Bauarbeiten zum Neubau der U5 Ost im nordöstlichen Stadtgebiet Freie und Hansestadt Hamburg. Herstellung einer Baustelleneinrichtungsfläche für den späteren Tunnelbau. Ersatzneubau einer Fußgängerbrücke mit temporärer Hilfsbrücke. Gleisanpassungsarbeiten in der Haltestelle Sengelmannstraße.
Bis hin zur Genehmigungsplanung und dem Einreichen des Bauantrags zzgl. der Ausführungsplanung wurden die Leistungen durch ein von der HOCHBAHN beauftragtes Planungsbüro erbracht. Die Ausführungspläne liegen der Ausschreibung als Anlage bei, und sind bei der bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vorabmaßnahme BE Schild
256322
Produkte/Dienstleistungen: Ingenieur- und Hochbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bauarbeiten zum Neubau der U5 Ost im nordöstlichen Stadtgebiet Freie und Hansestadt Hamburg. Herstellung einer Baustelleneinrichtungsfläche für den späteren...”
Kurze Beschreibung
Bauarbeiten zum Neubau der U5 Ost im nordöstlichen Stadtgebiet Freie und Hansestadt Hamburg. Herstellung einer Baustelleneinrichtungsfläche für den späteren Tunnelbau. Ersatzneubau einer Fußgängerbrücke mit temporärer Hilfsbrücke. Gleisanpassungsarbeiten in der Haltestelle Sengelmannstraße.
Bis hin zur Genehmigungsplanung und dem Einreichen des Bauantrags zzgl. der Ausführungsplanung wurden die Leistungen durch ein von der HOCHBAHN beauftragtes Planungsbüro erbracht. Die Ausführungspläne liegen der Ausschreibung als Anlage bei, und sind bei der bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der U5 Ost:
Herstellung von Baustelleinrichtungsflächen im Zuge des Neubaues U5 Ost:
- ca. 80 Tsd cbm Boden Aushub, Transport und Entsorgung
- ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der U5 Ost:
Herstellung von Baustelleinrichtungsflächen im Zuge des Neubaues U5 Ost:
- ca. 80 Tsd cbm Boden Aushub, Transport und Entsorgung
- ca. 1.800 qm Stahlspundwand einpressen (Keine Lieferung)
- ca. 3.400 qm Stahlspundwand erschütterungsarm einbringen (Keine Lieferung)
- ca. 145 cbm Beton für Kopfbalken herstellen
- ca. 1.140 cbm Betonfertigteile als Winkelstützwand liefern und einbauen
- ca. 265 Stck Verpressanker liefern und herstellen
- ca. 3600 qm Baustraßen liefern und herstellen
Herstellung eines Ersatzneubaues Paul-Stritter Brücke: lichte Weite ca 35,80, Breite zwischen den Geländern : 4,00m
Bauart: WL :Beton und Spundwandbauweise, Überbau VFT Träger in Verbundbauweise
- ca. 38 to Stahlkonstruktion des Bestandsüberbaues abbrechen
- ca. 120 cbm Beton der Bestandswiderlager abbrechen
- 1 Stck. Behelfsbrücke liefern, ca. 52 m Lang, mit einer lichten Breite zwischen den Geländern von 2,50 m und einer Gesamtbreite von rd. 3,1 m einbauen und vorhalten
- ca. 175 cbm Konstruktionsbeton für Widerlager liefern und herstellen
- ca. 355 qm Spundwandkonstruktion für Widerlager, incl. liefern und einbauen
- ca. 22 to VFT Stahlträger Überbau liefern und einbauen
- ca. 16 cbm Betonfertigteile für Überbau auf VFT Träger und Gußasphaltabdichtung
- Geländer und Ausrüstungarbeiten
Gleisbau Haltestelle Sengelmannstraße
- ca. 450 m Gleisrück- und Vorbaubau, Stopf- und Schweißarbeiten
- ca. 1800 qm Unterbau herstellen
- ca. 400 lfd m Kabelkanalarbeiten
- ca. 400m Stromschiene ab und aufbauen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-06 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet.
