Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermögensverwaltung
BMH-VV
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Verwaltung des Anlagevermögens der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld einschließlich nicht depot- oder verwahrfähiger Vermögens- und Kapitalanlagen.”
1. Auftraggeber ist die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Mohrenstraße 34, 10117 Berlin, (im Folgenden auch „Auftraggeber“, „Stiftung“ oder „BMH“).
2. Die BMH wurde am 27. Oktober 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin. Die Stiftung hat zum Ziel, an Magnus Hirschfeld zu erinnern, die Verfolgung der Homosexuellen zur erforschen, Bildungs- und Forschungsprojekte zu initiieren und zu fördern sowie einer gesellschaftlichen Diskriminierung von Homosexuellen in Deutschland entgegenzuwirken. Weitere Informationen über die BMH befinden sich in den Auftragsunterlagen, auf der Internetseite der Stiftung, den sozialen Medien und in den Tätigkeitsberichten (vgl. https://mh-stiftung.de/ueber-die-stiftung/).
3. Die Stiftung finanziert ihre Arbeit aus den Erträgen des Stiftungsvermögens sowie Zuwendungen (z. B. Spenden, selbst beantragte Fördermittel für die stiftungseigenen Projekte, weitere Drittmittel). Seit 2017 unterstützt der Bund die BHM mit einer institutionellen Förderung aus dem Haushalt des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Höhe von bis zu 705 000 EUR im Jahr 2020. Die Stiftung darf auch Zustiftungen und Nachlässe annehmen. Das Vermögen der Stiftung belief sich zum Stichtag 31.12.2020 auf 11 529 425 EUR.
4. Auftragsgegenstand ist die Verwaltung der Anlagevermögens der BMH einschließlich nicht depot- oder verwahrfähigen Vermögens- und Kapitalanlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wählt die Bewerber, deren Teilnahmeanträge nicht ausgeschlossen werden mussten, aufgrund der nachgewiesenen technischen und beruflichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wählt die Bewerber, deren Teilnahmeanträge nicht ausgeschlossen werden mussten, aufgrund der nachgewiesenen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit aus.
Die folgenden Auswahlkriterien werden hierbei angewendet:
1. Verwaltung von Stiftungsvermögen (0-3 Punkte),
2. Zusammenarbeit mit Auftraggebern in einem öffentlich-rechtlichen Kontext (z. B. teilweise institutionell geförderte Einrichtungen, vergleichbar der BMH) (0/3 Punkte),
3. Qualifikation der Portfoliomanager (CFA, CEFA, CIIA oder gleichwertige Qualifikationen) (0-3 Punkte),
4. Anteil der verwalteten Stiftungsmandate an Gesamtmandaten des Bewerbers.
Bewertungsgrundlage sind die von dem Bewerber mit der Eigenerklärung zur Eignung und ggf. weiteren eigenen Anlagen eingereichten Erklärungen und Nachweise. Für jedes Kriterium wird ein Punktwert von 0 bis 3 Punkten (gekennzeichnet durch „0-3“) nach Maßgabe der dargestellten Bewertungsstufen vergeben. Sofern einzelne Kriterien keine Binnendifferenzierung zulassen, gelten nur die Bewertungsstufen 0 oder 3 Punkte (gekennzeichnet durch „0/3“).
Die 3 bis 5 Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden für die Angebots- und Verhandlungsphase ausgewählt und zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. Bei gleicher Punktzahl und der Notwendigkeit einer Auswahl entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (III.1.1) der Auftragsbekanntmachung) müssen Bewerber unter Verwendung des Formulars Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (III.1.1) der Auftragsbekanntmachung) müssen Bewerber unter Verwendung des Formulars Erklärung zur Eignung erklären, ob, unter welcher HRA/HRB Nummer und bei welchem Gericht sie ggf. in das Handelsregister eingetragen sind. Sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in das Handelsregister besteht (z. B. aufgrund der Rechtsform des Bewerbers) ist hierzu eine entsprechende Erklärung abzugeben.
