Die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt Management des öffentlichen Raumes beabsichtigt, im Rahmen der Grundinstandsetzung der Walddörferstraße zwischen Wendemuthstraße und Berner Heerweg, ingenieurtechnische Leistungen der Straßen- und Verkehrsplanung zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Walddörferstraße – Planungsleistungen LPH 1-6, LPH 8 Bauoberleitung und Bauüberwachung”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt Management des öffentlichen Raumes beabsichtigt,...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt Management des öffentlichen Raumes beabsichtigt, im Rahmen der Grundinstandsetzung der Walddörferstraße zwischen Wendemuthstraße und Berner Heerweg, ingenieurtechnische Leistungen der Straßen- und Verkehrsplanung zu beauftragen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 22047 Wandsbek, Wandsbek
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Walddörfer Straße verläuft von Südwest nach Nordost, parallel zum Friedrich-Ebert-Damm. Sie besitzt eine lokale Zubringer- und Erschließungsfunktion,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Walddörfer Straße verläuft von Südwest nach Nordost, parallel zum Friedrich-Ebert-Damm. Sie besitzt eine lokale Zubringer- und Erschließungsfunktion, ist jedoch nicht Teil des Hauptverkehrsstraßennetzes. Es sind neben der überwiegenden Wohnnutzung auch Gewerbebetriebe, Schulen und Kindertagesstätten im Plangebiet zu finden. Mit Ausnahme kurzer Streckenabschnitte (Strecke 30) an der Schule Hs.-Nr. 243 und an der Kindertagesstätte Hs.-Nr. 126, gilt für die Walddörferstraße Tempo 50. Die Buslinie 8 verläuft zwischen Wendemuthstraße und Holzmühlenstraße im Planungsbereich, die Buslinie 116 auf der gesamten Strecke. Es sind 6 Signalanlagen
Prioritäres Ziel der Maßnahme ist es, auf gesamter Länge eine durgehende und sichere Befahrbarkeit für den Radverkehr, gemäß den Hamburger Regelwerken für Planung und Entwurf von Stadtstraßen (ReStra), zu ermöglichen. Dabei soll der Altbaumbestand eine größtmögliche Schonung erfahren. Die Maßnahme Walddörferstraße beinhaltet somit die Überplanung von Fahrbahn und Nebenflächen zwischen Wendemuthstraße und dem Berner Heerweg. Ausgenommen ist der Knoten Walddörferstraße/Am Stadtrand/Ölmühlenweg. Hier soll an den Bestand lückenlos angeschlossen werden.
Die derzeit 3 signalisierten Knotenpunkte: Wendemuthstraße, Holzmühlenstraße und Kedenburgstraße sind technisch veraltet und müssen im Zuge der Planung überarbeitet werden. Hierfür sind zunächst aktuelle Verkehrszahlen zu erheben. In LPH 2 soll weitergehend auch die Umsetzung von Alternativen geprüft werden. Sollte das Prüfergebnis negativ ausfallen, sind signaltechnische Lösungen nach dem neusten Stand der Technik zu entwickeln.
Bei grundhaften Eingriffen in den Fahrbahnaufbau sind ggf. die Behandlung und Rückhaltung von Niederschlagswasser und hierdurch die Herstellung separater Straßenentwässerungsanlagen erforderlich.
Ebenfalls umfasst die Leistungsbeschreibung die Bauoberleitung nach HOAI und die örtliche Bauüberwachung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept (LPH 1-8, außer 4 und 7)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept (LPH 8 Bauoberleitung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-12 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber bildet eine Rangliste auf der Grundlage der angegebenen Punkteverteilung für die Eignungskriterien (siehe auch Anlage „Auswahlmatrix Stufe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber bildet eine Rangliste auf der Grundlage der angegebenen Punkteverteilung für die Eignungskriterien (siehe auch Anlage „Auswahlmatrix Stufe 1“):
— finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 20 %,
— technische Leistungsfähigkeit, Gewichtung 15 %,
— berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 60 %,
— zusätzliche Eignungsanforderungen zum Auftrag, Gewichtung 5 %.
