Vergabe von Versicherungsmaklerleistungen/Versicherungsberaterleistungen für die Versicherungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (alle Sachversicherungen, Haftpflichtversicherungen inklusive Versicherungen zur Absicherung von Luftfahrtrisiken, sowie ausgewählte Personenversicherungen), einschließlich von Unternehmen, an denen die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) eine Beteiligung hält.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherungsmaklerleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungsmakler- und -agenturdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Versicherungsmaklerleistungen/Versicherungsberaterleistungen für die Versicherungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (alle...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Versicherungsmaklerleistungen/Versicherungsberaterleistungen für die Versicherungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (alle Sachversicherungen, Haftpflichtversicherungen inklusive Versicherungen zur Absicherung von Luftfahrtrisiken, sowie ausgewählte Personenversicherungen), einschließlich von Unternehmen, an denen die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) eine Beteiligung hält.
1️⃣
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Langen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe von Versicherungsmaklerleistungen/Versicherungsberaterleistungen für die Versicherungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (alle...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe von Versicherungsmaklerleistungen/Versicherungsberaterleistungen für die Versicherungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (alle Sachversicherungen, Haftpflichtversicherungen inklusive Versicherungen zur Absicherung von Luftfahrtrisiken, sowie ausgewählte Personenversicherungen), einschließlich von Unternehmen, an denen die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) eine Beteiligung hält. Zu den benötigten Leistungen gehören insbesondere:
— Wahrnehmung der Versicherungsinteressen als treuhänderischer Sachverwalter,
— Versicherungsmanagement,
— Unterstützung bei der Ausgestaltung der Versicherungsverträge,
— Vertragsbetreuungsmanagement,
— Steuerung der versicherungstechnischen Abwicklung der anfallenden Schäden,
— Informationsmanagement,
— Risikoanalyse und Risikoabsicherungskonzepte,
— Marktanalyse.
Ziel ist es, ein den besonderen Anforderungen des Flugsicherungsumfeldes angemessenes Beratungs- und Dienstleistungsmodell zu vereinbaren und ein wirtschaftlich optimiertes Versicherungsmodell unter bestehenden Marktverhältnissen sicher zu stellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um maximal 24 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der persönlichen Lage der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen /...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der persönlichen Lage der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen / fachlichen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen / finanziellen Leistungsfähigkeit zu 40 % und die Ergebnisse der Bewertung der technischen / fachlichen Leistungsfähigkeit zu 60 % ein. Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Gesamtgewichtung 40 %):
1. Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Informationen einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (geht zu 20 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditreform (wird durch die DFS eingeholt). Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb eines Bonitätsindex zwischen 100 und 299 Punkten (geht zu 70 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (Gesamtgewichtung 60 %):
1. Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Dienstleistungen ähnlicher Art und Größenordnung (entsprechend der fachlichen Anforderung / Leistungsgegenstand) in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Referenzkunden, Nennung des jeweiligen Auftragswertes sowie eines fachlichen Ansprechpartners (insbesondere mit dem Fokus auf den Bereich Luftfahrthaftpflichtversicherung) (Gewichtung 60 %).
2. Allgemeine Aussagen zur Mitarbeiterqualifikation wie Ausbildung / allgemeine Qualifikation / allgemeines Fachwissen im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistungsart (insbesondere Fachwissen im Bereich Luftfahrthaftpflichtversicherung) (Gewichtung 20 %).
3. Aussage über die Sicherstellung des Know-hows und Weiterbildung der Mitarbeiter bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (insbesondere im Bereich Luftfahrthaftpflichtversicherung) (z. B. Aus- und Weiterbildungskonzepte) (Gewichtung 20 %).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister eingetragen ist: Aussage des Bewerbers in welchen sonstigen Berufsverbänden/Registern/Innungen/Kammern/etc. Eintragungen bestehen. Wenn möglich, Nachweis über die jeweiligen Eintragungen (ebenfalls nicht älter als 6 Monate). Sollte keine Eintragung bestehen: Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag eine Begründung vorzulegen, warum keine Eintragung benötigt wird bzw. besteht.
2. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß § 124 GWB nicht vorliegen.
3. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, ob er beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen. Wenn ja: Aussage, für welche Leistungen Unteraufträge eingesetzt werden sollen. Wenn nein: Aussage, dass er nicht beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen oder dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist.