Handelsregisterauszüge können freiwillig als eigene Anlage zum Teilnahmeantrag beigefügt werden.
Zum Nachweis des Bestehens einer gültigen BaFin-Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 KWG oder gültigen gleichwertigen Erlaubnis von einer staatlichen Aufsichtsbehörde aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union und Registrierung bei der BaFin ist ein entsprechender Bescheid der zuständigen Aufsichtsbehörde in Kopie vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Gesamtumsatz: Jahresumsatz in Euro (netto), bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist, für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Gesamtumsatz: Jahresumsatz in Euro (netto), bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist, für die entsprechende Zahlen bereits final vorliegen.
2. Berufshaftpflichtversicherung: Nachzuweisen ist das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden für Tätigkeiten, die Gegenstand dieses Auftrags sind.
Hinweis: Im Teilnahmewettbewerb ist nicht gefordert, Mindestdeckungssummen in einer bestimmten Höhe nachzuweisen. Der Vertragsbedingungen, die Bestandteil der Vergabeunterlagen für die Erstellung von Erstangeboten sein werden, werden verhandelbare Anforderungen an Mindestdeckungssummen in – mit Blick auf den Auftragsgegenstand – angemessener Höhe enthalten.
Zur Nachweisführung ist die Erklärung zur Eignung zu verwenden. Ergänzende Nachweise (z.B. eine freiwillig vorzulegende Versicherungsbestätigung) können als eigene Anlagen zum Teilnahmeantrag beigefügt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (III.1.3) der Auftragsbekanntmachung) hat der Bewerber nachzuweisen:
— Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (III.1.3) der Auftragsbekanntmachung) hat der Bewerber nachzuweisen:
— Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Beschreibung der tatsächlich erbrachten Leistungen, Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Die Zahl an nachzuweisenden Referenzen ist nicht begrenzt. Eine Referenz ist geeignet, wenn mit ihr Erfahrungen mit der Erbringung von Leistungen nachgewiesen werden, die mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags vergleichbar sind.
— Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Zur Nachweisführung ist das Formular Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden und bei Bedarf durch eigene Anlagen zu ergänzen. Die für die Leistungen vorgesehenen Personen sind namentlich zu benennen. Die Qualifikation der Portfoliomanager ist durch geeignete Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jedes der im Folgenden genannten Merkmale muss durch mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgedeckt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jedes der im Folgenden genannten Merkmale muss durch mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgedeckt sein:
1. Verwaltung eines Anlagevermögens von mindestens 10 Mio. EUR,
2. Verwaltung von nicht depot- oder verwahrfähigen Vermögens- und Kapitalanlagen,
3. Vermögensverwaltung mit Assets under Management von mindestens 150 Mio. EUR zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist,
4. Anzahl der verwalteten Depots von mindestens 80 Depots zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist,
5. Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind mindestens 5 Fachkräfte einzusetzen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht,
6. Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind von den 5 vorgenannten Fachkräften mindestens 3 Portfoliomanager einzusetzen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
Die Merkmale Nr. 1 und Nr. 2 müssen durch mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgedeckt sein. Eine Referenz darf mehrere der vorgenannten Merkmale abdecken.
Es muss anhand der Angaben des Bewerbers überprüfbar sein, ob die vorstehend genannten Merkmale 1 und 2 erfüllt sind, d. h. die Bewerber sind aufgefordert, in der Beschreibung des jeweiligen Referenzprojekts auf die genannten Merkmale einzugehen, sofern diese vom Bewerber als erfüllt angesehen werden.
