Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Virtuelle BO-Messen 2021 – Interim
13-21-00056
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung: Virtuelle BO-Messen 2021 – Interimslösung.
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Zur-Verfügung-Stellung einer virtuellen Messeplattform sowie die Unterstützung der BA bei der Organisation und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Zur-Verfügung-Stellung einer virtuellen Messeplattform sowie die Unterstützung der BA bei der Organisation und Ausrichtung von etwa 15 dezentralen BO-Messen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Die Messen richten sich primär an Schüler*innen im Abschlussjahrgang an allen Schulformen sowie auf Anbieterseite an die Ausbildungsbetriebe sowie Kammern und Verbände aus der jeweiligen Region.
Das Messeangebot soll daneben auch für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie die Gruppe der weiteren „Unterstützer/innen“ (Lehrer/innen, Berater/innen, BO-Coaches) adressieren und besondere Belange von jungen Menschen im Kontext Rehabilitation (Reha) und Migration berücksichtigen.
Der Auftrag umfasst die Konzeption der BO-Messe, deren Erstellung und technische Bereitstellung sowie deren laufende Aktualisierung und Betreuung während der Vertragslaufzeit.
Der AN muss in der Lage sein, sehr kurzfristig nach Auftragserteilung die avisierten 15 Veranstaltungen in sehr kurzer Abfolge (je ein Tag nach der letzten Veranstaltung) in einem insgesamt sehr engen Zeitkorridor (2-4 Wochen) durchzuführen und sämtliche Leistungen aller Formate termingerecht zu erbringen. Des Weiteren muss der Auftragnehmer (im Weiteren: AN) in der Lage sein, auf Änderungen im Einsatzplan flexibel und zeitnah reagieren zu können.
Für alle Handlungsfelder ist die DSGVO zu beachten. Die technische Plattform kann auf einer Cloud-Lösung „on premise“ basieren und der Serverstandort muss in einem Mitgliedstaat der EU sein. Die Plattform muss browserbasiert für alle Anwender nutzbar sein (Keine App-Lösung). Die Daten dürfen ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet werden. Die Veranstaltungsdaten dürfen nicht über die Dauer der Veranstaltung hinaus gespeichert werden. Die relevanten Datenschutzbestimmungen der Auftraggeberin (im Weiteren: AG) entnehmen Sie der Anlage (TOM).
Die Grundlagen der zu erbringenden Dienstleistungen sind:
— die redaktionellen Vorgaben der Auftraggeberin mit den fachlichen, gestalterischen und technischen Anforderungen dieser LB einschließlich ihrer Anlagen, die vom AG freigegebenen Konzepte sowie die zu Auftragsbeginn getroffenen Absprachen und
— die Ergebnisse der während der gesamten Vertragslaufzeit durchzuführenden Abstimmungen zwischen AG und dem Auftragnehmer – dazu gehören auch evtl. fortgeschriebene Fassungen der o. a. Konzepte.
Die Vertragslaufzeit beträgt ab Zuschlag maximal ein Jahr. Es sollen ca. 15 Messen in 2021 durchgeführt werden. Eine Abnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht jedoch nicht.
Es erfolgt keine losweise Vergabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-03 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-29
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-29
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-7990📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 038-095171 (2021-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Zur-Verfügung-Stellung einer virtuellen Messeplattform sowie die Unterstützung der BA bei der Organisation und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Zur-Verfügung-Stellung einer virtuellen Messeplattform sowie die Unterstützung der BA bei der Organisation und Ausrichtung von etwa 15 dezentralen BO-Messen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Die Messen richten sich primär an Schüler*innen im Abschlussjahrgang an allen Schulformen sowie auf Anbieterseite an die Ausbildungsbetriebe sowie Kammern und Verbände aus der jeweiligen Region. Das Messeangebot soll daneben auch für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie die Gruppe der weiteren „Unterstützer/innen“ (Lehrer/innen, Berater/innen, BO-Coaches) adressieren und besondere Belange von jungen Menschen im Kontext Rehabilitation (Reha) und Migration berücksichtigen. Der Auftrag umfasst die Konzeption der BO-Messe, deren Erstellung und technische Bereitstellung sowie deren laufende Aktualisierung und Betreuung während der Vertragslaufzeit. Der AN muss in der Lage sein, sehr kurzfristig nach Auftragserteilung die avisierten 15 Veranstaltungen in sehr kurzer Abfolge (je ein Tag nach der letzten Veranstaltung) in einem ins-gesamt sehr engen Zeitkorridor (2-4 Wochen) durchzuführen und sämtliche Leistungen aller Formate termingerecht zu erbringen. Des Weiteren muss der Auftragnehmer (im Weiteren: AN) in der Lage sein, auf Änderungen im Einsatzplan flexibel und zeitnah reagieren zu können. Für alle Handlungsfelder ist die DSGVO zu beachten. Die technische Plattform kann auf einer Cloud-Lösung „on premise“ basieren und der Serverstandort muss in einem Mitgliedstaat der EU sein. Die Plattform muss browserbasiert für alle Anwender nutzbar sein (Keine App-Lösung). Die Daten dürfen ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet werden. Die Veranstaltungsdaten dürfen nicht über die Dauer der Veranstaltung hinaus gespeichert werden. Die relevanten Datenschutzbestimmungen der Auftraggeberin (im Weiteren: AG) entnehmen Sie der Anlage (TOM). Die Grundlagen der zu erbringenden Dienstleistungen sind:
— die redaktionellen Vorgaben der Auftraggeberin mit den fachlichen, gestalterischen und technischen Anforderungen dieser LB einschließlich ihrer Anlagen, die vom AG freigegebenen Konzepte sowie die zu Auftragsbeginn getroffenen Absprachen und
— die Ergebnisse der während der gesamten Vertragslaufzeit durchzuführenden Abstimmungen zwischen AG und dem Auftragnehmer,
— dazu gehören auch evtl. fortgeschriebene Fassungen der o. a. Konzepte Die Vertragslaufzeit beträgt ab Zuschlag maximal ein Jahr. Es sollen ca. 15 Messen in 2021 durchgeführt werden. Eine Abnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht jedoch nicht. Es erfolgt keine losweise Vergabe.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 038-095171
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Virtuelle BO-Messen 2021 – Interim
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Medienhouse Wolter-Rousseaux GmbH
Postanschrift: Gutenbergring 39-41
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40646661612📞
E-Mail: b.herzog@jobwoche.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2021/S 087-226014 (2021-04-30)