Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versorgung mit Blut und Blutprodukten
01-21-1052--91700
Produkte/Dienstleistungen: Menschliches Blut📦
Kurze Beschreibung: Versorgung mit Blut und Blutprodukten
1️⃣
Ort der Leistung: Altenburger Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Altenburger Land, Am Waldessaum 10, 04600 Altenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung der Patienten des KLINIKUMs Altenburger Land mit Blut und Blutprodukten ab dem 01.01.2022. Der Bedarf für die Laufzeit wird aus ca.:
- 16.000 TE...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung der Patienten des KLINIKUMs Altenburger Land mit Blut und Blutprodukten ab dem 01.01.2022. Der Bedarf für die Laufzeit wird aus ca.:
- 16.000 TE Erythrozytenkonzentrate aus Fremdblut,
- 200 TE Thrombozytenkonzentrate (Apherese),
- 600 TE Thrombozytenkonzentrate (Pool),
- 2.000 TE Frischplasma, gefroren und
- 1.000 TE verschiedener besonderer Blutprodukte
bestehen.
Daneben sind
- verschiedene im Zusammenhang mit der Versorgung stehende Labordienstleistungen,
- die logistischen Leistungen der Versorgung bis in das Blutdepot des KLINIKUM Altenburger Land und
- ein Thrombozytenagitator (optional mit Inkubator)
anzubieten.
Die angegebenen Mengen beruhen auf einer Schätzung. Abweichungen um bis zu 20% nach oben sind deshalb möglich. Für den Auftraggeber besteht keine Verpflichtung zur Abnahme der angegebenen Mengen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Ergänzende Dienstleistungen und Inkubator für Thrombozytenagitator
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (auf Formblatt 124_LD der Vergabeunterlagen bzw. als EEE)
- Geforderter Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (auf Formblatt 124_LD der Vergabeunterlagen bzw. als EEE)
- Geforderter Nachweis der Registereintragung: Aktueller Auszug (nicht älter als 3 Monate) zum Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Auf §44 Abs. 1 Satz 2 VgV wird verwiesen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Versorgung mit Blut und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Versorgung mit Blut und Blutprodukten) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (auf Formblatt 124_LD der Vergabeunterlagen bzw. als EEE).
- Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen durch Vorlage des Versicherungsscheins in Kopie
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung (formlos) über die wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten gleichartigen Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung (formlos) über die wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten gleichartigen Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft über 5% der Auftragssumme inkl. Mwst.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-22
14:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-22
14:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Altenburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Eignungsleihe
Will ein Bieter gem. § 47 VgV im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche...”
Eignungsleihe
Will ein Bieter gem. § 47 VgV im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Hierzu muss er eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen (Bestandteil der Vergabeunterlagen) vorlegen. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber oder Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Ein Bewerber kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Kriterien erfüllen, und ob Ausschlussgründe vorliegen.
Für den Fall, dass ein Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt, verlangt der Auftraggeber auch dann eine gemeinsame Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe, wenn das andere Unternehmen ein Unterauftragnehmer und nicht Bestandteil einer Bewerbergemeinschaft ist. Die hierauf gerichtete Erklärung ist ebenfalls im Rahmen der o. g. Verpflichtungserklärung abzugeben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeiten und ausschließlich für den Zweck der Durchführung des Vergabeverfahrens nutzen. Nach Abschluss des Verfahrens speichern wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Nach Ablauf dieser Speicherdauer werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Die Rechte für Betroffene gemäß DSGVO bleiben unberührt. Verantwortliche: KLINIKUM Altenburger Land GmbH, Am Waldessaum 10, 04600 Altenburg, Tel.: +49 3447 52-0, E-Mail: info@klinikum-
altenburgerland.de; Datenschutzbeauftragte: Telefon +49 34491 30-521, E-Mail: datenschutz@klinikumaltenburgerland.de
Es gilt deutsches Recht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Vergabenachprüfung ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Vergabenachprüfung ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 208-543754 (2021-10-21)