Beschreibung der Beschaffung
Maßnahme 3.3:
Lage: Straßenbrücke „In den Weinäckern“ bis Mündung Waldangelbach im Bereich km 23 + 517 bis km 24 + 969.
Maßnahmen:
— Sanierung der bestehenden Hochwasserschutzdämme und Erstellung neuer Dämme nach geotechnischen Vorgaben in rückversetzter Lage zur Aufweitung des Hochwasserabflussprofils,
— Anlegen von beidseitigen, befahrbaren Unterhaltungswegen,
— Gewässeraufweitung, ökologische Umgestaltung,
— Einbau von Instream-Maßnahmen in beengten Bereichen,
— Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit durch Umgestaltung des Pegels Wiesloch und Rückbau des ehemaligen Postmühlenwehrs.
Maßnahme 3.1 (Option)
Lage: Hochwasserregenrückhaltebecken (HRB) bis zur ehemaligen Hubbrücke Wiesloch im Bereich km 21 + 860 bis km 23 + 270.
Maßnahmen:
— Bereichsweise Aufweitung des Hochwasserabflussprofils im mittleren Abschnitt auf einer Länge von ca. 350 Meter zur Schaffung eines ökologischen Trittsteins für die Flora und Fauna im und am Gewässer,
— Einbau von sog. „Instream-Maßnahmen“ zur Schaffung von Strömungsdiversität für die Verbesserung der Gewässerstruktur im Bereich der Gewässersohle, dort wo es die beengten Verhältnisse aus Gründen des Hochwasserschutzes zulassen,
— Ertüchtigung und Erhöhung von bestehenden Dämmen und Böschungen. In diesem Abschnitt ist aufgrund der beengten Situation bereichsweise die Kombination mit Hochwasserschutzmauern notwendig, insbesondere im oberen Abschnitt im Bereich der Bebauung bis zur Aufweitungsstrecke und im unteren Abschnitt im Bereich der Kläranlage,
— Beidseitiges Anlegen von Unterhaltungswegen zur Erleichterung der Gewässerunterhaltung,
— Bereichsweises Einbringen von Spundwänden zur Sicherung der Dämme.
Maßnahme 4 (Option):
Lage: Hochwasserrückhaltebecken in Nußloch bis zur Kirchheimer Mühle/km 14 + 742 bis 21 + 270
Maßnahmen:
— Tieferlegung der Gewässersohle zwischen Kirchheimer Mühle und Absturz Nußloch zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und als Ersatz für eine mit er-heblichen Eingriffen verbundene Dammsanierung,
— Dammrückverlegungen in Nußloch und Sandhausen,
— Herstellung ökologischer Trittsteine in Aufweitungsbereichen,
— Einbau von Totholz oder Kiesbänken im Mittelwasserbett als sog. „Instream-Maßnahmen“ zur Verbesserung der Gewässerstruktur im Bereich der Gewässer-sohle und Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit,
— Sanierung der verbleibenden Hochwasserschutzdämme.
Maßnahme 5 (Option)
Lage: Östlich von Oftersheim bis zur Kirchheimer Mühle bei Sandhausen/km 9 + 791 bis 14 + 742
Maßnahmen:
Herstellung einer vielfältigen ökologischen Gewässerstruktur:
— Gestaltung eines naturnahen, geschwungenen Gewässerverlaufes,
— Entwicklung naturnaher Hochstaudenfluren und gewässerbegleitender Ufergehölze,
— Herstellung der Durchgängigkeit durch Abbruch eines Sohlabsturzes.
Stufenweise Beauftragung:
Maßnahme 3.3:
Stufe 1 = Grundauftrag:
Grundleistungen der Ausführungsvorbereitung in Anlehnung gem. AHO Leistungsbild Projektsteuerung (Stand März 2020) und parallel zu den Leistungen der Objektplanung Lph 5 bis 7 und weitere Besondere Leistungen gem. den Vergabeunterlagen.
Stufe 2 = optionale Leistungen
Grundleistungen der Ausführung + Projektabschluss in Anlehnung gem. AHO Leistungsbild Projektsteuerung (Stand März 2020) und parallel zu den Leistungen der Objektplanung Lph 8 und 9 und weitere Besondere Leistungen gem. den Vergabeunterlagen.
Maßnahme 3.1, 4 + 5:
Optionale Leistungen, ggf. ebenfalls als stufenweise Beauftragung vorgesehen. Stufe 1 und 2 entsprechend dem Leistungsbild der Maßnahme 3.3 einschließlich weiteren Besonderen Leistungen.