Die Merkmale Nr. 3 bis 6 müssen durch einfache Eigenerklärung nachgewiesen werden. Zur Nachweisführung ist das Formular Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden und bei Bedarf durch eigene Anlagen zu ergänzen. Die für die Leistungen vorgesehenen Personen sind namentlich zu benennen. Die Qualifikation der Portfoliomanager ist durch geeignete Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der Dringlichkeit investiver Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie wird die Teilnahmeantragsfrist gemäß § 15 Abs. 3 VgV auf 20...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund der Dringlichkeit investiver Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie wird die Teilnahmeantragsfrist gemäß § 15 Abs. 3 VgV auf 20 Kalendertage verkürzt. Auf die Verbindlichen Handlungsleitlinien für die Bundesverwaltung für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung investiver Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie vom 8. Juli 2020 wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären. Für die Erklärung ist das Formular Erklärung zum...”
1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären. Für die Erklärung ist das Formular Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu verwenden.
2. Bewerber können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. In diesem Fall ist das Formular Erklärung zur Eignungsleihe auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einreichen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bewerber sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und dieser Verfahrensunterlage und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen.
3. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bewerbergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bewerbergemeinschaft wird wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PR5ZW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2021/S 142-378177 (2021-07-21)
Ergänzende Angaben (2021-08-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 142-378177
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Alter Wert
Text:
“Jedes der im Folgenden genannten Merkmale muss durch mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgedeckt...”
Text
Jedes der im Folgenden genannten Merkmale muss durch mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgedeckt sein:
1.) Verwaltung eines Anlagevermögens von mindestens 10 Mio. EUR
2.) Verwaltung von nicht depot- oder verwahrfähigen Vermögens- und Kapitalanlagen
3.) Vermögensverwaltung mit Assets under Management von mindestens 150 Mio. EUR zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist
4.) Anzahl der verwalteten Depots von mindestens 80 Depots zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist
5.) Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind mindestens fünf Fachkräfte einzusetzen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht
6.) Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind von den fünf vorgenannten Fachkräften mindestens drei Portfoliomanager einzusetzen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht
Die Merkmale Nr. 1 und Nr. 2 müssen durch mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgedeckt sein. Eine Referenz darf mehrere der vorgenannten Merkmale abdecken.
Es muss anhand der Angaben des Bewerbers überprüfbar sein, ob die vorstehend genannten Merkmale 1 und 2 erfüllt sind, d.h. die Bewerber sind aufgefordert, in der Beschreibung des jeweiligen Referenzprojekts auf die genannten Merkmale einzugehen, sofern diese vom Bewerber als erfüllt angesehen werden.
Die Merkmale Nr. 3 bis 6 müssen durch einfache Eigenerklärung nachgewiesen werden. Zur Nachweisführung ist das Formular Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden und bei Bedarf durch eigene Anlagen zu ergänzen. Die für die Leistungen vorgesehenen Personen sind namentlich zu benennen. Die Qualifikation der Portfoliomanager ist durch geeignete Unterlagen (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1.) Verwaltung eines Anlagevermögens von mindestens 10 Mio. EUR
2.) Verwaltung von nicht depot- oder verwahrfähigen Vermögens- und Kapitalanlagen
3.)...”
Text
1.) Verwaltung eines Anlagevermögens von mindestens 10 Mio. EUR
2.) Verwaltung von nicht depot- oder verwahrfähigen Vermögens- und Kapitalanlagen
3.) Vermögensverwaltung mit Assets under Management von mindestens 150 Mio. EUR zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist
4.) Anzahl der verwalteten Depots von mindestens 80 Depots zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist
5.) Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind mindestens fünf Fachkräfte einzusetzen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht
6.) Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind von den fünf vorgenannten Fachkräften mindestens drei Portfoliomanager einzusetzen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht
Die Merkmale Nr. 1 und Nr. 2 müssen durch mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist abgedeckt sein. Eine Referenz darf mehrere der vorgenannten Merkmale abdecken.
Es muss anhand der Angaben des Bewerbers überprüfbar sein, ob die vorstehend genannten Merkmale 1 und 2 erfüllt sind, d.h. die Bewerber sind aufgefordert, in der Beschreibung des jeweiligen Referenzprojekts auf die genannten Merkmale einzugehen, sofern diese vom Bewerber als erfüllt angesehen werden.
