Gegenstand des Vergabeverfahrens ist – in 3 Teillosen – die Verwertung von Grüngut (Ast- und Strauchschnitt, Gras, Laub und andere Grünabfälle; nicht jedoch von Bioabfällen aus der „Biotonne“), das im Bringsystem an Grüngutannahmestellen im Landkreis Nienburg/Weser erfasst wird. Das Grüngut ist vom Auftragnehmer des jeweiligen Loses an derzeit 3 bis 5 dem Los zugeordneten Annahmestellen/Übernahmestellen unbehandelt, insbesondere ungeschreddert, zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung in einer oder mehreren Verwertungsanlagen nach Wahl des Auftragnehmers zuzuführen. An einzelnen Übernahmestellen hat der Auftragnehmer die Möglichkeit, das ihm übergebene Grüngut vor Ort selbst zu schreddern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verwertung von Grüngut
n. v.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist – in 3 Teillosen – die Verwertung von Grüngut (Ast- und Strauchschnitt, Gras, Laub und andere Grünabfälle; nicht jedoch...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist – in 3 Teillosen – die Verwertung von Grüngut (Ast- und Strauchschnitt, Gras, Laub und andere Grünabfälle; nicht jedoch von Bioabfällen aus der „Biotonne“), das im Bringsystem an Grüngutannahmestellen im Landkreis Nienburg/Weser erfasst wird. Das Grüngut ist vom Auftragnehmer des jeweiligen Loses an derzeit 3 bis 5 dem Los zugeordneten Annahmestellen/Übernahmestellen unbehandelt, insbesondere ungeschreddert, zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung in einer oder mehreren Verwertungsanlagen nach Wahl des Auftragnehmers zuzuführen. An einzelnen Übernahmestellen hat der Auftragnehmer die Möglichkeit, das ihm übergebene Grüngut vor Ort selbst zu schreddern.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Nienburg (Weser)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Standorte:
— Zentraler Wertstoffhof Leese (ohne Schreddermöglichkeiten),
— Wertstoffhof Rehburg und
— Baubetrebshof Nienburg (ohne Schreddermöglichkeiten).” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bis max. 31.12.2016 möglich
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Standorte:
— Entsorgungszentrum Nienburg/Weser (ohne Schreddermöglichkeiten),
— Wertstof Wenden-Lohe,
— Wertstoffhof Lemke,
— Wertstoffhof...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über denjenigen Umsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über denjenigen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen geschäftsjahren, den der Bieter mit Leistungen erzielt hat, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,
— Nachweis einer Umwelt- und einer Betriebshaftpflcihtverischerung mit einer Deckungssummer von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder vergleichbare Zertifizierung bei ausländischen Bietern. Der Nachweis der Anerkennung bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder vergleichbare Zertifizierung bei ausländischen Bietern. Der Nachweis der Anerkennung bzw. Zertifizierung dient auch der Sicherstellung der Zuverlässigkeit. Die Zertifizierung hat sich mindestens auf eine der hier relevanten Tätigkeiten des Beförderns, des Verwertens oder des Behandelns und auf die hier relevante Abfallschlüsselnummer AVV 20 02 01 zu erstrecken,
— Vorlage von Referenzen für vergleichbare Tätigkeiten im Auftrag von öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgern und/oder vergleichbare eigenwirtschaftliche Tätigkeiten. Als Mindestanforderung gilt, dass der Bieter für jedes Los, auf das er sich bewirbt, Leistungen der Verwertung von Grüngut und/oder Bioabfällen in einem Umfang von mindestens 3 000 Mg/Jahr für einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens einem Jahr innerhalb der letzten dreieinhalb Kalenderjahre vor Beginn der vorliegenden Ausschreibung (2018 bis 30.6.2021) erbracht haben muss. Dabei muss in jedem Falle mindestens eine Referenz über einen Leistungsumfang von mindestens 3 000 Mg/a vorgelegt werden; im Übrigen genügt es, wenn die für die Bewerbung um weitere Lose notwendige Referenzmenge durch Nachweis erbrachter Leistungen verschiedener Aufträge nachgewiesen wird, die kumuliert die erforderliche Gesamtmenge abdecken,
— Aussagekräftige Darstellung der zur Erbringung der auftragsgegenständlichen Leistungen im Unternehmen vorhandenen Ressourcen (Personal, Maschinen, Fahrzeuge),
