dass keinerlei Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden.
Auf gesondertes Verlangen der ausschreibenden Stelle ist ein aktueller aussagekräftiger Geschäftsbericht in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung nachzureichen.
Wegen näherer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.2
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-09
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 197-513239 (2021-10-06)
Ergänzende Angaben (2021-10-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 197-513239
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Ausschreibung die Vermarktung des Überschussstromes aus Deponiegas und Vergärungsgas
sowie Dienstleistung für Redispatch (Los 1), die...”
Text
Gegenstand der Ausschreibung die Vermarktung des Überschussstromes aus Deponiegas und Vergärungsgas
sowie Dienstleistung für Redispatch (Los 1), die Lieferung von elektrischer Energie für die Abnahmestelle
Deponie Lahe, Moorwaldweg 312, 30519 Hannover, soweit der Bedarf nicht durch die auf der Deponie Lahe
2 / 7
vorhandenen BHKW-Anlagen gedeckt werden kann (Los 2) gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst
Anlagen genannten Kriterien.
Gegenstand der Ausschreibung ferner die Stromlieferung für die sonstigen Abnahmestellen von aha (Los 3)
gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen genannten Kriterien.
Der Vermarktungszeitraum und Lieferzeitraum ist vom 01.01.2022, 0.00 Uhr bis 31.12.2022, 24.00 mit
optionaler Verlängerung ein weiteres Kalenderjahr (01.01.2023, 0.00 Uhr bis 31.12.2023) zu gleichen
Konditionen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Ausschreibung die Vermarktung des Überschussstromes aus Deponiegas und Vergärungsgas
sowie Dienstleistung für Redispatch (Los 1), die...”
Text
Gegenstand der Ausschreibung die Vermarktung des Überschussstromes aus Deponiegas und Vergärungsgas
sowie Dienstleistung für Redispatch (Los 1), die Lieferung von elektrischer Energie für die Abnahmestelle
Deponie Lahe, Moorwaldweg 312, 30519 Hannover, soweit der Bedarf nicht durch die auf der Deponie Lahe
2 / 7
vorhandenen BHKW-Anlagen gedeckt werden kann (Los 2) gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst
Anlagen genannten Kriterien.
Gegenstand der Ausschreibung ferner die Stromlieferung für die sonstigen Abnahmestellen von aha (Los 3)
gemäß den in der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen genannten Kriterien.
Der Vermarktungszeitraum und Lieferzeitraum ist vom 01.01.2022, 0.00 Uhr bis 31.12.2022, 24.00 mit
optionaler Verlängerung ein weiteres Kalenderjahr (01.01.2023, 0.00 Uhr bis 31.12.2023) zu gleichen
Konditionen.
Auf Vorgabe des Rechnungsprüfungsamtes der Landeshauptstadt Hannover weisen wir zur Klarstellung darauf hin, dass es sich vorliegend - wie es sich schon eindeutig aus den Verträgen Anlage 3 und 4a und 4b zur Leistungsbeschreibung ergibt - um Rahmenverträge zur Vermarktung und Lieferung handelt.
Ferner wird beim Stromliefertrag gemäß Anlage 4a zur Leistungsbeschreibung § 2 Nummer 6 und beim Stromliefertrag gemäß Anlage 4b zur Leistungsbeschreibung § 3 Nummer 12 der jetzige Passus gestrichen und bei Vertragsschluss jeweils durch folgenden Passus ersetzt:
Aufgrund des Urteils des EuGH ((EuGH, 17.06.2021 - Rs. C-23/20) erfolgt folgende Festlegung:
Die Maximalmenge der beziehbaren Energie p.a. je Los zu den Konditionen des Angebotes beträgt 125% der als Referenzmenge je Los angegebenen Energiemenge (Wertungsmenge).
Soweit dieser Wert je Los überschritten wird, verliert der Rahmenvertrag seine Wirkung. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei Erreichen von 80 % der Referenzmenge je Los eine Meldung an den Auftragsgeber zu leisten.
Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung bei der Kalkulation.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-553182 (2021-10-27)
Ergänzende Angaben (2021-11-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Alter Wert
Text:
“Anstatt wie in der Berichtigung der Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben zum Lieferauftrag vom 27.10.2021 mitgeteilt :
"Ferner wird beim...”
Text
Anstatt wie in der Berichtigung der Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben zum Lieferauftrag vom 27.10.2021 mitgeteilt :
"Ferner wird beim Stromliefertrag gemäß Anlage 4a zur Leistungsbeschreibung § 2 Nummer 6 und beim
Stromliefertrag gemäß Anlage 4b zur Leistungsbeschreibung § 3 Nummer 12 der jetzige Passus gestrichen und
bei Vertragsschluss jeweils durch folgenden Passus ersetzt:
Aufgrund des Urteils des EuGH ((EuGH, 17.06.2021 - Rs. C-23/20) erfolgt folgende Festlegung:
Die Maximalmenge der beziehbaren Energie p.a. je Los zu den Konditionen des Angebotes beträgt 125% der
als Referenzmenge je Los angegebenen Energiemenge (Wertungsmenge).
Soweit dieser Wert je Los überschritten wird, verliert der Rahmenvertrag seine Wirkung. Der Auftragnehmer
verpflichtet sich, bei Erreichen von 80 % der Referenzmenge je Los eine Meldung an den Auftragsgeber zu
leisten."
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Passus wie in der Berichtigung der Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben zum Lieferauftrag vom 27.10.2021 mitgeteilt wird wieder...”
Text
Der Passus wie in der Berichtigung der Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben zum Lieferauftrag vom 27.10.2021 mitgeteilt wird wieder zurückgenommen.
Der Text:
"Ferner wird beim Stromliefertrag gemäß Anlage 4a zur Leistungsbeschreibung § 2 Nummer 6 und beim
Stromliefertrag gemäß Anlage 4b zur Leistungsbeschreibung § 3 Nummer 12 der jetzige Passus gestrichen und
bei Vertragsschluss jeweils durch folgenden Passus ersetzt:
Aufgrund des Urteils des EuGH ((EuGH, 17.06.2021 - Rs. C-23/20) erfolgt folgende Festlegung:
Die Maximalmenge der beziehbaren Energie p.a. je Los zu den Konditionen des Angebotes beträgt 125% der
als Referenzmenge je Los angegebenen Energiemenge (Wertungsmenge).
Soweit dieser Wert je Los überschritten wird, verliert der Rahmenvertrag seine Wirkung. Der Auftragnehmer
verpflichtet sich, bei Erreichen von 80 % der Referenzmenge je Los eine Meldung an den Auftragsgeber zu
leisten."
wird ersatzlos gestrichen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 217-571286 (2021-11-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 197-513239
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Vermarktung des auf der Deponie Lahe erzeugten überschüssigen BHKW Stromes aus Deponie- und Vergärungsgas sowie Dienstleistung für Redispatch; (Los 1)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: enercity AG
Postanschrift: Ihmeplatz 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Lieferung elektrischer Energie für die Abnahmestelle Deponie Lahe des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 2)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 66 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Lieferung elektrischer Energie für sonstige Abnahmestellen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha); (Los 3)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 940 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 230-603595 (2021-11-21)