Die Merkmale Nr. 3 bis 6 müssen durch einfache Eigenerklärung nachgewiesen werden. Zur Nachweisführung ist das Formular Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden und bei Bedarf durch eigene Anlagen zu ergänzen. Die für die Leistungen vorgesehenen Personen sind namentlich zu benennen. Die Qualifikation der Portfoliomanager ist durch geeignete Unterlagen (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse) nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 152-405449 (2021-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“(1) Auftraggeber ist die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Mohrenstraße 34, 10117 Berlin, (im Folgenden auch "Auftraggeber", "Stiftung" oder "BMH").
(2) Die...”
Beschreibung der Beschaffung
(1) Auftraggeber ist die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Mohrenstraße 34, 10117 Berlin, (im Folgenden auch "Auftraggeber", "Stiftung" oder "BMH").
(2) Die BMH wurde am 27. Oktober 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin. Die Stiftung hat zum Ziel, an Magnus Hirschfeld zu erinnern, die Verfolgung der Homosexuellen zur erforschen, Bildungs- und Forschungsprojekte zu initiieren und zu fördern sowie einer gesellschaftlichen Diskriminierung von Homosexuellen in Deutschland entgegenzuwirken. Weitere Informationen über die BMH befinden sich in den Auftragsunterlagen, auf der Internetseite der Stiftung, den sozialen Medien und in den Tätigkeitsberichten (vgl. https://mh-stiftung.de/ueber-die-stiftung/).
(3) Die Stiftung finanziert ihre Arbeit aus den Erträgen des Stiftungsvermögens sowie Zuwendungen (z.B. Spenden, selbst beantragte Fördermittel für die stiftungseigenen Projekte, weitere Drittmittel). Seit 2017 unterstützt der Bund die BHM mit einer institutionellen Förderung aus dem Haushalt des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Höhe von bis zu 705.000 Euro im Jahr 2020. Die Stiftung darf auch Zustiftungen und Nachlässe annehmen. Das Vermögen der Stiftung belief sich zum Stichtag 31.12.2020 auf 11.529.425 EUR.
(4) Auftragsgegenstand ist die Verwaltung der Anlagevermögens der BMH einschließlich nicht depot- oder verwahrfähigen Vermögens- und Kapitalanlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der Dringlichkeit investiver Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie wird die Angebotsfrist gemäß § 17 Abs. 6 und 8 VgV auf 20...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund der Dringlichkeit investiver Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie wird die Angebotsfrist gemäß § 17 Abs. 6 und 8 VgV auf 20 Kalendertage verkürzt. Auf die Verbindlichen Handlungsleitlinien für die Bundesverwaltung für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung investiver Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie vom 8. Juli 2020 wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 142-378177
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HONORIS Treuhand GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Die Wertangaben unter II.1.7) und V.2.4) sind unzutreffend und beruhen ausschließlich darauf, dass das Computerformular jeweils eine Eingabe erfordert. Nach...”
Die Wertangaben unter II.1.7) und V.2.4) sind unzutreffend und beruhen ausschließlich darauf, dass das Computerformular jeweils eine Eingabe erfordert. Nach § 39 Abs. 6 Nr. 2 bis 4 VgV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen, den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Der Gesamtwert der Beschaffung und der Wert der vergebenen Aufträge werden nicht mitgeteilt, weil dies den berechtigten geschäftlichen Interessen des Auftragnehmers schaden würde. Zudem würde eine Veröffentlichung des Beschaffungs- bzw. Auftragswerts dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen und den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen bei zukünftigen Vergabeverfahren beeinträchtigen, da aus entsprechenden Angaben Rückschlüsse auf Angebotsinhalte und den Wettbewerb möglich wären.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PR0J7
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 200-520764 (2021-10-09)