Liegen weniger als 3 geeignete Bewerbungen vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in dem Vertragsentwurf – im Hinblick auf die neue HOAI 2021 – noch Anpassungen erfolgen können.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1“
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Vorlage Berufshaftpflichtversicherung.
Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1“.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Siehe auch Anlage „Bewertungsmatrix Stufe 1“.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-28
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-11 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D442292736 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠
Quelle: OJS 2021/S 037-092530 (2021-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Walddörferstraße — Planungsleistungen LPH 1-6, LPH 8 Bauoberleitung und Bauüberwachung”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 815109.38 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 22047 Wandsbek
Wandsbek
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Walddörfer Straße verläuft von Südwest nach Nordost, parallel zum Friedrich-Ebert-Damm. Sie besitzt eine lokale Zubringer- und Erschließungsfunktion,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Walddörfer Straße verläuft von Südwest nach Nordost, parallel zum Friedrich-Ebert-Damm. Sie besitzt eine lokale Zubringer- und Erschließungsfunktion, ist jedoch nicht Teil des Hauptverkehrsstraßennetzes. Es sind neben der überwiegenden Wohnnutzung auch Gewerbebetriebe, Schulen und Kindertagesstätten im Plangebiet zu finden. Mit Ausnahme kurzer Streckenabschnitte (Strecke 30) an der Schule Hs.-Nr. 243 und an der Kindertagesstätte Hs.-Nr. 126, gilt für die Walddörferstraße Tempo 50. Die Buslinie 8 verläuft zwischen Wendemuthstraße und Holzmühlenstraße im Planungsbereich, die Buslinie 116 auf der gesamten Strecke. Es sind 6 Signalanlagen
Prioritäres Ziel der Maßnahme ist es, auf gesamter Länge eine durgehende und sichere Befahrbarkeit für den Radverkehr, gemäß den Hamburger Regelwerken für Planung und Entwurf von Stadtstraßen (ReStra), zu ermöglichen. Dabei soll der Altbaumbestand eine größtmögliche Schonung erfahren. Die Maßnahme Walddörferstraße beinhaltet somit die Überplanung von Fahrbahn und Nebenflächen zwischen Wendemuthstraße und dem Berner Heerweg. Ausgenommen ist der Knoten Walddörferstraße / Am Stadtrand /Ölmühlenweg. Hier soll an den Bestand lückenlos angeschlossen werden.
Die derzeit drei signalisierten Knotenpunkte: Wendemuthstraße, Holzmühlenstraße und Kedenburgstraße sind technisch veraltet und müssen im Zuge der Planung überarbeitet werden. Hierfür sind zunächst aktuelle Verkehrszahlen zu erheben. In LPH 2 soll weitergehend auch die Umsetzung von Alternativen geprüft werden. Sollte das Prüfergebnis negativ ausfallen, sind signaltechnische Lösungen nach dem neusten Stand der Technik zu entwickeln.
Bei grundhaften Eingriffen in den Fahrbahnaufbau sind ggf. die Behandlung und Rückhaltung von Niederschlagswasser und hierdurch die Herstellung separater Straßenentwässerungsanlagen erforderlich.
Ebenfalls umfasst die Leistungsbeschreibung die Bauoberleitung nach HOAI und die örtliche Bauüberwachung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in dem Vertragsentwurf — im Hinblick auf die neue HOAI 2021 — noch Anpassungen erfolgen können.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 037-092530
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Walddörferstraße — Planungsleistungen LPH 1-6, LPH 8 Bauoberleitung und Bauüberwachung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iwb Ingenieure Infrastruktur GmbH
Postanschrift: Kajen 12
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 403698540📞
E-Mail: hamburg@iwb-ingenieure.de📧
Fax: +49 4036985499 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.iwb-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 815109.38 💰
Quelle: OJS 2021/S 146-388896 (2021-07-27)