4. Vorlage des Nachweises einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung nach § 34 d GewO bzw. § 34 e GewO. Die Haftpflichtversicherung muss die Anforderungen der §§ 8 ff. Vers.VermV erfüllen.
5. Erklärung des Bewerbers, dass eine Bindung an einen oder mehrere bestimmte Versicherer oder Versicherungsvertreter nicht besteht und auch während der Dauer eines möglichen Vertrages nicht eingegangen wird. Erklärung des Bieters, ausschließlich Interessensverwalter des Auftraggebers im Auftragsfall zu sein.
6. Erklärung des Bewerbers, dass durch den Bewerber eine freie Tätigkeit im Sinne des § 59 Abs. 3 Satz 1 VVG bzw. § 59 Abs. 4 VVG ausgeübt wird.
7. Nachweis der Berufszulassung in Form der Erlaubniserteilung durch die zuständige Industrie- und Handelskammer nach §34d Abs. 1, 2 GewO i. V. m. §§1ff, 8ff. Vers. Verm. V bzw. § 34e Abs. 1 GewO, soweit nicht Ausnahmetatbestand gemäß § 34d Abs. 3, 4, 9 und 11 GewO bzw. i. V. m. §34e Abs. 2 GewO vorliegt. Für Versicherungsmakler/Versicherungsberater, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum niedergelassen sind, kann die Vorlage der Erlaubniserteilung durch den Nachweis der Eintragung in ein Register nach Art. 3 der Richtlinie 2002/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9.12.2002 über Versicherungsvermittlung ersetzt werden (gem. § 34d Abs. 5 GewO bzw. i. V. m. § 34e Abs. 2 GewO).
8. Nachweis der Eintragung in das Vermittlerregister nach § 34d Abs. 7 i. V. m. § 11a GewO i. V. m. §§5ff. VersVermV bzw. i. V. m. §34e Abs. 2 GewO, soweit nicht ein Ausnahmetatbestand nach § 34d Abs. 9 und 11 GewO bzw. i. V. m. § 34e Abs. 2 GewO vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unternehmensdarstellung:
Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unternehmensdarstellung:
Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Aspekte einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart.
2. Bonitätsbewertung:
Ein Bonitätsrating des Bewerbers der Fa. Creditreform wird durch die Vergabestelle eingeholt. Ist der Bewerber nicht bei der Fa. Creditreform gelistet, so ist er verpflichtet, ein Bonitätsrating einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft einzureichen (die Überprüfung, ob ein Bewerber gelistet ist, hat durch den Bewerber selbst zu erfolgen).
Geforderte Mindeststandards: Die Bonitätsbewertung durch die Firma Creditreform darf höchstens einen Bonitätsindex von 299 Punkten aufweisen.
„Achtung“: Sollte der Bonitätsindex bei der Fa. Creditreform 200 Punkte oder schlechter aufweisen, so wird der Bewerber seitens der Vergabestelle zur Aufklärung aufgefordert.
3. Umsatzentwicklung:
Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers zu den Umsätzen der vergangenen 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart.
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Möglicherweise geforderte Mindeststandards siehe oben unter III.1.2 Punkt 2.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Dienstleistungen ähnlicher Art und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Dienstleistungen ähnlicher Art und Größenordnung(entsprechend der fachlichen Anforderung / Leistungsgegenstand) in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Referenzkunden, Nennung des jeweiligen Auftragswertes sowie eines fachlichen Ansprechpartners (insbesondere mit dem Fokus auf den Bereich Luftfahrthaftpflichtversicherung).
2. Allgemeine Aussagen zur Mitarbeiterqualifikation wie Ausbildung / allgemeine Qualifikation / allgemeines Fachwissen im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistungsart (insbesondere Fachwissen im Bereich Luftfahrthaftpflichtversicherung).
3. Aussage über die Sicherstellung des Know-hows und Weiterbildung der Mitarbeiter bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (insbesondere im Bereich Luftfahrthaftpflichtversicherung) (z. B. Aus- und Weiterbildungskonzepte).
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
“1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben /...”
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet. Für die Eignungsleihe gelten die Bestimmungen von § 47 Abs. 1 S.3 und Abs. 3 VgV.
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.
4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/ einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.
5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.
6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499561📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 057-144044 (2021-03-18)