Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=220827
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/220827
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen und den „Mindestanforderungen an die Eignung“ aufgelistet.
Zu 4.3 des Bewerberbogens:
Zu jeder Referenz ist der Empfänger zu benennen (Angabe, öffentlicher/privater Empfänger; Kontaktdaten Ansprechpartner).
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist (2017 - 2021) erbrachte Dienstleistungen aufzulisten.
Die Ausführungsspanne wurde gem. § 46 Abs.3 Nr.1 VgV zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs auf 5 Jahre erhöht.
Noch nicht abgeschlossene Referenzprojekte können berücksichtigt werden, wenn der wesentliche Teil der Leistungen (min. 75%) bereits erbracht wurde. Dann ist aufzulisten, welche Leistungen zu welchem Grad (Leistungsstand) erbracht wurden und welche noch zu erbringen sind.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Anforderungen mit denen der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
- Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis)
- Beträge
- Daten (Erbringungszeitraum)
- Empfänger (öffentlicher/privater Empfänger, Kontaktdaten Ansprechpartner)
Anzugeben sind 4 Referenzen des Unternehmens im Bereich planungsbegleitende Vermessung, 2 Referenzen für den/die für den Außendienst verantwortliche/-n Vermessungsingenieur/-in und 2 Referenzen für den/die für den Innendienst verantwortliche/-n Bearbeiter/-in der Planbearbeitung.
Für Referenz 1 und 2 des Unternehmens aus dem Bereich planungsbegleitende Vermessung ist jew. die selbst erbrachte Leistung der Durchführung einer UAV Vermessung im Bereich von Bundesfernstraße mit den Leistungen Erstellung von Orthofotos mit einer Bodenauflösung von 1-2 cm und der Erstellung von Punktwolken mit der Mindestanforderung ± 3cm in XYZ nachzuweisen.
Für die Referenz 3 und 4 des Unternehmens aus dem Bereich planungsbegleitende Vermessung sind jew. folgende selbst erbrachte Leistungen nachzuweisen:
- Durchführung einer vollumfänglichen Bestandsvermessung (gem. Aufgabenbeschreibung) einer Bundesfernstraße mit einer Streckenlänge ≥ 3 km
- Kinematische Vermessung der Straßeninfrastruktur mit einer Streckenlänge ≥ 3 km
- Ingenieurvermessung in Bezug auf die Erstellung von großflächigen Festpunktfeldern (Streckenlänge ≥ 3 km), Netzmessung und Netzberechnung
- Erstellung großflächiger (Streckenlänge ≥ 3 km) Bestandspläne
- Bauwerksvermessung und Erstellung von 3D-Drahtkörpermodellen/Volumenmodellen
Für die Referenz 1 und 2 für die für den/die Außendienst verantwortliche/-n Vermessungsingenieur/-in ist jew. die selbst erbrachte Leistung der planungsbegleitenden Vermessung einer Bundesfernstraße im Bestand ≥ 3 km Streckenlänge durch eine kinematische Befahrung nachzuweisen.
Für die Referenz 3 und 4 für den/die für den Innendienst verantwortliche/-n Bearbeiter/-in der Planbearbeitung ist jew. die selbst erbrachte Leistung der Erarbeitung von 3D-Bestandsplänen/3D-Volumenkörpern/-objekten aufbauend auf einer Vermessung einer Bundesfernstraße nachzuweisen. Zusätzlich ist die Teilnahme an min. einer Weiterbildung zur Anwendung der BIM-Methodik Infrastruktur in der Planung von Verkehrsanlagen Straße und/oder Ing.-BW anhand einer entsprechenden Teilnahmebestätigung nachzuweisen.
Zu 4.3.2 des Bewerberbogens:
Es sind die techn. Fachkräfte anzugeben, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Zu 4.3.4 des Bewerberbogens:
Es sind Studien- und Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung der techn. Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen einzureichen.