Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. (E 2) – Allgemeine Bürobeschreibung (gesonderte Anlage, Schriftgröße Arial 11, max. 1 DIN A 4 Seite – Urkunden/ Eintragungsnachweise separat beilegen): Die Struktur und Arbeitsschwerpunkte des Büros/der Bietergemeinschaft sind aufzuführen.
Es bedarf einer Auflistung der
— Erfahrung in der Durchführung nach § 165 Abs. 4 BauGB;
— Rechtliche Kenntnisse im Bauplanungsrecht mit einem Fokus auf städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen nach § 165 BauGB;
— Kenntnisse im Bereich der Wertermittlung;
— Darüber hinaus sind Expertise in Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Öffentlichkeitsarbeit notwendig.
7. (E 3) – Projektleitung, zusammenfassende Profile der für die Projektleitung und deren Stellvertretung vorgesehenen Beschäftigten, (gesonderte Anlage, Schriftgröße Arial 11, max. 2 DIN A 4 Seiten pro Person) mit Angaben zu:
— aufgabenbezogenen beruflichen Qualifikationen der Projektleitung und deren Stellvertretung,
— aufgabenbezogenen Berufserfahrung und fachlichen Fähigkeiten der Projektleitung und deren Stellvertretung,
— aufgabenbezogenen persönlichen Referenzen der Projektleitung und deren Stellvertretung.
Es werden nur erfahrene Projektleitungen erwartet.
8. (E 4) – Projektteam, zusammenfassende Profile der für das Projektteam vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter/innen, (gesonderte Anlage, Schriftgröße Arial 11, max. 5 DIN A 4 Seiten) mit Angaben zur jeweiligen:
— Funktion im Projektteam und aufgabenbezogenen beruflichen Qualifikation der im Falle der Auftragserteilung eingesetzten vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter/innen,
— aufgabenbezogenen Berufserfahrung und Fähigkeiten der im Falle der Auftragserteilung eingesetzten vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter/innen.
9. (E 5) – Leistungsübersicht: Referenzliste mit Eckdaten der abgeschlossenen oder nicht abgeschlossenen, erbrachten, vergleichbaren Leistungen mit folgenden Schwerpunkten (gesonderte Anlage, Schriftgröße Arial 11, max. 2 DIN A4 Seiten):
a) Betreuung von Dienstleistungen für vorbereitende Untersuchungen nach § 165 Abs. 4 BauGB; Bearbeitungszeitraum der Projekte innerhalb der letzten 5 Jahre (gerechnet ab Tag Bekanntmachung).
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, können auch einschlägige Aufträge berücksichtigt werden, die mehr als 5 Jahre zurückliegen.
Die Referenzliste soll zu den einzelnen Referenzen folgende Angabe enthalten:
— Projektname,
— Ort,
— Leistungszeitraum,
— Leistungsbild,
— Auftraggeber,
— jährlicher Auftragswert,
— Darstellung des Anteils des Bewerbers am Gesamtprojekt.
b) Betreuung von Dienstleistungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von vorbereitenden Untersuchungen nach § 165 Abs. 4 BauGB oder vergleichbaren Aufgaben; Bearbeitungszeitraum der Projekte innerhalb der letzten 5 Jahre (gerechnet ab Tag Bekanntmachung).
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, können auch einschlägige Aufträge berücksichtigen werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen.
Die Referenzliste soll zu den einzelnen Referenzen folgende Angabe enthalten:
— Projektname,
— Ort,
— Leistungszeitraum,
— Leistungsbild,
— Auftraggeber,
— jährlicher Auftragswert,
— Darstellung des Anteils des Bewerbers am Gesamtprojekt.
10. (E 6) – Drei Referenzprojekte mit Eckdaten der abgeschlossenen, erbrachten Leistungen zur Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen nach § 165 Abs. 4 BauGB mit folgenden Schwerpunkten (gesonderte Anlage, Schriftgröße Arial 11, je Projekt max. 3 DIN A4 Seiten):
— Erhebung und Auswertung der planerischen und rechtlichen Rahmenbedingungen,
— Erhebung und Darstellung der Grundstücksverhältnisse und Nutzungen,
— Prüfung und Bewertung der Voraussetzungen nach § 165 Abs. 1 bis 3 BauGB,
— Rechtliche und strategische Beratung,
— Bewertung und Empfehlung städtebaulicher Instrumente,
— Verfahrensfestlegung und Gebietsabgrenzung,
— Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts und eines Zeit- und Maßnahmenprogramms,
— Ermittlung von Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten,
— mind. 1 Projekt ab 5 ha Gesamtgröße,
— Bearbeitungszeitraum der Projekte innerhalb der letzten 5 Jahre (gerechnet ab Tag Bekanntmachung).
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, können auch einschlägige Aufträge berücksichtigt werden, die mehr als 5 Jahre zurückliegen.
Unter Angabe:
— des Projektnamens,
— des Ortes,
— des Leistungsbildes
— der Art der Nutzung,
— der Projektbeschreibung,
— der Lage des Projektgebiets im Stadtraum
— der Größe des Projektgebiets (in ha),
— der Abschluss des Projektes (förmliche Festlegung ja/nein).
11. (E 7) – Ein Referenzprojekt mit der Erarbeitung eines Konzepts zur Öffentlichkeitsbeteiligung, das im Kontext von vorbereitenden Untersuchungen nach § 165 Abs. 4 BauGB oder einer vergleichbaren Aufgabe erstellt wurde, mit den Schwerpunkten (gesonderte Anlage, Schriftgröße Arial 11, max. 3 DIN A4 Seiten):
— Beteiligung von Betroffenen öffentlicher Planungen,
— Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange,
— Auswertung der Ergebnisse,
— Konzeptionierung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen,
— Konzeptionierung und Pflege einer Internetseite,
— Bearbeitungszeitraum des Projektes innerhalb der letzten 5 Jahre (gerechnet ab Tag Bekanntmachung).
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, können auch einschlägige Aufträge berücksichtigen werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen
Unter Angabe:
— des Projektnamens,
— des Ortes,
— der Art der Nutzung,
— der Projektbeschreibung.