Auftragsbekanntmachung (2021-09-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG
Postanschrift: Braunswerth 1 - 3
Postort: Engelskirchen
Postleitzahl: 51766
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung Einkauf
E-Mail: einkauf@avea.de📧
Region: Oberbergischer Kreis🏙️
URL: www.avea.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBR493/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: AVEA GmbH & Co. KG
Postanschrift: Im Eisholz 3
Postort: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: einkauf@avea.de📧
Region: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.avea.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBR493🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunales Entsorgungsunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vollwartungsvertrag für BHKW 1 und BHKW 2
E70 40 2108
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Maschinen📦
Kurze Beschreibung: Vollwartung von 2 BHKWs auf der Deponie Leppe für die Laufzeit von 4 Jahren
1️⃣
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG Am Berkebach 51789 Lindlar
Beschreibung der Beschaffung:
“Die AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG (AVEA) betreibt seit 1997 die Vergärungs- und Kompostierungsanlage Leppe (VKL) auf dem Standort des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG (AVEA) betreibt seit 1997 die Vergärungs- und Kompostierungsanlage Leppe (VKL) auf dem Standort des Entsorgungszentrums Leppe bei Engelskirchen.
Das aus der Vergärung von Bioabfällen erzeugte Biogas wird verschiedenen Verwertungsanlagen zugeführt. Ein Teil des Biogases wird als Brennstoff in einem Heizdampferzeuger eingesetzt, über den die Vorheizung des Bioabfalls vor dem Eintrag in die Gärreaktoren erfolgt. Der überwiegende Anteil des Biogases wird jedoch über Gasmotorcontaineranlagen (BHKW-Module) in elektrische und thermische Energie umgewandelt. Die elektrische Energie wird gemäß EEG in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die thermische Energie wird einer Wärmeverteilung zugeführt und über ein Nahwärmenetz am Standort diversen Verbrauchern zur Verfügung gestellt. Bei Ausfall oder Störung der BHKW-Anlagen erfolgt eine Entsorgung von überschüssigem Biogas über eine Notfackelanlage.
BHKW 1 und BHKW 2 wurden im Jahr 2012 erneuert und verfügen über eine elektrische Wirkleistung von jeweils 600 kWel.
Die Wartung der BHKW-Anlagen erfolgt über Vollwartungsverträge. Der bestehende Wartungsvertrag für die beiden neuen BHKWs läuft zum 31.12.2021 aus. Mit der hier vorliegenden Ausschreibung werden die Serviceleistungen für eine "Vollwartung von BHKW 1 und BHKW 2" abgefragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis über die Befugnis, Eignung und Befähigung zur Erbringung von Service Leistungen, Wartung und Instandhaltungsstufen sowie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis über die Befugnis, Eignung und Befähigung zur Erbringung von Service Leistungen, Wartung und Instandhaltungsstufen sowie der Service(ersatz)teilversorgung an MWM-Gasmotorenanlagen.
- Nachweis über den Betrieb eines gültigen, zertifizierten QM-System nach DIN EN ISO 9001-2015 mit Geltungsbereich Instandsetzung und Wartung von Motoren oder gleichwertiges Managementsystem.
- Nachweis über die Zertifizierung als Fachbetrieb gemäß Wasserhaushaltsgesetz für den Tätigkeitsbereich Instandhalter/Instandsetzer Gasmotorenanlagen und zugehörigen Nebenanlagen oder gleichwertiger Nachweis.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderung an die Bieter:
- Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124LD) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestanforderung an die Bieter:
- Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124LD) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Jahren (mindestens 3 Referenzen); Angaben zu Arbeitskräften (Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten, Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen; Eintragung in das Berufsregister (Bescheinigung); Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen); Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter/Auftragnehmer muss eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben und über die Dauer der Beauftragung hinaus für mindestens sechs...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter/Auftragnehmer muss eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben und über die Dauer der Beauftragung hinaus für mindestens sechs weitere Monate aufrecht erhalten.Die Deckungssumme der Betriebshaftpflicht beträgt mindestens 5.000.000,- Euro pro Versicherungsfall und die Versicherungssumme muss jeweils pro Kalenderjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Eine entsprechende Versicherung ist über die gesamte Laufzeit des Vertrages vorzuhalten und dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): AVEA GmbH & Co. KG
Einkauf
Im Eisholz 3
51373 leverkusen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Sommer 2025
Zusätzliche Informationen
“Bieterfragen können bis zum 05.10.2021 gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt umgehend, spätestens aber bis zum 06.10.2021.
Für die Bearbeitung des...”
Bieterfragen können bis zum 05.10.2021 gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt umgehend, spätestens aber bis zum 06.10.2021.
Für die Bearbeitung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Die Angebotsunterlagen sind auf Kosten des anbietenden Unternehmens zu zustellen.
Beachten Sie, dass eine Nichtbeachtung der formalen Vorgaben für die Angebotserstellung den Ausschluss des Angebots von der Bewertung zur Folge haben kann.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle ausschließlich über das Vergabeportal DTVP eingegangene Bieterfragen beantwortet werden können. Eine Übersendung der Fragen direkt per E-Mail oder Telefon an die Vergabestelle ist nicht zulässig. Das Angebot muss alle erforderlichen Informationen enthalten, die in der Angebotsaufforderung und den Vergabeunterlagen (inklusive Anlagen) gefordert werden. An den vorgegebenen Texten der Vergabeunterlagen dürfen keine Zusätze angebracht oder Änderungen vorgenommen werden. Soweit Erläuterungen zur Beurteilung des Angebotes für erforderlich gehalten werden, sind diese auf einer gesonderten Anlage beizufügen.
Über Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert werden nur Interessenten, die auf der e-Vergabeplattform DTVP registriert sind und die Teilnahme am Vergabeverfahren aktiviert haben. Wenn die Vergabeunterlagen geändert oder ergänzt werden müssen, wird eine neue Version der Vergabeunterlagen auf der e-Vergabeplattform DTVP veröffentlicht. Unternehmen, die noch nicht am Vergabeverfahren angemeldet sind , haben sich dort über mögliche Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen eigenständig zu informieren. Grundlage für die Angebotserstellung ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen.
Etwaige Vorverträge, nicht ausdrücklich in den Vergabeunterlagen aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrages, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters/Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
Der Einheitspreis ist der vertragliche Preis, auch wenn im Angebot der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis entspricht.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, bei wertungsgleichen Angeboten das Los entscheiden zu lassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZBR493
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 172-449316 (2021-09-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vollwartungsvertrag für BHKW 1+2 Zuschlagsbekanntmachung
E70 40 2108
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 357 820 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 172-449316
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 169058
Titel: Vollwartungsvertrag
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SES Energiesysteme GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 357 820 💰