Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für Vorlaufmaßnahme für:
Das zu erneuernde Kreuzungsbauwerk inkl der TAMA (tangierenden Maßnahmen) befindet
sich im Bf Großkorbetha. Es überführt die zweigleisige, elektrifizierte Strecke 6340, Halle
(Saale) Hbf – Baunatal-Guntershausen über die zweigleisige, elektrifizierte Strecke 6367,
Leipzig Hbf – Großkorbetha und das Güterausfahrgleis 211 Richtung Halle.
Der Bf Großkorbetha gehört innerhalb der DB Netz AG zum Regionalbereich Südost, Anlagenund
Instandhaltungsmanagement Halle und befindet sich im Netzbezirk Halle. Er ist ein wichtiger
Knotenbahnhof in Mitteldeutschland, hier trennen sich die Strecken nach Halle / Merseburg
und nach Leipzig. Eine besondere Bedeutung hat der Bahnhof auch als Anschlussbahnhof
für den Anschließer Infraleuna, über den der Schienengüterverkehr des Chemiestandortes
Leuna bedient wird.
Der Planungsbereich befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt und erstreckt sich über die
Stadt Weißenfels (Gemeinde Großkorbetha) und die Stadt Leuna (Gemeinde Spergau). Die
Gemeinde Großkorbetha liegt zwischen Weißenfels und Bad Dürrenberg am linken Ufer der
Saale, nordwestlich des Autobahnkreuzes Rippachtal der A38 /A9. Rechts der Saale liegen
der Ortsteil Kleinkorbetha mit der die Siedlung Gniebendorf und die zu Lützen gehörige Ortschaft
Oeglitzsch. Die Gemeinde Großkorbetha ist eine Ortschaft der Stadt Weißenfels.
Der Planungsbereich liegt im Bahnhofsbereich Bf Großkorbetha und erstreckt sich in den
Nordkopf und den Südkopf des Bahnhofes. Im Westen wird er begrenzt durch die Fluren am
„Fuchsberg“ und weiter nördlich durch die Chemieanlagen der Leuna-Werke, im Osten durch
die angrenzenden Wohngebiete und die Straßen „Am Bahnhof“ und die „Bahnhofstraße“.
Durch den Bahnhof führen die Strecken
6340 Halle (Saale) Hbf - Baunatal-Guntershausen,
6367 Leipzig Hbf - Großkorbetha,
Benachbarte Betriebsstellen sind Richtung Halle Bf Leuna Werke Nord (LLWN), Richtung
Leipzig Bf Großlehna (LGL) und Richtung Naumburg / Weißenfels Bf Weißenfels (UW).
Das zu erneuernde Bauwerk kreuzt die Strecke 6340 bei km 22,790 und die Strecke 6367 bei
km 30,910. Die überführte Strecke verläuft überwiegend in Geländegleichlage bzw. auf einem
flachen Damm, die unterführte Strecke sowie das Verbindungsgleis (Gleis 211) befinden sich
im Umbaubereich in Einschnittlage. Der Einbaubereich der Weichen 91 und 92 liegt in Dammlage.
Die Straßen „Am Bahnhof“ und die „Bahnhofstraße“ verlaufen im Bereich des Bf Großkorbetha
in relativ paralleler Lage entlang der Bahnanlagen und schließen im Osten über die „Spergauer
Straße“ und die „Merseburger Straße“ an die L 182 an. Über die L182 ist die straßenseitige
überregionale Verkehrsanbindung gegeben.