Auftragnehmer...”
Zusätzliche Informationen
Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet.
Auftragnehmer sind zur Anwendung der ILO Kernarbeitsnorm verpflichtet.
Bieter können Rückfragen an den Auftraggeber bis zum 10.10.2021 stellen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12 Monate...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12 Monate (Ausschlusskriterium);
3. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft als Nachweis der vollständigen Entrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben,(Ausschlusskriterium);
4. Eigenerklärung, das gegen das Unternehmen kein Verfahren gemäß § 123-124 GWB (Insolvenzverfahren, Liquidation) beantragt, eröffnet oder eingeleitet worden ist, (Ausschlusskriterium);
5. Eigenerklärung, dass keine geschäftsführende Person gem. § 123-124 GWB rechtskräftig verurteilt worden ist. (Ausschlusskriterium);
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio EUR pro Schadensfall, (Ausschlusskriterium)
7....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio EUR pro Schadensfall, (Ausschlusskriterium)
7. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle deutsch sprechendes Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und Polier) eingesetzt wird, (Ausschlusskriterium)
“zu 6) Kopie der aktuell gültigen Haftpflichtversicherung
zu 7) Vorlage einer entsprechenden schriftlichen Eigenerklärung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
8. Schweißnachweis: Bescheinigung nach DIN EN 1090 Ausführungsklasse EXC3 (Ausschlusskriterium )
9....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
8. Schweißnachweis: Bescheinigung nach DIN EN 1090 Ausführungsklasse EXC3 (Ausschlusskriterium )
9. 3 Referenzen von vergleichbaren Baumaßnahmen aus den letzten 8 Jahren mit einem Auftragsvolumen von > 2,5 Mio EUR netto für Ingenieurbauwerke die unter Berücksichtigung von Schienengebundenen Verkehr unter laufenden Betrieb (DB, S-Bahn, U-Bahn) hergestellt wurden. Neben den Referenzprojekten einer Bietergemeinschaft, werden ebenfalls Referenzen des gebundenen Nachunternehmers mit in der Wertung berücksichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 8) Kopie Schweißnachweis im Unternehmen, Bietergemeinschaft oder vom gebundenen Nachunternehmer,
zu 9) 3 Referenzen formlos darstellen,”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge beim Auftraggeber: siehe Pkt.IV.2.2.
Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/
CXP4YE3REUB einzustellen. Ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind nach o.g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Verdingungsunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Verdingungsunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern unterzeichnetet Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
- in der die verbindliche Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
- in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit der Bewerbung eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original unterschrieben, ist zwingend die Bewerbung der Bietergemeinschaft auszuschließen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3REUB
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40-428403230📞
Fax: +49 40-427310499 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Fußnote
(+++ § 160: Zur Anwendung vgl. § 41 Abs. 2 MessbG +++)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40-428403230📞
Fax: +49 40-427310499 📠
Quelle: OJS 2021/S 189-492733 (2021-09-24)
Ergänzende Angaben (2021-10-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 189-492733
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: Bieter können Rückfragen an den Auftraggeber bis zum 10.10.2021.
Neuer Wert
Text: Bieter können Rückfragen an den Auftraggeber bis zum 18.10.2021.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 22/10/2021
Neuer Wert
Text: Tag: 28/10/2021
Quelle: OJS 2021/S 196-511805 (2021-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-24) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet.
Auftragnehmer...”
Zusätzliche Informationen
Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet.
Auftragnehmer sind zur Anwendung der ILO Kernarbeitsnorm verpflichtet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 189-492733
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45658344
Titel: Vorabmaßnahme BE Schild
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebr. Echterhoff GmbH & Co.KG
Postanschrift: Berzeliusstr. 72
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 407361210📞
E-Mail: hamburg@echterhoff.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: E.K.W. Ernst Karl GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dorfstraße 73
Postort: Westerhorn
Postleitzahl: 25364
Region: Pinneberg🏙️
“Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet. Auftragnehmer...”
Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet. Auftragnehmer sind zur Anwendung der ILO Kernarbeitsnorm verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3RUSR
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 062-164323 (2022-03-24)