— Umfassendes und aussagekräftiges Konzept zur beabsichtigten Durchführung der ausschreibungsgegenständlichen Leistungen. Das Leistungskonzept, das der Prüfung der Plausibilität einer ordnungsgemäßen Leistungserbringung dient und im Zuschlagsfalle Vertragsbestandteil wird, hat in aussagekräftiger, nachvollziehbarer und hinreichend detaillierter Form die vorgesehenen Schritte zur Leistungserbringung und die hierfür eingesetzten Ressourcen darzustellen. Insbesondere sind die zur vollständigen Leistungserbringung erforderlichen Schritte der Übernahme, des Transportes und der Verwertung des Grünguts, einschließlich der zur Verwertung zum Einsatz kommenden Anlagen (Art und Belegenheit der Anlagen, vorhandene Aggregate, vorhandene Restkapazitäten) und der vorgesehenen Vermarktung, Verwertung oder Beseitigung der verschiedenen im Rahmen der Behandlung anfallenden Folgeprodukte und Behandlungsreste eingehend darzustellen. Im Falle mehrstufiger Behandlungskonzepte hat dies alle Teilschritte (insbesondere auch Läger, Umschlag- und Vorbehandlungsanlagen) und die wesentlichen Verfahrensschritte der eigentlichen Behandlung zu umfassen. Die unterschiedlichen Outputströme und ihre weitere Behandlung (einschließlich der etwaigen energetischen Nutzung von Behandlungsprodukten) sind ebenfalls eingehend darzustellen,
— Betriebsgenehmigung der zur Auftragserfüllung vorgesehenen Anlagen in Kopie; den vorgelegten Genehmigungsdokumenten müssen alle für die Beurteilung der vollumfänglichen Genehmigung der Tätigkeit wesentlichen Angaben zu entnehmen sein (Lage und Kapazität der Anlagen, zur Behandlung zugelassene Abfälle, ggf. Befristung etc.); im Falle noch nicht genehmigter Anlagen ist eine überschlägige Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit der Anlage durch die zuständige Genehmigungsbehörde vorzulegen; in allen Fällen behält sich der AG die Forderung weiterer Dokumente zum Nachweis der umfassenden Genehmigung bzw. Genehmigungsfähigkeit der zur Auftragserfüllung vorgesehenen Anlagen vor.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-30
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrs und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 089-229398 (2021-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BAWN Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser - AöR -
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist – in drei Teillosen - die Verwertung von Grüngut (Ast- und Strauchschnitt, Gras, Laub und andere Grünabfälle; nicht...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist – in drei Teillosen - die Verwertung von Grüngut (Ast- und Strauchschnitt, Gras, Laub und andere Grünabfälle; nicht jedoch von Bioabfällen aus der „Biotonne“), das im Bringsystem an Grüngutannahmestellen im Landkreis Nienburg/Weser erfasst wird. Das Grüngut ist vom Auftragnehmer des jeweiligen Loses an derzeit drei bis fünf dem Los zugeordneten Annahmestellen/Übernahmestellen unbehandelt, insbesondere ungeschreddert, zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung in einer oder mehreren Verwertungsanlagen nach Wahl des Auftragnehmers zuzuführen. An einzelnen Übernahmestellen hat der Auftragnehmer die Möglichkeit, das ihm übergebene Grüngut vor Ort selbst zu schreddern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 603 800 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Standorte: - Zentraler Wertstoffhof Leese (ohne Schreddermöglichkeiten), - Wertstoffhof Rehburg und- Baubetrebshof Nienburg (ohne Schreddermöglichkeiten)” Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Standorte: - Entsorgungszentrum Nienburg/Weser (ohne Schreddermöglichkeiten), - Wertstof Wenden-Lohe, - Wertstoffhof Lemke, - Wertstoffhof...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 089-229398
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Raiffeisen Agil Leese eG
Postort: Nienburg
Postleitzahl: 31582
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nienburg (Weser)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 534 600 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 534 600 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 534 600 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 149-397566 (2021-07-30)